Titel
Tourismus. Vorarlberg blickt auf eine sehr erfolgreiche Sommersaison zurück. Vor allem die Weltgymnaestrada im Juli und der milde Oktober haben den heimischen Tourismus beflügelt. Seiten 14/15 Vorarlberg Tourismus
Politik
Steirischer Vize-Polizeichef Gaisch droht Beamten am Notruf, der ihn nicht erkennt, mit einem Disziplinarverfahren. Jetzt hat ihn das Ministerium vorerst abgezogen.
Das EU-Parlament stimmt heute über die Ausrufung eines „Klimanotstandes“ ab – es wäre ein starker Symbolakt.
Die Vorarlberger Tourismusbranche verbucht eine „sehr erfreuliche Sommersaison“: Kürzere Aufenthalte und Nebensaisonszeiten auf dem Vormarsch.
ÖVP und Grüne werden abgespeckten Neubau der Volksschule Altenstadt beschließen.
Tribuene
Die Caritas schafft mit dem neuen WirkRaum Miteinander in Dornbirn einen Ort, an dem die großen Fragen unserer Zeit thematisiert und bearbeitet werden sollen.
Lokal
Österreichisches Gütesiegel für Soziale Unternehmen zum dritten Mal an Dornbirner Jugendwerkstätten verliehen.
Mit Ende 2019 stellt das seit Jahrzehnten tätige Kurhotel in Krumbach seinen Geschäftsbetrieb ein.
Aus der vorläufigen Herbstbilanz der ZAMG geht hervor, dass es in den Monaten September bis November um 1,5 Grad zu warm war.
Auf öffentliche Gläubiger wie Finanzamt, Gemeinde Lochau und VGKK entfällt der Großteil der Forderungen.
Für den entlassenen Ante Covic übernimmt Jürgen Klinsmann als Trainer bei Hertha BSC. Gestern leitete er die erste Übungseinheit.
Jürgen König ist der neue starke Mann beim Dornbirner Boxclub. Der elffache österreichische Meister äußert sich wie Trainer Toni Schrott kritisch zum Ist-Zustand des Boxsports.
Das 49er-Duo Bildstein/Hussl gewinnt bei den Ozeanienmeisterschaften. Bei der WM geht es jetzt um Olympia.
Angeklagte gibt zudem zu, dass sie vor Beerdigung aus Höchster Kirche Kerzen und einen Trauerflor gestohlen hat. Gutachten zur Frage ihrer Zurechnungsfähigkeit wird nun erstellt.
Zum Start seiner Bundesländertour machte der ÖVP-Sicherheitssprecher in Bregenz Station.
Sport
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab dem Kirchplatz über Hinterfeld und Gfäll zur Schneiderspitze und über Fischbach, Höll und Moos wieder zurück.
Witzig, entzückend und auch für Erwachsene unterhaltsam: „Vevi“ wurde am Dienstagabend vom Publikum gefeiert.
Zum nächsten SOV-Konzert gibt sich Dirigent Gérard Korsten die Ehre. Gespielt wird auch ein Werk von Karl Bleyle.
Umwerfende J.Lo in einer Mischung aus Gangsterfilm und Stripperdrama.
Kultur
Frage & Antwort. Der Kunstdiebstahl in Dresden erschüttert die Kunstwelt: Was wir bisher über den spektakulären Coup wissen. Von Barbara Jauk
Ibiza hatte Heinz-Christian Strache nicht den Rauswurf aus der Partei beschert. Es war sein üppiger Lebensstil, die fehlende Selbstkritik, seine Rachsucht, die dazu geführt hat.
Wirtschaft
Offen sind die Motive für die Falle: War es Rache, ging es um Geld oder um Politik?
Signale der Regierungsverhandler lassen die Militärs Alarm schlagen.
Parteischulden: Kern widerspricht Rendi-Wagner
Leserbriefe
Tampons, Binden, aber auch Menstruationscups gelten in Österreich als Luxusprodukte, obwohl sie für Frauen notwendige Utensilien sind. Eine Petition fordert nun: „Runter mit der Tampon-Steuer!“
Leute
Sie war Pippi Langstrumpf. Nun wurde Inger Nilsson als „Frau des Jahres“ ausgezeichnet.
Unwetterschäden in Millionenhöhe: Es gibt Streit um Unterscheidung Hangrutschung – Mure.
International
Was bringt die Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ bei 32 Frauenmorden in zehn Monaten und 8000 Betretungsverboten?
Mit Schützenhilfe aus Lissabon kann der LASK schon heute ins Sechzehntelfinale einziehen.
Zu teuer, zu wenig effizient: Das ergab die Evaluierung der „Berittenen Polizei“. Minister Wolfgang Peschorn zog einen Schlussstrich.
Oberlandesgericht: „Thermofenster ist Mangel.“
Thema des Tages
Am Freitag startet in Ruka die neue Kombinierer-Saison. ÖSV-Cheftrainer Christoph Eugen spricht über Erwartungen, Zugpferde und mangelnde Anerkennung. Von Alexander Tagger
Österreich
WAC hofft heute auf eine weitere Sternstunde.
Besser leben
Das EU-Parlament erteilte dem neuen Team an der Spitze der EU-Kommission die Startfreigabe. Ab Sonntag setzt die Führungsmannschaft den neuen Kurs – mit hohen Ambitionen.
Bahnchef Andreas Matthä hegt große Pläne: Er will mit Partnerbahnen ein Nachtzug-Netz von Schweden bis nach Spanien spannen.
Bayern-Star mit schnellstem Viererpack der Historie.
Marco Rose führt auch mit dem neuen Klub Mönchengladbach die Tabelle an. Der frühere Salzburg-Trainer vermisst Österreich etwas und weiß, was ihn gegen den WAC nach dem 0:4 im Hinspiel erwartet.