Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Finale zum Greifen nahe

tennis. Nach seinem Erfolg über Rafael Nadal steht Dominic Thiem im Halbfinale der Australian Open. Dort wartet der Deutsche Alexander Zverev, gegen den der Österreicher zu favorisieren ist. Sportteil  APA/Wood

Politik

Tribuene

Lokal

Jugendlicher wollteFlugzeug stehlen

Haftstrafe für 15-Jährigen. Staatsanwaltschaft ermittelt noch gegen mutmaßlichen Komplizen: 28-Jähriger wollte mit Kleinflugzeug von Hohenems nach Amerika fliegen.

VEU reicht ein Punkt nicht

Feldkirch muss sich Jesenice mit 1:2 n.P. geschlagen geben und rutscht auf Platz acht zurück. Lustenau mit Overtime-Sieg in Laibach.

Schuler räumte groß ab

Die Raiffeisen TS Gisingen war beim Internationalen ASVÖ-Meeting in Dornbirn der erfolgreichste Verein mit zehn Titeln.

Auf der Suche nach Kostentreiber

Ein auf öffentliche Haushalte spezialisiertes Unternehmen soll ermitteln, wo das Land wieder mit einem ausgeglichenen Haushalt auskommt.

Sport

„Das letzte Jahr war verrückt“

Interview. Paul Buschnegg (23), Sänger von Pauls Jets, spricht über 2019, den ersten Hit, und über die Leistungsgesellschaft. Am Freitag spielt die Wiener Popband am Spielboden.

Kultur

Leute

Auf der Rüttelpiste

Regierungsklausuren sind Kommunikationsbeschleuniger, intern wie extern. Die Inszenierung ist Teil davon, aber keineswegs alles.

International

Pseudo-Autismus: Kinderärzte warnen

Wenn Kinder zu früh viele Stunden mit Handys & Co. verbringen, kann es zu Entwicklungsstörungen kommen. Experten erklären, warum soziales Lernen nur mit echten Menschen funktioniert und die Nachteile nur schwer aufzuholen sind.

Uncategorized

Wenn die Hand zu Eis gefriert

Frage & ANTWORT. Sie werden beim Händeschütteln immerzu gefragt, warum Sie kalte Hände haben? Vorsicht! Dahinter könnte eine Krankheit stecken. Von Katrin Fischer

Wiesinger-Bericht: Was an den Schulen schiefläuft

Probleme mit Diskriminierung, Radikalisierung, Werten – der Tätigkeitsbericht der freigestellten Ombudsfrau für Wertefragen und Kulturkonflikte legt den Finger in Wunden, die Lehrer und andere aus dem Schulbetrieb ihr aufgezeigt haben. Sie zeigt sechs Problemfelder auf.

Exportrekord auch ohne Boom

Österreichs Exportmotor läuft zwar langsamer, aber 2019 reichte das Wachstum locker für neuen Rekord. WKÖ-Präsident Mahrer drängt auf Investitionshilfen.

Thema des Tages

Wirtschaft

Verwaiste Weisheit

Was ein scheinbar harmloser Schreibfehler in einem renommierten deutschen Blatt an Schlüssen über unser Verhältnis zu Welt, Wirtschaft, Sprache und die Fallstricke der Philosophie zulässt.

Gesundheit

Flitzen ist sogar schon ein Geschäftsmodell

AM SCHAUPLATZ. Im Zeitalter von Influencern wie Kinsey Wolanski ist Flitzen zu einem Millionengeschäft geworden. Die 500 Euro Verwaltungsstrafe zahlte sie lächelnd. Von Veronika Höflehner und Günter Sagmeister

Besser leben

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.