Tribuene
Untersuchung durch Neuanschaffung möglich.
Am 1. Mai besteigt Kronprinz Naruhito als neuer Kaiser den Thron. Wird er dabei helfen, das Land zu modernisieren?
Forum Seidenstraße: Auftakt des Gipfels zu den weltweiten Infrastrukturplänen sagte Xi am Freitag in Peking auch mehr Kooperation, Umweltschutz und Kampf gegen Korruption zu.
Neues Projekt „Stärkung der Gesundheitskompetenz“ soll neutrale Impfinformation bieten. Am Freitag erfolgte die Präsentation.
International
Fast die Hälfte der Kandidaten steht zum ersten Mal auf einer Bezirksliste der Freiheitlichen.
Umstrittener Mitarbeiter noch bei Integra beschäftigt. Grund: Konsumation von Urlaub und Überstunden ist wirtschaftlicher als Auszahlen.
Erreichbarkeit des Bahnhofs sowie Durchlässigkeit zwischen Stadt und See sollen demnach im Fokus stehen.
Gemeinden und Institutionen setzen verschiedene Schwerpunkte. Stärkesäcke werden in 300 Haushalten getestet.
Vorbestrafter Mann misshandelte laut Urteil seine
Frau jahrelang und schlug auch einen Bekannten.
Österreich
39-jährige Reiterin fiel vom Pferd und ist seither querschnittgelähmt. Private Versicherung lenkte nun während des Zivilprozesses ein.
Papier- und Verpackungsspezialist Rondo in Frastanz investierte 25 Millionen Euro in neue Logistik-Infrastruktur.
Die Firma Jäger Bau GmbH hat mitten in der Stadt Bludenz ein Grundstück für die neue Firmenzentrale erstanden.
Die Lustenauer geraten gegen Kapfenberg früh in Rückstand, verlieren am Ende 0:2 und rutschen in der Zweitliga-Tabelle auf Platz fünf zurück.
Lokal
Altach trifft heute (17 Uhr) auf Tabellenschlusslicht Wacker Innsbruck. Gegen die Tiroler könnte bereits der Klassenerhalt gefeiert werden.
Zwei Ausfälle in der Abwehrkette werden zur Umgestaltung führen. Das könnte das zentrale Mittelfeld beeinflussen.
In der Auswärtspartie des Viertelfinales enttäuscht Bregenz gegen West Wien und verliert mit 22:28. Gegen die Verteidigung finden die Bodenseestädter kaum ein Durchkommen.
Zum Auftakt der Viertelfinalserie ist der Alpla HC Hard zu Hause (19) gegen „Silberstiere“ auf perfekten Start aus. Alle Spieler bereit.
Bei der 45. Auflage des Hypomeetings in Götzis am 25. und. 26 Mai ist die Mehrkampf-Nation USA mit einem starken Team vertreten. Im Siebenkampf fordern die US-Ladys vor allem eine Britin.
Sowohl die Langenegger, die zu Hause antreten, als auch die Dornbirner und Hohenemser haben heute in der 24. Runde der Regionalliga West lösbare Aufgaben vor sich.
Im Achstadion treffen heute um 16 Uhr die Bezauer auf die Schrunser. Beide Mannschaften sind aktuell auf dem Weg in Richtung Vorarlbergliga.
Die Dornbirner schicken Höchst mit einer 1:6-Packung nach Hause. Damit bleiben die Rohrbacher im Rennen um die Eliteliga-Plätze.
Der 32-jährige gebürtige Vorarlberger David Österle ist Germanist und Musiker – am Montag erscheint sein erstes Buch.
Um Hofmannsthal, Schnitzler und das Junge Wien geht es in David Österles Buch, das am Montag erscheint.
Kreativ-Werkstatt. Feiern, Geburtstage oder einfach nur als Dankeschön – Geschenke sorgen für leuchtende Augen bei den Beschenkten! Besonders gut kommen persönliche Geschenke an, bei denen Fotos als Grundlage dienen. Süß ist dieses Mini-Fotobuch auf alle Fälle.
Der 38-jährige Engländer Leo McFall wird
bekanntlich ab der Saison 2020/21
neuer Chefdirigent des Symphonieorchesters
Vorarlberg. Gestern hat er erstmals über
seine Pläne gesprochen.
Künstler und Wissenschaftler beschäftigen sich von
7. bis 11. Mai in der Montfortstadt mit dem Heimatbegriff.
Sport
Interview. Im Theater Kosmos ist anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Bregenz mit Rieden-Vorkloster ein spezielles Theaterprojekt zu erleben. Regisseur Philip Jenkins erzählt von der Odyssee, und warum er sechs Bürger ihre Geschichte erzählen lässt.
In Slowenien werden 270 Mitarbeiter entlassen. Grund dafür ist wahrscheinlich das schlechte Jahresergebnis.
Heute ist der Tag gegen Lärm: Warum unter Lärmbelästigung nicht nur die Ohren leiden. Von Sonja Krause
Für Bahn-Chef Andreas Matthä stehen noch nicht genug Signale auf „Grün“. Umweltbelastung müsse bei Billigfliegern eingepreist werden, sagt er.
Vom Recht auf Ruhe(zeiten) in der eigenen Wohnung und was Sie bei Dauerlärm von nebenan tun können.
Unternehmer aus Deutschland verdienten sich bei ihren Geschäftsreisen ein illegales Zubrot. Drogenfahnder überführten sie jetzt.
Nur die Raumtemperatur war heiß: die Verleihung des Amadeus Awards als Gala ohne Aufreger.
Österreichs Reisebüros reagieren auf Terrorgefahr.
Beziehungsprobleme kennt (fast) jeder. Kein Wunder, dass über Gottschalks Ehe-Ende immer noch gerätselt wird.
Kultur
Wohin soll sich Europa entwickeln? Diese Frage spaltete die EU-Spitzenkandidaten bei der Wahlkonfrontation der Kleinen Zeitung.
Neue Proteste wurden für heute in Straßburg angekündigt.
Wirtschaft
Leute
Im Süden Kroatiens wird eine Brücke gebaut. Von Chinesen. Blaupause für die investitionsstarken Engagements der Wirtschaftssupermacht in ganz Europa. In Brüssel bereitet das Sorgen, vor Ort verbreitet es Zuversicht. Von Klaus Höfler, Dubrovnik
Mosambik wurde binnen weniger Wochen erneut von einem Zyklon getroffen. Caritas- Nothelfer: „Die Katastrophe beginnt nun erst.“
Besser leben
Die ORF-Debatte entgleist: Die FPÖ will Blut sehen.
Der Grand Prix von Aserbaidschan scheint für ein großes Durcheinander prädestiniert. Das hat schon das erste Training bewiesen.
Ohne China geht es nicht mehr. Mit China ist es aber auch nicht leicht. Wie Europa rund um die „Neue Seidenstraße“ versucht, seine Interessen zu wahren – und das Gesicht.
Das kann ja lustig werden: Dominic Thiem fordert nach einem tollen Sieg über Guido Pella heute in Barcelona Rafael Nadal – das erste Duell der Giganten 2019.
Politik
Thema des Tages