Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Österreich

Drei mutmaßliche Terroristen in U-Haft

Sie stehen unter dem Verdacht, an Anschlagsplänen auf den Kölner Dom sowie den Stephansdom beteiligt gewesen zu sein. Ob sie der Terror-Gruppe ISPK angehören, sei laut Staatsanwaltschaft noch unklar.

Vorarlberg

Kultur

Wirtschaft

Sport

Leben

Gebaute Utopie – Die Spiele unter dem Zeltdach

Vom 26. August bis 11. September 1972 fanden in München die XX. Olympischen Sommerspiele statt. Es sollten, so der Plan, heitere Spiele werden, geprägt von Leichtigkeit. Das Zeltdach des Olympiastadions symbolisierte diese Leichtigkeit, die jedoch schwer zu erreichen war.

Stunde der großen Legenden

Am neunten Wettkampftag, dem 4. September 1972, schreiben zwei Athleten Geschichte in München. Mark Spitz steigt in den Olymp auf, die 16-jährige Ulrike Meyfarth wird in der Leichtathletik zur jüngsten Einzel-Olympiasiegerin aller Zeiten.

Als die Spiele Trauer tragen

Am 5. September 1972 fallen palästinensische Terroristen in das israelische Quartier im olympischen Dorf ein, töten zwei Menschen und nehmen neun Geiseln. Die dunkelsten Stunden der olympischen Geschichte enden in einer Tragödie.

Leserbriefe

Leute

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.