















Zoom
Politik
„Die Nato ist die Europaarmee“
Republik stockt auf
SPÖ will Bezahlung
Österreich
Drei mutmaßliche Terroristen in U-Haft
Sie stehen unter dem Verdacht, an Anschlagsplänen auf den Kölner Dom sowie den Stephansdom beteiligt gewesen zu sein. Ob sie der Terror-Gruppe ISPK angehören, sei laut Staatsanwaltschaft noch unklar.
kompakt
Vorarlberg
Klage: Fußballplatz hat Verletzung verursacht
Amateurfußballer sagt, er sei bei Auswärtsspiel in Loch auf Rasen getreten und habe sich schwer am Knie verletzt. Er fordert von gegnerischem Fußballklub Schadenersatz.
schruns
Sachbeschädigung und Diebstahl
Nach Rauferei: Täter gesucht
Körperverletzung: 31-Jähriger verhaftet
Berufung: Freispruch von Beschädigungen
Berufungsgericht sah keine Beweise dafür, dass Angeklagter Türe eines Nachbarn und Auto beschädigte.
„Love Scam“: Fast 33.000 Euro abgezockt
Geschenke umtauschen: Das gilt es zu beachten
Frage & Antwort. Es gibt kein gesetzliches Umtausch- und Rückgaberecht. Alle Fakten und Tipps zum Umtausch von Weihnachtsgeschenken.
Erholungsangebot für pflegende Angehörige
Jeden Monat soll 15 Personen im Rahmen des Projekts „Auszeit für mich“ ein Auszeittag ermöglicht werden.
Viel zu tun im ersten Halbjahr 2024
Mehrere Gesetze sollen in den kommenden Monaten geändert werden. Darüber hat Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink informiert.
Doppelmayr unterstützt Skiwochen
Weihnachtsspende für das Haus MuKi
Lehrlingsprojekt wird deutlich ausgebaut
Bis 2026 sollen bis zu 95 junge Menschen im Rahmen von „LehreUp“ Unterstützung in der Berufsschule erhalten.
„Veränderungen sind zunächst ‚asozial‘“
Interview. Caritas-Vorarlberg-Direktor Walter Schmolly zieht Bilanz über das ablaufende Jahr und gibt einen Ausblick auf das neue. Weniger Arbeit wird die Sozialeinrichtung auch 2024 nicht haben.
Klimaproteste und eine Debatte um Finanzen
Am Rande der Landtagssitzung am 5. und 6. Juli fanden Klimaproteste statt. Im Landhaus wurde diskutiert und Abschied genommen.
Wetter
Auch Vorarlberger wurden evakuiert
Fünf Feuerwehrleute bei Brand verletzt
Das ehemalige Restaurant Augarten wurde am 8. Juli durch ein Feuer zerstört und musste abgerissen werden.
Gauklerfestival lockt viele Besucher an
Razzien gegen Staatsverweigerer
Zufriedenheit über Wahlarztsystem
Kultur
Besonderes Chorprojekt wird 20 Jahre alt
Den Landesjugendchor Voices gibt es seit mittlerweile zwei Jahrzehnten. Die Jubiläumskonzerte stehen unter dem Motto „Voices reloaded“.
Ausstellung über das Schenken
Neues Jahr, neue Köpfe für Kultureinrichtungen
Einige heimische Kulturinstitutionen bekommen 2024 eine neue Leitung, darunter auch die Bregenzer Festspiele.
Wirtschaft
Milliarden für neue Fabriken trotz „Bremse“
Kein Veto gegen US-Importstopp für Apples neue Smart Watch
Apple kann die meisten Modelle seiner Computer-Uhr nach einem verlorenen Patentverfahren nicht mehr in die USA einführen und damit auch nicht im Heimatmarkt verkaufen.
Deutsches Weihnachtsgeschäft deutlich schlechter
Schlechte Konsumstimmung, magere Umsätze: Der Einzelhandel zieht nach Weihnachten eine negative Bilanz.
Tanken wird wieder teurer
Sport
Ein Wunder als Geschenk
Fussball
Winzig-Truppe meldet sich mit Sieg zurück
Spielbericht. Die Lustenauer siegten daheim im Aufeinandertreffen mit den Cracks aus Gröden mit 6:2. Das waren Big Points für die bald bevorstehende Quali-Runde in der AHL
Zehn Jahre nach Schumachers Unfall
Clevere Pioneers holen drei Punkte bei Pustertal
Die Pioneers Vorarlberg gewinnen mit 6:3 beim HC Pustertal. Morgen empfangen die Feldkircher die Black Wings.
Leben
Gebaute Utopie – Die Spiele unter dem Zeltdach
Vom 26. August bis 11. September 1972 fanden in München die XX. Olympischen Sommerspiele statt. Es sollten, so der Plan, heitere Spiele werden, geprägt von Leichtigkeit. Das Zeltdach des Olympiastadions symbolisierte diese Leichtigkeit, die jedoch schwer zu erreichen war.
Stunde der großen Legenden
Am neunten Wettkampftag, dem 4. September 1972, schreiben zwei Athleten Geschichte in München. Mark Spitz steigt in den Olymp auf, die 16-jährige Ulrike Meyfarth wird in der Leichtathletik zur jüngsten Einzel-Olympiasiegerin aller Zeiten.
Als die Spiele Trauer tragen
Am 5. September 1972 fallen palästinensische Terroristen in das israelische Quartier im olympischen Dorf ein, töten zwei Menschen und nehmen neun Geiseln. Die dunkelsten Stunden der olympischen Geschichte enden in einer Tragödie.
Leserbriefe
Papst betet für verfolgte Christen
Franziskus forderte auf, für Gerechtigkeit und Religionsfreiheit und gegen Diskriminierung zu kämpfen.
Leute
Des Königs alte Kleider
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.