Österreich
Risiken von Krebs bis Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden erhöht, Wechselwirkungen mit Medikamenten ausgelöst.
Lokal
Aufwendungen für 800-Jahr-Feier der Stadt Feldkirch im Budgetplan. Kommune legt „erfreulichen“ Rechnungsabschluss vor.
Antrag auf Volksabstimmung eingereicht. Initiatoren wollen Transparenz schaffen und Großprojekt zu Fall bringen.
Mehr Transparenz bei der Finanzierung von Wahlkämpfen forderte am Dienstag Sabine Scheffknecht von den Neos.
Wirtschaftsaufschwung wird heuer abflachen. Arbeitslosenquote düfte trotzdem noch einmal sinken.
Nach Raphael Wolf, der zu Linz wechselt, verlieren die Bulldogs mit Bernhard Fechtig einen weiteren österreichischen Verteidiger. Kevin Macierzynski hat dagegen verlängert.
55 Prozent gehaltene Bälle sichern „Roten Teufeln“ vor 2000 Fans den Ausgleich in der Best-of-five-Finalserie gegen Krems. Mit 22:18 geht die Kampfpartie an Hard. Am Samstag Spiel drei in Krems.
Der 20-jährige Valentino Müller vom SCR Altach soll beim LASK einen Vierjahresvertrag unterzeichnen.
Austria Lustenau trifft heute im letzten Auswärtsspiel der Saison auf Tabellenführer WSG Wattens.
Der strauchelnde Herbstmeister und Leader Wolfurt gastiert heute im Rheinau-Stadion. Wälder-Duell im Stadion an der Bezegg zwischen Andelsbuch und Bizau.
Festspiel-Caterer EvenTZ bietet Gläubigern im Rahmen eines Konkursverfahrens mit Sanierungsplan eine 20-prozentige Quote an.
Die Einführung der neuen Zuggarnituren verzögert sich.
Sport
Brauerei Frastanz strebt eine Vergrößerung der Tankkapazitäten um ein Viertel an.
Polizist schickte erst spät Streife nach Hohenems, wo Familienvater Dreifachmord verübte. Er beging aber laut Urteil keinen Amtsmissbrauch.
Berufungsrichter bestätigten strenge Strafen für Syrer, die vier Flüchtlinge nach Vorarlberg schleusten.
20-jähriger Angeklagter, der im vergangenen Mai einen Lustenauer erstochen haben soll, wurde wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt.
Ergebnisse des poolbar-Generators in einer Ausstellung. Eine neue Programmschiene gibt es auch.
Gerold Tagwerker setzt sich zurzeit mit den großformatigen Werken von Piet Mondrian auseinander.
Am Tag seiner Abberufung als Kanzler spricht Sebastian Kurz über die Gründe für das Ende der Koalition mit der FPÖ, sein Ziel bei der Wahl und sein Verhältnis zur SPÖ. Von Thomas Götz und Oliver Pink
Im roten Wien ist die ÖVP auf Platz zwei vorgerückt.
Europas Volksparteien läuft das Volk davon. Die Nationalisten können es gar nicht erwarten, sie zu beerben. Erwächst ihnen in Grünen und Liberalen nun Konkurrenz?
Der frühere langjährige SP-Chef und steirische Landeshauptmann Franz Voves empfiehlt der Partei eine radikale Neuausrichtung und warnt vor einem Linkskurs. „Dann endet die SPÖ als politischer Nullfaktor.“
Van der Bellen ist bei der Bildung der Übergangsregierung auf das Einvernehmen mit dem Parlament angewiesen. Das erschwert die Suche.
Kultur
Reaktion auf Zerstörung der Porträts der NS-Opfer macht Hoffnung.
Der Salzburger ist im 24-Mann-Kader des ÖFB für die EM-Qualifikation.
Leute
In Aserbaidschans Hauptstadt findet das Europa-League-Finale zwischen Chelsea und Arsenal statt. Die Freude ist enden wollend.
Politik
Enormer Andrang bei Arnold Schwarzeneggers Klimagipfel in der Wiener Hofburg. Faktum ist: Folgen der Erderwärmung sind immer deutlicher spürbar.
Die Rockband Kiss gibt heute letztes Konzert in Wien.
Die 16-jährige Klima-Aktivistin Greta Thunberg, derzeit zu Gast in Wien, über ihren plötzlichen Ruhm, ihre Ziele und ihr Motiv, den Schulunterricht zu bestreiken. Von Günter Pilch
Als Anlage sollte niemand das Edelmetall mit Blinken in den Augen betrachten. Gold-Report: Hoffen auf die Wende.
Tribuene
Wirtschaft
Österreicher drückt heute den „Blues“ die Daumen.
AM SCHAUPLATZ. Der Steirer Gerald Laposa ist in Roland Garros als Bespanner im Einsatz. Von Alexander Tagger aus Paris
Thema des Tages
EU-Gipfel setzte das Postenkarussell in Gang: Europas Regierende und das EU-Parlament ringen um Ämter vom Kommissionspräsidenten „abwärts“.