Thema
In der Regierung gibt es verschiedene Meinungen.
Politik
Auch gestern ging es mit den Protesten der „gelben Westen“ weiter: Tausende waren wieder auf der Straße.
Zwergschnauzer steckte zehn Stunden in Kühlergrill fest.
Beim Kentern eines Pionierbootes im Herbst in Niederösterreich wurden zwei junge Frauen lebensgefährlich verletzt.
Im Finanzausschuss zum Budgetvoranschlag 2019 wurden die Änderungswünsche der Opposition abgelehnt.
Im Kontrollausschuss wurden die finanzielle Planung
und Steuerung des Sozialfonds diskutiert.
Direktor Walter Schmolly bezeichnet die „Mindestsicherung neu“ als „wirtschaftlich unvernünftig“.
Tribuene
Beim jüngsten Impulsforum ibet in Bregenz wurden die Chancen und Erfolgsfaktoren der Transformation diskutiert.
Bei Erreichen der Volljährigkeit müssen betreute Jugendliche die Einrichtungen der Jugendhilfe verlassen. Dagegen kämpft der Psychologe Hubert Löffler seit Jahren an.
Österreich
Die Innsbrucker Universitätsprofessorin Anna Buchheim war in der Kinderdorf-Reihe „Wertvolle Kinder“ zu Gast.
Projekt „You never know. Man kann nie wissen.“ wurde mit zweitem Platz beim Jugendprojektwettbewerb, zweitem Platz beim Österreichischen Präventionspreis sowie Jugendpreis prämiert.
Im „Juwelen & Uhren“-Magazin verbirgt sich glänzend Schönes und die Antwort auf die Gewinnspielfrage.
Internationale Arbeitsgruppe tagte im Landhaus. Ziel: Bessere Voraussetzungen für Urlauber oder Arbeitssuchende.
Lokal
Geldstrafe für Jugendlichen, der zudem mit Steinwürfen Glasfassade beschädigte und ein Leichtmotorrad stahl. Er befindet sich in U-Haft.
Deontay Wilder steigt gegen Tyson Fury in den Ring. Der eigentliche Kampf ist jedoch das Kopfkino gegen Boxer von früher.
In einer an Spannung nicht zu überbietenden Partie trennen sich der Alpla HC Hard und Bregenz Handball 28:28 (15:15). Eine Punkteteilung, die zwei Gewinner hatte.
Vorjahrsfinalist Liverpool muss um den Aufstieg ins Achtelfinale zittern. Nach der 1:2-Pleite in Paris muss die Klopp-Elf gegen Neapel gewinnen.
Der Lauteracher Benjamin Böckle zählt in der Red-Bull-Fußball-Akademie und in der U17-Nationalmannschaft zu den Leistungsträgern.
Der Montafoner landete zum Saisonauftakt beim stark
besetzten Europacup im Pitztal auf dem sechsten Rang.
Jeweils Geldstrafe und bedingte Haftstrafe: 17- und 20-Jähriger begingen mehr als ein Dutzend Einbrüche.
Zwei Künstlerinnen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Schau in der Galerie Hollenstein in Lustenau.
Am kommenden Mittwoch werden im Foyer des Landestheaters zwei Publikationen des Felder-Archivs präsentiert.
Sport
Otto Waalkes leiht im neuen Kinofilm der beliebten Kinderbuchfigur die Stimme.
Ein siebenjähriger Junge ist gestern bei der
Generalaudienz des Papstes auf die Bühne
geklettert und hat neben Franziskus gespielt.
Frauen-Trio unter Mordverdacht: Ein weiterer verdächtiger Todesfall wird untersucht. Die Hauptverdächtige wirkte als „Hellseherin“.
Der Import von Benzin und Diesel sei wegen des Niedrigwassers auf Rhein und Donau teurer geworden. Warum der ÖAMTC an der Erklärung der Mineralölwirtschaft zweifelt.
Trump droht erneut mit Zöllen auf Autoimporte.
Staatsanwaltschaft führt den Generalsekretär des Innenressorts als Verdächtigen.
Vorarlberg
Der frühere Kanzler und SP-Chef Franz Vranitzky spricht über alte Pannen und neue Chancen der SPÖ. Und über die neue Parteichefin. Von Hubert Patterer und Ernst Sittinger
Kultur
Wer durch die neue Mindestsicherung verliert – und wer gewinnt.
18-Jähriger wird in geschlossene Anstalt eingewiesen.
Es ist ein Trugschluss zu denken, dass es den Menschen gut geht, wenn die Zahlen eines Landes besser werden: Der jüngste Generalstreik in Griechenland ist ein Indiz dafür.
Wirtschaft
Wer was lernt, kann nie Meischberger werden.
Arthur Arbesser und Jana Wieland räumten bei den Austria Fashion Awards 2018 ab.
Caritas und SPÖ gegen Kürzungen bei Kindern.
Wiener Patientenanwältin erhebt Forderung. Pharmig will Infos.
Magnus Carlsen verteidigte in London seinen Weltmeistertitel erfolgreich. 2020 findet die nächste WM statt – vielleicht in Wien.
Leserbriefe
Otmar Striedinger und Vincent Kriechmayr waren im Abfahrtstraining in Beaver Creek die Schnellsten. Bei den Damen war nur Kira Weidle schneller als Nicole Schmidhofer.
Leute
Salzburg genügt im Duell mit Leipzig ein Punkt, um eine Runde weiterzukommen. Leipzig kann in arge Nöte kommen.
Griechenland zwischen Generalstreik und Empörung über die Verurteilung einer Putzfrau, die sich mit einer Lüge Arbeit verschafft hatte.
Russland wirft Ukraine übertriebene Reaktion vor.
Thema des Tages
Besser leben
Rapid zittert um den Europa-League-Verbleib.
Hexenkessel in Glasgow wäre kein Honiglecken.
Ein Heimsieg über Leipzig wäre für Salzburg enormer Imagegewinn.
Salzburg steht im Sechzehntelfinale, Leipzig bräuchte fremde Hilfe.
International