Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

Demalore zieht sich von Giko zurück

Bei Giko Verpackungen in Weiler gibt es neue Eigentumsverhältnisse. Der geschäftsführende Gesellschafter Martin Giesinger ist nun größter Miteigentümer.

Österreich

Lokal

Die VEU ringt Wälder nieder

Für die ECB-Cracks gibt es nach der 4:7-Pleite in Feldkirch nur noch eine Minimalchance auf das Play-off. Lustenau ist nach 4:7 in Ritten fix nicht dabei.

Vorarlberger Doppelsieg

Ariane Rädler gewinnt die erste Europacup-Abfahrt in Crans-Montana vor Christine Scheyer. Vanessa Nussbaumer holt erste Punkte.

Interview. Er war in den 1990ern als Sänger-Songwriter in Italien erfolgreich. Vor Kurzem eröffnete er in Rankweil ein Soundstudio, in dem Künstler ein- und ausgehen: Marco Adami.

Sport

Die Formel 1 wird wieder bunter

So schaut die neue Formel 1 aus. Ein Bügel entzweit die Szene und der Vorsprung von Mercedes sollte doch etwas geschrumpft sein. Red Bull muss sich bis Mai entscheiden, ob man weiter bei Renault bleibt.

Kultur

Das Diesel-Dilemma

Deutsches Gerichtsurteil ebnet den Weg für Diesel-Fahrverbote in Städten. Das wird weitreichende Folgen haben – und wohl kein deutsches Binnenthema bleiben.

Urteil bremst den Diesel aus

Schock für Millionen Diesel-Fahrer: Deutsches Bundesgericht hat den Weg für Fahrverbote geebnet. Was bedeutet dieses Urteil für Österreich?

Wirtschaft

Melodie der Versäumnisse

Norbert Gstrein (56) erzählt in seinem neuen Roman von Flüchtlingen. Aber von noch viel mehr. Von uns, vom Leben. Von Michael Tschida

Leserbriefe

Leute

Tribuene

„Wie Pinkelbereich im Pool“

Auch in Bereichen, wo nicht geraucht wird, sind die gesundheitlichen Belastungen durch Passivrauch in Mischlokalen eklatant hoch. Maßnahmen zum Schutz der Nichtraucher greifen laut einer neuesten Studie viel zu kurz.

Thema des Tages

Erste schwarze Null seit 1954

Woran Grasser gescheitert ist, wollen Kurz und Strache im Jahr 2019 erreichen: ein Nulldefizit – aber nicht als Selbstzweck.

Politik

Namen bleiben geheim

Die Namen der Historiker, die die Geschichte der FPÖ aufarbeiten sollen, bleiben unter Verschluss.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.