























Zoom
Tribuene
Steiermark: Zweite Bluttatinnerhalb weniger Tage
Ein Mensch wurde bei einer neuerlichen Bluttat getötet. Eine Nachahmungstäterschaft wird nicht ausgeschlossen.
Vierbeiniger Besuch im Kindergarten
Im Schwarzacher Kindergarten Minderach startete vor Kurzem das Projekt „Hunde sicher verstehen“.
Huppenkothen-Gruppe mit Rekordumsatz
Verantwortliche des Unternehmens sind auch mit Ertragssituation
sehr zufrieden. Stammsitz in Lauterach soll ausgebaut werden.
Bregenz
Radweg durchs Ried: Vier mögliche Routen
International
Inflation im Jänner bei 1,8 Prozent
Bulldogs im Viertelfinale
Mit dem 4:1-Sieg vom Sonntag gegen Bozen steht Dornbirn im Play-off. Ersatzgoalie Thomas Stroj bekommt nun zwei Einsätze.
Vanek wechselt
Fataler Irrtum kostet Stadlober wohl eine Medaille
Die steirische Langläuferin Teresa Stadlober lag beim olympischen 30-Kilometer-Rennen auf Silberkurs, als sie falsch abbog.
In Salzburg steigt die Medaillenfeier
Gasser, Gleirscher, Hirscher, Mayer und Co. erhalten heute ihre Medaillenprämien.
Austria Wien sucht neuen Trainer
Der Bundesligist und Trainer Thorsten Fink gehen getrennte Wege. Als Nachfolger wird wieder ein Deutscher gehandelt.
Sturm gratuliert Bullen bereits zum Meistertitel
Mit einem 4:2-Sieg bei Verfolger Sturm Graz macht RB Salzburg einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung.
Lokal
Netzer und derPinkeltrick
Vorarlbergs Ringer sichern sich 15 Medaillen
Bei den Staatsmeisterschaften 2018 in Wals gingen fünf Mal Gold, sieben Mal Silber und drei Bronzemedaillen ins Ländle.
Siegen, rechnen und hoffen
Sowohl für die Bregenzerwälder in Feldkirch (Vorarlberghalle, 19.30 Uhr) als auch die Lustenauer bei Meister Ritten zählen heute Abend nur drei Punkte.
kompakt
Experimentiersets gegenden Fachkräftemangel
Verantwortliche der Chemiebranche wollen Volksschulkinder für Naturwissenschaften begeistern.
Aktuelle Wintersaison verläuft bisher positiv
Tourismusdirektor spricht von erfreulichen Zwischenbilanz,
die es aber nicht überzubewerten gilt.
Anrufbus verdichtet Öffi-Netz im Unterland
Eine Linienverkehr-Ergänzung bringt Fahrgäste, vor allem Nachtschwärmer, ab Ostern von der Haltestelle bis vor ihre Haustür. Anruf genügt.
Genusswagen parkt auf gut 1400 Metern
Immer mehr Menschen mit Schwerhörigkeit
Viele lassen sich gar nicht oder erst zu spät untersuchen. Auch junge Menschen können betroffen sein.
„Reise“ durch die Naturwissenschaften
Bergretter waren 2017774 Mal im Einsatz
Stunden-Plus von 55,3 Prozent ist auf einige mehrtägige Suchaktionen im Sommer zurückzuführen.
Straßenhalter haftet für Unfallschaden
Asfinag muss laut Urteil für Autoreparatur aufkommen, weil im Pfändertunnel vor Schneefahrbahn auf Autobahn nicht gewarnt wurde.
kompakt
Staatsgegnerin wollteInnenminister erpressen
Mitglied von staatsfeindlicher Verbindung verlangte
6,7 Millionen Euro. Bedingte Haft- sowie Geldstrafe.
Nach Kollision auf Skipiste geflüchtet
Schwere Verletzung durch Kollision
Die große Lust am Spiel
Meisterkonzerte: Fulminanter Start
Die Wiener Symphoniker bei den Meisterkonzerten: Dirigent Lahav Shani und Soloflötist Erwin Klambauer überzeugten.
Sport
Erhellendes im Dunkeln: Abschluss der 10. Montforter Zwischentöne
Eine beeindruckende Mischung aus Konzert und Zukunftsvisionen stand am Ende
der 10. Montforter Zwischentöne. Die nächste Ausgabe wird im Mai/Juni veranstaltet.
Berlinale: Gewinnerfilm spaltet die Kritik
Geteilte Kritik des Gewinnerfilms der 68. Berlinale. Gewonnen hat „Touch Me Not“ der rumänischen Regisseurin Adina Pintilie.
Familienkonzert
Über 40 Teilnehmer bei Info-Tag
Vermeer-Gemälde unter dem Scanner
Selbstporträts im alten Stil bei Lisi Hämmerle
Leserbrief
musers Marie
Feuer auf Schiff
Jahre ohne Schein
Schwangerer in Bauch getreten
Dominanz von Android und iOS
Rauchen: Jetzt ist das Parlament am Zug
ÖVP und FPÖ wollen geplantes Rauchverbot kippen, Antrag wird diese Woche gestellt. Bundespräsident sympathisiert mit Volksbegehren.
Marquez verlängert
„Da bist du ganz Papa!“
Alois Stadlober über das Blackout seiner Tochter, die bei Olympia über 30 km falsch abgebogen war und so eine Medaille vergab. Der ORF-Experte über Bekanntheit im Netz, seine Gefühlswelt und Tränen. Von Michael Schuen aus Pyeongchang
Knapp 1200 Schnellfahrer geblitzt
Internationaler Eisbärentag
Ikea erhöht die Mindestlöhne
Kultur
Neue Steuer geplant
Wachstum hält an
Bitcoin-Regulierung: EU könnte vorangehen
Kühe starben durch Strom
Der „Wilde Westen“ als Welterbe
Karnische Alpen sollen Unesco-Welterbe werden und damit zu weltweiter Beachtung gelangen.
Kein Videoschiedsrichter
Hoffenheim trennt sich von Flick
Leserbriefe
Niederlage für Schlagersänger
Leute
Zweites Kind ist unterwegs
Die Russenließen sich nicht unterkriegen
Die Begeisterung über das erste Eishockey-Gold nach 26 Jahren ist riesig, der Weg dorthin war eine echte Zitterpartie.
Ein Abschied ganz im Zeichen des Friedens
FINALERGEBNISSE
„Russland hat an den Spielen nicht teilgenommen“
Die Suspendierung der systematischen Doper der Spiele 2014 wurde trotz guten Betragens nicht aufgehoben.
Österreich
Millionen für die Memoiren
Michelle Obama, ehemalige US-First-Lady, veröffentlicht Mitte November ihre Autobiografie – in 24 Sprachen gleichzeitig.
Erbe noch nicht freigegeben
Fünfjähriger von S-Bahn erfasst
Königspinguine kämpfen um ihr Überleben
Klimaerwärmung zerstört Lebensraum der Königspinguine. 70 Prozent sind bedroht, Millionen müssen Brutplätze verlassen.
8100 Kinder starben auf Straßen
Kältewelle hält den Kontinent in Griff
Starker Schneefall in Rom. In Polen, Litauen und Frankreich gibt es Tote.
Wohnhaus explodiert
Dutzende Verletzte
Jeder dritte Pkw ist älter als zehn Jahre
Der Autobestand in Österreich nähert sich der Marke von fünf Millionen, Benziner verkauften sich zuletzt besser, doch der Diesel-Marktanteil liegt noch immer bei 56,6 Prozent.
Thema des Tages
Urlaubsstart bei Eiseskälte
Die Waffen sollen vormittagsschweigen
Im syrischen Ost-Ghuta gilt ab heute eine tägliche mehrstündige Feuerpause. Das kündigte Russland gestern an.
Slowakischer Enthüllungsjournalist ermordet
Ján Kuciaks Recherchen führten in hohe politische Kreise in der Slowakei.
Untreue: Gegen Darabos wird ermittelt
Ex-Minister soll Land um 24 Millionen gebracht haben.
Kalter Ostwind für die Kanzlerin
Die CDU ebnet den Weg für die Große Koalition – aber nicht ohne Streit. Vor allem in den Ostverbänden brodelt es.
Nächtigungen:Steuer gesenkt
Ab 1. November wieder zehn statt 13 Prozent.
960
Alte Kaiser und deren neue Kleider
Wirtschaft
320
Superschnelles 5G, so weit das Auge reicht
Die kleinen Wunderdinge wachsen weiter
Erstmals stagniert der Smartphone-Verkauf – und trotzdem wächst das Geschäft. Wie das funktioniert und welche Trends zulegen.
Vormittags darf man flüchten
Russland stimmt einer Teilzeit-Feuerpause zu.
2300
1,5
Politik
In eigenwilligen Rollen
Der Nationalratspräsident als Schlachtenbummler, die Klubobleute als Regierungsassistenz, der Minister als Strafverteidiger: Manches gerät politisch aus dem Lot.
Presseschau zur wahl in tirol
Das Wunder Mensch
Berittene Polizei: Der Huf im Gesicht
Neues Gesetz kommt – ohne Geld
Prinzenrolle für Rotoder Grün
Tirol-Wahlsieger Günther Platter hat drei Koalitionspartner zur Auswahl. Zwei werden bevorzugt.
Mindestsicherung auf dem Prüfstand
Ex-Justizminister Brandstetter stößt heute zu den Verfassungsrichtern.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.