













Zoom
Politik
Handy soll verbrannt worden sein
Was macht Norbert Hofer?
Das Ende der deutschen Brandmauer
Hamas droht Israel
Miliz baut Macht aus
Etablierte US-Medien im Hintertreffen
Ausgabensperre aufgehoben
Tribuene
Die große Empörung
Warum soll ich ganze Sätze?
EU-Bus fährt im Retourgang
Österreich
Zahl der Todesopfer durch Drogen steigt
Der Bericht zur Drogensituation in Österreich 2024 zeigt, dass im Nikotinkonsum erstmals wieder ein Aufwärtstrend verzeichnet werden kann.
kompakt
Vorarlberg
Diskussion: Investieren, um zu betonieren?
Die Antwort lautet Ja, wenn man Daniel Zadra fragt. ÖVP und FPÖ verteidigten die Investitionen als wirtschaftliche Standorterhaltung.
Schöbi-Fink lädt zu rundem Tisch
Erneuerbare Energie: Weniger Bürokratie
Neues Jahr, neue Rollen
AK nicht im Wohnbauförderungsbeirat
Der Antrag, der Arbeitnehmervertretung im Beirat eine Stimme zu geben, blieb trotz hitziger Diskussion klar in der Minderheit.
„Unsozial und wirtschaftlich unsinnig!“
Die geplanten Einsparungen der zukünftigen Regierung könnten laut den Grünen weitreichende Folgen für Städte und Gemeinden haben.
Kein Handyverbot an Volksschulen
Vorarlberger Start-up holt weitere Investoren
Deutsche Investorengesellschaften übernehmen etwas mehr als zehn Prozent des Lauteracher Start-ups subdron.
Neuer Kommunikationsleiter bei Spar
300.000 Euro für die Sportförderung
Klimaticket wird weiter bezahlt
Ex-Disco-Chef deckte flüchtenden Schützen
Nach Schüssen gelogen, Gesuchter habe sich nicht in Lustenauer Diskothek befunden. Noch kein Urteil zu angeklagter Löschung der Überwachungsvideos.
Keine Hinweise auf K.o.-Tropfen
Bei versuchtem Einbruchsdiebstahl erwischt
Leichenfund: Kein Fremdverschulden
Brandermittlung läuft – Neubau in Planung
Noch keine konkreten Ergebnisse zum verheerenden Brand des Admira-Klubheims – Landeskriminalamt ermittelt weiterhin. Planungen für Neubau laufen, Fokus auf Provisorium.
Feuerwehren mussten wieder öfter ausrücken
Landesfeuerwehrverband informierte: 5642 Einsätze im verganenen Jahr. Ein Mann starb bei einem Brand.
Aufpreis für Bustickets: „Es ist unsozial“
Seit dem 1. Jänner bezahlen Busfahrgäste 50 Cent mehr, wenn sie ihre Fahrkarte beim Ticketautomaten oder beim Busfahrer erwerben. Pensionist Günther Mähr kritisiert diese Neuerung – und er ist nicht der einzige.
Lech kündigt mehr Einnahmen an
Kultur
Die Leichtigkeit bedrohlicher Papierflieger
Kirsten Helfrich bespielt mit ihrem Werk „… am Horizont“ aktuell das ORF Landesstudio im Rahmen der Reihe „Kunst im Funkhaus“.
kompakt
Romantische Lieder von hart bis bittersüß
Das Dynamo Festival am Spielboden Dornbirn protzt diesen Mai mit ungeschliffenen Diamanten und heimlichen Stars.
Kino
Ein Spiel mit Verlangen und Kontrolle
Paddington in Peru
Feuerwehrmann Sam
Frau aus Freiheit
In Liebe, eure Hilde
Der amerikanische Albtraum
„Der Brutalist“ ist ein kühnes filmisches Monument, das den amerikanischen Traum aus rohem Beton erbaut.
Universal Language
Filme am Spielboden
Wirtschaft
EU zieht jetzt die Bürokratie-Notbremse
Kika/Leiner schließt nach 115 Jahren: 1350 Jobs weg
Mitbewerber könnten Beschäftige Übernehmen. Wer zukünftig den Standort in Dornbirn übernimmt ist noch ungewiss.
Prozess gegen die Mutter von Benko
Sport
„Podest-Fluch“ ist endlich gebannt
Der Bann ist gebrochen
Feller und seine „Riesen“-Sorgen
Saison für Alexis Pinturault zu Ende
Tereza Nova weiterhin im Koma
Die Rückkehr der Slalomkönigin
Glück für Rädler
„Fahren nicht nach Wolfsberg, um zu verlieren“
Interview. SW Bregenz startet morgen (20.30 Uhr) mit dem ÖFB-Cup-Viertelfinale bei Wolfsberg ins neue Jahr. Sportvorstand Predrag Zivanovic gab einen Einblick in die Vorbereitung, das Cupspiel und die Zukunft der Schwarz-Weißen.
Treffen mit der Dortmund-Spitze
Der ECB behält im Keller-Duell die Oberhand
Spielbericht. Durch einen knappen 2:1-Sieg gegen Gherdeina verhindern die Bregenzerwälder, dass die „Rote Laterne“ im Messestadion hängt.
Leserbriefe
Abschied von Otto Schenk im Stephansdom
Bevor Otto Schenk heute am Zentralfriedhof beerdigt wird, wurde seiner im Stephansdom gedacht.
Leute
Prinz von Geburt und Landwirt aus Neigung
„Es ist so traurig“
Zum zweiten Mal Eltern
Manchmal gefällt es nicht
musers Marie
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.