Lokal
Als Sexualpädagogin hält Tamara Udoka regelmäßig Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei begegnet sie großer Offenheit, einigem Halbwissen – und bisweilen auch Ressentiments.
Landesrat Christian Gantner und Experten vom Zivilschutzverband bitten Bevölkerung um erhöhte Wachsamkeit im Umgang mit offenem Feuer in der Natur.
Nachfolger von Abt Anselm könnte im besten Fall bis Ende des Jahres feststehen. Er bleibt de jure im Amt bis neuer Abt bestellt ist.
Vorarlberger Skilehrerverband stellt neuen Ausbildungsleiter vor. Kurse sollen optimiert werden.
Das Endometriosezentrum am Landeskrankenhaus Feldkirch wurde nun erfolgreich rezertifiziert.
Altach startet heute (17 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Mattersburg in die neue Saison. Neo-Coach Werner Grabherr hat schon einen Erfolg gegen die Burgenländer als Interimstrainer vorzuweisen.
Vor 1050 Zuschauern trennen sich Austria Klagenfurt und Austria Lustenau mit 1:1 Unentschieden. Nach gutem Beginn agieren die Lustenauer passiv.
Sport
Auf der Birkenwiese trifft die Mader-Truppe heute auf Anif. Im Bergstadion empfängt Aufsteiger FC Bizau den FC Höchst. Beide Spiele beginnen um 18 Uhr. Hard feierte gestern eine erfolgreiche Rückkehr ins Unterhaus.
Vorbestrafter 18-Jähriger kam dieses Mal wegen Drohungen und
Körperverletzungen mit Geldstrafe und bedingter Haftstrafe davon.
Angeklagter behauptet, nicht er, sondern 38-Jähriger habe bei Kurden-Demo Gegendemonstranten verletzt.
Das Festival Klassik Krumbach geht nächste Woche in die zweite Runde – heuer mit mehr Musikern und Konzerten.
Die KUB-Billboards, die bis Oktober zu sehen sind, wurden von der französischen Künstlerin Lili Reynaud-Dewar gestaltet. Sie spielt mit den Grenzen von Privatem und Öffentlichem.
Teju Coles „Blinder Fleck“ – ein großartiger Blickfänger.
Kultur
ESSAY. Die Absage an die Sozialpartnerschaft durch die neue Regierung halte ich für unklug. Die Geschichte hat uns schmerzhaft gelehrt, wie wichtig Gesprächs- und Verhandlungsbereitschaft für die Demokratie sind.
Leute
Wie der Igel dem Kapitalismus die Stacheln zeigt und warum der Axolotl der König der Askese ist. Florian Werner zeigt: Tiere sind einfach die besseren Philosophen.
Ein geniales, durchtriebenes Wunderwerk: „Lincoln im Bardo“ von George Saunders.
Sie kommen zurück: Charlies Engel sollen bei ihrem Leinwand-Comeback 2019 zeigen, wie stark Frauen sind.
Sonntag
ANALYSE. Facebook wird morgen nicht zusperren – kämpft aber zunehmend mit dem eigenen Wachstumsmärchen. Von Roman Vilgut und Markus Zottler
Das Online-Spiel „Fortnite“ schlich sich längst in die Kinderzimmer ein und attackiert die heimischen Familiensysteme. Warum wir dennoch keine Angst haben müssen. Oder doch? Von Robert Preis
Thema des Tages
Politik
REDE. Die Aufklärung des 18. Jahrhunderts hat unsere Welt geprägt. Philipp Blom diagnostiziert einen mächtigen Angriff auf ihre Ideale. Und fordert zur Rückkehr der Leidenschaft auf. Hier die zentralen Aussagen aus seiner Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele.
Mafiagegner Roberto Saviano hat Innenminister Matteo Salvini harsch kritisiert. Dieser droht, ihm den Polizeischutz zu entziehen.
Laut Hartinger-Klein kann man von 150 Euro im Monat leben. Stimmt das? Nein, sagt der Chef der Schuldnerberatung – und rechnet vor.
In Ungarn ist wieder mit Red Bull zu rechnen, Vettel will Hockenheim-Patzer ausbessern.
Österreichs Tennis-Ass kassierte im Viertelfinale von Hamburg eine unnötige Niederlage. Oliver Marach hat hingegen Grund zur Freude.
Wirtschaft
International
Österreich
Facebook verlor an einem Tag 125 Milliarden Dollar an Wert. Das Vertrauen der Anleger kann Mark Zuckerberg aber nur über die 2,2 Milliarden Nutzer zurückgewinnen.
Chris Froome wird die Tour de France nicht gewinnen. Geraint Thomas wird seinen Kapitän in Paris auf dem Podest in Gelb vertreten.
Hartingers Fauxpas ist unverzeihlich.
Männer haben mit heutigem Tag bereits jene Pension erhalten, die Frauen erst am 31. 12. erhalten. Gerecht?
Gerüchte um Millionen für Saunahaus und Sechsjahres-vertrag. Interne Prüfung der Kirche läuft auf Hochtouren.
Tribuene
Kanzler Kurz will als Ratspräsident einen harten Brexit vermeiden, versicherte er Premierministerin Theresa May in Salzburg.