Österreich
Fußfessel oder Haft: So büßen verurteilte Hypo-Ex-Manager derzeit ihre rechtskräftigen Haftstrafen ab.
Griff an die Pistole einer Polizistin: Eltern und Bruder wollten mit Gewalt Festnahme eines renitenten Türken verhindern.
Rumänen mit jeweils neun einschlägigen Vorstrafen stahlen Parfums im Wert von 545 Euro.
Lokal
Mit Stefan Flatz übernimmt die dritte Generation die Verantwortung. Familienunternehmen soll weiterhin wachsen, nennt er als sein Ziel.
Landeshauptmann setzt stattdessen auf Novellierung mehrerer Gesetze in diesem Bereich.
Seit 7. April gibt es unter der Nummer 1450 schnelle Hilfe bei gesundheitlichen Problemen – und das rund um die Uhr.
Anfang April wurde in Vorarlberg ein eigenes Mindestsicherungsgesetz beschlossen – so wie auch in den anderen Bundesländern.
Rund 200 Menschen demonstrierten Mitte Mai in Bregenz im Rahmen der „Oma-Revolte“. Bald danach geriet Initiatorin Getraud Burtscher ins Kreuzfeuer der Kritik.
Der Vorarlberger Bundesligist startet am 4. Jänner in die Vorbereitung auf die Frühjahrssaison. Für das Trainingslager geht es in die Türkei.
Der Alpla HC Hard kürte sich im ersten Jahr unter Trainer Hrachovec zum österreichischen Meister. Im Europacup schieden die „Roten Teufel“ jedoch knapp aus. Und das gleich zwei Mal.
Der Schwede verließ Bregenz und Jörg Lützelberger setzte sich im Kampf um die Nachfolge gegen Markus Burger durch.
Jetzt doch: LZ West siegt im Bodensee-Cup beim Boxteam Langenargen 9:8, weil dessen Trainer resigniert.
Mit einem Sieg heute in Innsbruck (19.15 Uhr) will Dornbirn einen wichtigen Schritt in Richtung Postseason machen.
Die Bregenzerwälder empfangen heute (19.30 Uhr) die Lustenauer. Beide Mannschaften haben zuletzt starke Ausrufezeichen gesetzt.
Im Juni bekam Rudolf Ölz Meisterbäcker die Zusage für
einen Standort in Dornbirn – nach den Konflikten in Weiler.
Sport
In Wien wird der Pflegeregress abgeschafft und in Vorarlberg ist der Ärger darüber groß. Noch ist nicht klar, wie teuer das wird.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich bei der nachfolgend beschriebenen Tour ab dem Gotteshaus in Buch über den Keuenwaldweg zum Hausberg Schneiderkopf und wieder ins Dorf hinab.
Die Künstlerin Sevda Chkoutova zeigt im Bildraum die Abgründe des menschlichen Seins.
Interview. Die Direktorin des Frauenmuseums, Stefania Pitscheider Soraperra hielt die Eröffnungsrede zur Sevda-Chkoutova-Ausstellung. Im Interview spricht sie über die Schau und aktuelle Bezüge.
Hugh Jackman spielt in dem Musical-Spektakel einen Zirkusbetreiber aus dem 19. Jahrhundert.
Bei der Generalaudienz am Mittwoch warnte Papst Franziskus vor der „Entartung“ des Weihnachtsfests. Am Ende traten Zirkusartisten auf.
Kultur
Geringe Verkaufszahlen belasten Zulieferer.
Mehr als 400.000 digitale Autobahnpickerl bis jetzt. Welche Neuerungen 2018 auf die Straßenbenützer noch zukommen (könnten).
Regierung will Verfahren beschleunigen, NGOs protestieren.
Leserbriefe
Felix Neureuther und Miriam Gössner haben nach der Geburt ihrer Tochter nun geheiratet.
Leute
Bei der 66. Auflage der Vierschanzentournee ruhen Österreichs Hoffnungen wieder auf Stefan Kraft und Michael Hayböck.
Heute macht das ÖSV-Team auf der berüchtigten Pista Stelvio Jagd auf den ersten Abfahrtssieg der Saison.
Thema des Tages
Bernadette Schild ist laut ÖSV-Teamkolleginnen die klare Nummer eins in der Truppe. Das will sie heute im Torlauf in Lienz auch zeigen.
Wird der neuen Bundesregierung die umweltpolitische Wende gelingen? Das türkis-blaue Programm bremst zu hohe Erwartungen.
Wirtschaft
Der neue Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka will das Parlament zu einem „Sprachrohr der Sprachlosen“ machen – und kann sich einen Speakers’ Corner im Volksgarten vorstellen. Von Michael Jungwirth
Michael Hayböck (26) feilt noch an seiner Form und der Feinjustierung.
Stefan Kraft (24) ist Favorit, auch wenn der ganz große Sprung heuer noch ausblieb.
Politik
In der Ukraine werden Gefangene ausgetauscht. Ein schönes Weihnachtsgeschenk. Doch kurz vor der nächsten Putin-Wiederwahl bleibt der vergessene Krieg ungelöst.
Unter Sebastian Kurz führt der Cartellverband, die konservative Kaderschmiede der ÖVP, ein Schattendasein.
Tribuene
Sind wir zuversichtlicher als gemeinhin gedacht?
Zum ersten Mal seit sechs Jahren gibt es mehr Optimisten als Pessimisten. Ein Drittel nimmt zwei bis drei gute Vorsätze ins Jahr 2018 mit.