Titel
Die letzten Hürden für den großen Ausstieg werden aus dem Weg geschafft. Heute um Mitternacht tritt das Vereinigte Königreich aus der EU aus.
Thema
Politik
Eine neue App hilft gegen Lebensmittelverschwendung.
Maßnahmenkatalog soll OP-Wartezeiten verkürzen. Kooperationen mit ausländischen Kliniken angedacht.
Feldkircher Mittelalterfest soll nur noch alle fünf Jahre stattfinden, Grüne und FPÖ dagegen.
Drei Jahre Haft für Schulwart, der seine Stieftochter missbraucht hat. Zudem wurde ein Tätigkeitsverbot ausgesprochen: Er darf beruflich nichts mehr mit Kindern zu tun haben.
Tribuene
Lokal
Gunther Hessel übernahm Leitung des Vorarlberger Militärkommandos im Beisein der Verteidigungsministerin.
Präsident des OLG Innsbruck kritisiert Pläne, ein Bezirksgericht für alle BG-Strafsachen zuständig zu machen.
Der Neuschnee auf der Kandahar-Strecke konnte nicht aus der Piste gebracht werden. In Sotschi mussten die Damen erneut Warten.
Ohne Mathias Bau Hansen, aber mit Daniel Ban treten die Bulldogs heute zum Auftakt der Qualifikationsrunde in Villach an.
Im Trainingslager in der Türkei gewinnen die Rheindörfler gegen den slowakischen Erstligisten MFK Ruzomberok ohne Probleme mit 3:1.
Bauherren und Handwerker sollen von schadstoffarmen Materialien profitieren. Neues Label erleichtert Umsetzung.
Sport
Holzhaus-Hersteller investiert über 1,2 Millionen Euro.
Die pinke Unternehmerbewegung fordert die Abschaffung der Zwangsmitgliedschaft sowie mehr Transparenz.
In der Reihe „Dornbirn Klassik“ war am Mittwochabend das estnische Tallinn Chamber Orchestra unter der Leitung von Dirigent Risto Joost im Kulturhaus zu Gast.
Die Bundesmuseen haben bei den Besucherzahlen im Vorjahr erneut zugelegt und konnten ein Plus von über 470.000 auf rund 6,93 Millionen Gäste verzeichnen.
Als Vorbereitung für die Dreharbeiten setzte sich Schauspieler August Diehl intensiv mit dem Thema Glauben auseinander.
Kultur
Neuigkeiten wurden auf Klausur keine verkündet.
Das Gezerre um den Brexit hat die Europäische Union dreieinhalb Jahre gelähmt. Ab sofort kann sie sich endlich dringenderen, ungelösten Herausforderungen zuwenden.
Mit ersten konkreten Angaben zum Zeitplan für die Steuerreform endete die türkis-grüne Regierungsklausur.
Botschafter Leigh Turner erwartet zum Brexit keine Probleme an Grenzen. Er erhofft einen EU-Vertrag mit Zollfreiheit, Immigration wie Australien. Von Adolf Winkler
Leserbriefe
ESSAY. Auch wenn die Briten heute Europa verlassen, an der Beziehung zu meinem Herzensland wird das nichts ändern. Erklärungsversuch eines nicht anonymen Anglophilen. Von Bernd Melichar
Leute
Im Damen-Endspiel trifft Sofia Kenin auf Garbine Muguruza.
Zahl der Infizierten ist innerhalb eines Tages drastisch angestiegen. In Hallstatt bleiben viele Touristen aus.
Uncategorized
Feature. Vor 24 Jahren wählte mein Bruder Markus die Insel als Zuhause. Hier spricht er über die britische Psyche, die Irrtümer der Politik, die Zukunft nach dem Abgang – und Zuversicht: Vieles bleibt anders im Königreich. Von Thomas Golser
International
Hochspannung heute in Melbourne: Dominic Thiem und Alexander Zverev spielen um den Finaleinzug bei den Australian Open. Auf den Sieger wartet Novak Djokovic.
analyse. Je näher der Brexit rückte, umso stärker und besser wurden die gemeinsamen Anstrengungen der Austrittsgegner. Doch der Aufstand kam zu spät.
Parteichefin Rendi-Wagner widerspricht Doskozil.
Zahlreiche britische Prominente hofften bis zuletzt auf ein Ausbleiben des Brexits. Andere, wie Michael Caine, freuen sich nun über den Ausstieg.
Wirtschaft
Die Formel E wird populärer. Sie zieht vor allem bei den Jungen.
Blick in den Tag
Gut, dass sich für Reisende trotz Brexit vorerst nichts ändert, denn: An diesen zehn Orten ist Großbritannien vielleicht am schönsten. Von Karin Riess
Thema des Tages
Der Brexit könnte die hochprofitable englische Fußball-Premier-League ins Dilemma stürzen. Denn für Nicht-EU-Ausländer gelten strenge Regeln. Von Hubert Gigler
Besser leben
Umstrittene Personalie durch ÖVP. Grüne: waren informiert.