Titel
Öffnung. Ab kommenden Freitag sind wieder Hochzeiten mit bis zu 100 Menschen möglich - allerdings mit kuriosen Vorgaben. Auch Fitnesscenter öffnen unter anderem wieder. Seiten 6/7 Gettyimages
Thema
Tribuene
Österreich
Vorarlberg
Gemeindeverband rechnet damit, dass den 96 Gemeinden heuer rund 90 Millionen Euro entgehen. Ein Hilfspaket vom Land soll die Einnahmenausfälle abfedern.
Mindestquote für regionale und Bio-
Lebensmittel in Pflichtschulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen im Landtagsausschuss beschlossen.
Digitaler Unterricht beziehungsweise Homeschooling sollen in der Weiterbildung für Pädagogen Einzug halten.
Vater zweier Kinder gab den Anstoß für einen Feldversuch und übernimmt Finanzierung der Geräte.
Wolfgang Frick war 14 Jahre lang für das Unternehmen tätig. Zu seiner Zukunft macht er keine Angaben.
Schweizer Richemont-Konzern entzieht Dornbirner Schmuckgeschäft Präg die Konzessionen für mehrere Uhrenmarken wie etwa IWC.
Oberster Gerichtshof schlägt für Prozesswiederholung am Landesgericht wegen behördlicher Inaktivität eine spürbare Strafmilderung für drei slowakische Raddiebe vor.
Neben der Indoor-Anlage fand die Polizei auch ein bewilligungspflichtiges Großkaliber-Projektil.
Wiederholung der Wahl: Schadenersatzklage der Republik gegen Bregenzer Bezirkshauptmann abgewiesen.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab Sibratsgfäll Dorf über die Hocheggalpe zum Feuerstätterkopf und über Gmeiners Burstalpe wieder zurück.
Kultur
Eine adäquate Durchführung des Festivals sei heuer nicht vorstellbar. Das Programm bleibt bestehen.
Laut einer Novelle dürfen Kinos nun schon ab Freitag öffnen, es fehlt aber noch an Filmen. Nur das Kino Bludenz schließt morgen auf.
Sport
Der FC Schalke taumelt in der Bundesliga von Niederlage zu Niederlage. An der Spitze scheint alles entschieden.
So könnte die Austria-Startformation für das morgige Cupfinale aussehen. Diese elf Grün-Weißen wollen die Sensation schaffen.
Der Cashpoint SCR Altach strukturiert um. Die eigene Eliteliga-Mannschaft wird aufgelöst, dafür gibt es eine sportliche Kooperation mit dem FC Dornbirn.
Die katholischen Bischöfe sprechen sich in einem gemeinsamen Hirtenwort zu Pfingsten für eine „geistvoll erneuerte Normalität“ aus, die nach der Corona-Krise realisiert werden soll.
Leserbriefe
Leute
Bis zu 12.000 Förderung pro E-Auto, Abwrackprämie: Frankreich beschließt Förderpaket für Autoindustrie. Keine Einigung in Österreich.
Wirtschaft
Mehrere Stunden Video- und Audiomaterial wurden sichergestellt – ÖVP, FPÖ und Neos fordern Einsicht für bevorstehenden U-Ausschuss.
Thema des Tages
Neuzusammensetzung des ÖBB-Aufsichtsrats.
Nach über 52.000 Einträgen warnte Twitter erstmals vor „irreführenden“ Nachrichten des US-Präsidenten.
Seit dem qualvollen Tod eines Afroamerikaners bei einem Polizeieinsatz will der Protest in der US-Stadt Minneapolis nicht verstummen.
„Das Haus an der Ampel“: Morgen erscheint das bereits 28. Studioalbum von Reinhard Mey (77).
Uncategorized
Mit 750 Milliarden Euro will die EU-Kommission die Wirtschaft retten. Jetzt sind die Länder am Zug.
Bildungsminister Heinz Faßmann ist zuversichtlich, dass Masken an Schulen im Herbst der Vergangenheit angehören. Dass Maturanten bei der schriftlichen Prüfung vorzeitig aufstehen, weil sie die Matura bereits in der Tasche haben, findet Faßmann ärgerlich. Von Michael Jungwirth
interview. Austria-Lustenau-Coach Roman Mählich spricht über die Chancen der Vorarlberger im Cupfinale gegen Salzburg, seine Trainerstationen und Geisterspiele. Von Peter Klimkeit
Nach Pfingsten Vorschläge für regionale Öffnungen. Konsens mit Bund beschworen.
International
Ab Freitag darf wieder mit bis zu 100 Gästen geheiratet werden – die Vorgaben dafür sind zum Teil kurios. Neben Hotels und Fitnesscentern dürfen auch Kinos schon wieder ihren Betrieb aufnehmen.
Geld kann direkt über das AMS beantragt werden.
Kogler holt mit Wallner einen gewieften Strategen auf die grüne Kommandobrücke.