Tribuene
Auch rund 100 Tage nach dem verheerenden Wirbelsturm „Maria“ haben fast die Hälfte der Puerto Ricaner noch immer keinen Strom.
Ulrich „Gaul“ Gabriel wird heute 70 Jahre alt. Der Kulturschaffende und pensionierte Pädagoge hat bisher zahlreiche Projekte in Vorarlberg realisiert – und ist mit seiner Arbeit noch lange nicht am Ende.
Viele Wetterwechsel 2017. Viertwärmstes Jahr seit 1870. Hitzeperiode in Bludenz, meister Niederschlag in Schoppernau.
In Koblach durften diese Woche 40 Kinder von professionellen Musikpädagogen lernen. Heute Abschlusskonzert.
Österreich
Neuregelung war notwendig, weil bisheriger Trägerverein im Oktober 2015 nach Querelen aufgelöst wurde.
Die Verantwortlichen von BirdLife rufen zur österreichweiten Vogelbeobachtung auf. Auch im Ländle wird fleißig gezählt.
Teilbedingte Geldstrafe für ehemaligen Unternehmer, der mit zu spätem Konkurs Gläubiger geschädigt hat. Urteil ist bereits rechtskräftig.
International
17-Jähriger mit Probeführerschein verursachte
Autounfall, bei dem Beifahrer leicht verletzt wurde.
Am morgigen Sonntag werden auch hierzulande wieder allerorts Feuerwerke zu hören und zu sehen sein. Dabei ist durchaus auch Vorsicht angebracht.
Acht Sommersportler sind ab sofort „All in“-Athleten des Olympiazentrums Vorarlberg. Sie sollen den Weg nach Tokio 2020 schaffen.
Der EC Bregenzerwald und der EHC Lustenau kämpfen heute Abend in der Fremde um wichtige Punkte in der Alps Hockey League. Die VEU Feldkirch ist spielfrei.
Auf die Dornbirn Bulldogs warten heute (19.15 Uhr) und am
1. Jänner zwei Spiele gegen RB Salzburg. An den Liga-Krösus haben die Dornbirner gute Erinnerungen.
Lokal
Sowohl der 470er mit Lukas Mähr und David Bargehr als auch der 49er mit Benjamin Bildstein und David Hussl sicherte sich im Sommer 2017 die WM-Bronzemedaille.
Zwischen Bregenz und Bludenz werden in der Nacht auf Montag drei Zugverbindungen verstärkt.
Diskussionen gab es über das Verhalten von ÖVP-Sozialsprecher Matthias Kucera bei einem umstrittenen Grundstücksgeschäft.
ÖVP entsandte zwei Abgeordnete, Freiheitliche und Sozialdemokraten je einen. Loacker (Neos) zog über Bundesliste ein.
Die Probleme bei der Postzustellung in manchen Gebieten Vorarlbergs wurde kritisiert.
Einige Hürden in Sachen schwedisches Möbelhaus wurden bereits genommen. Jetzt sollen Lustenauer entscheiden.
Zwei Jahre nach der Tat wurde über eines
der grausamsten Verbrechen verhandelt.
2018
Ende 2017 kam Bewegung in die Kulturhauptstadt-Debatte: Markus Linhart hat Bregenz aus dem Rennen genommen.
Nach dem Abgang von Alexander Kubelka wurde rasch eine Nachfolgerin gefunden: die deutsche Dramaturgin Stephanie Gräve.
Sport
ANALYSE. In der Demokratie hat jede Regierungskonstellation ein Ablaufdatum. Die Wirksamkeit des sozialdemokratischen Gedankengutes kann man aber nicht nur an Wählerstimmen und Mandatszahlen ablesen.
Der neue Finanzminister Hartwig Löger hält einen ausgeglichenen Haushalt in frühestens zwei bis drei Jahren für machbar. Von Michael Jungwirth
Bilanz des ÖAMTC zeigt historischen Tiefstand bei Verkehrstoten. Zahl der Unfälle sank indes nicht so radikal.
Schwerste Brandkatastrophe seit Jahren forderte zwölf Todesopfer.
Klimawandel, Nordkorea und Medien: Der US-Präsident lässt den Gedanken freien Lauf.
Mit einem Jahresplus von 30,62 Prozent zählte der Wiener Leitindex ATX heuer weltweit zu den stärksten Gewinnern. Für 2018 rechnen Experten mit mehr Schwankungen.
Kuriose Gerichtsaufforderung an Verschollenen.
Das Rennen um das „Car of the Year 2018“ geht in die letzte Runde. Ein Blick auf die sieben Finalisten und ihre Chancen. Von Gerhard Nöhrer
Kultur
Generaldirektorin für öffentliche Sicherheit verrät die wichtigsten Punkte der neuen Kriminalitätsstatistik.
Trumps bizarrer Auftritt an der Realitätsschwelle.
Federica Brignone gewann den RTL in Lienz. Für den ÖSV gab es auch im letzten Rennen 2017 keinen Podestplatz. ÖSV-Sportdirektor Hans Pum nimmt Damen in Schutz.
Leute
Beim Neujahrskonzert sind Scherze tabu, vor der Presse witzelte Dirigent Riccardo Muti aber kräftig.
Thema des Tages
Politik
Wirtschaft
Besuch bereits Mitte Jänner in Paris.
Europa ist nach rechts gerückt. Im Jahr 2000 wurde Schüssel von Frankreichs Präsident Macron geschnitten, Kurz wird im Jänner von Macron im Elysee empfangen.
Dejan Ljubicic entschuldigte sich für Vandalenakt in Bosnien. Rapid kündigt vereinsinterne Strafe an.
Mobilität
Alle sechs Österreicher sind heute dabei.
Stefan Kraft ist bei der heute startenden Tournee in Oberstdorf Österreichs einziger Hoffnungsträger. Patzt der Salzburger, droht eine Pleite und die Krise im ÖSV- Lager wäre perfekt.