Politik
SPÖ-Nationalratsabgeordneter Reinhold Einwallner kritisiert den fehlenden Schwarz-Grünen Einfluss auf Wien.
Unerwünschte Haustiere wurden ausgesetzt.
Im Vorfeld der Beschlussfassung über neuen Kiesabbau im Bereich Paspels in Feldkirch bahnt sich ein handfester Interessenkonflikt an.
Grünen-Chef und Landtagswahl-Spitzenkandidat Johannes Rauch gab sich bei Mitgliederversammlung kämpferisch.
Vorarlbergs Gemeinden schneiden im Greenpeace-Ranking gut ab. Über ein Drittel verzichtet auf Glyphosat.
Tribuene
Anbau von Erdäpfeln spielt in Vorarlberg keine so große Rolle wie in Ostösterreich. Dort kämpfen manche Bauern nach Missernte um Existenz.
NS-Symbole tätowiert, präsentiert und verschickt: Vorbestrafter 39-Jähriger wegen 17 Verstößen gegen Verbotsgesetz verurteilt.
Lokal
Geldstrafe für unbescholtenen Angeklagten wegen
15 fremdenfeindlicher Postings auf Facebook.
Zum Auftakt der HLA-Viertelfinal-Serie trifft Bregenz HB heute (17.20) in der Südstadt auf West Wien. Beide Teams in Bestbesetzung.
Die Mannen von Roger Bader gewinnen in Regensburg 3:2, Patrick Obrist gelingt dabei sein erstes Tor für das Nationalteam.
Der Elfmeter zum 3:2-Siegtor der Bayern in Bremen beim Pokalhalbfinale in Bremen war eine Fehlentscheidung. Das erklärte gestern Deutschlands Videoschiedsrichter-Boss Jochen Drees.
Gestern versammelten sich 22 Heeressportler im Olympiazentrum. Daniel Davigili informierte über den aktuellen Stand.
Austria Lustenau gastiert heute in Kapfenberg und kann mit einem Sieg den dritten Platz festigen.
Auf die führenden der Tour of the Alps verliert Roland Thalmann fast drei Minuten. Heute folgt die letzte Etappe.
Sport
Altachs Amateure empfangen heute Anif. In den bisherigen 13 Westliga-Duellen gab es für die Fohlen noch nie einen Punktgewinn.
Bauarbeiten für Gewerbepark R200 haben begonnen. Noch heuer wird die erste Halle fertiggestellt. Investition: bis zu zehn Millionen Euro.
Im Landhaus in Bregenz gab es gestern Abend einen Danke-Empfang für Lesepatinnen und -paten. Monika Pillei aus Dornbirn ist eine von jenen Freiwilligen, die anderen ehrenamtlich vorlesen.
In Vorarlberg werden Asylwerber laut einem einstimmigen Beschluss weiterhin vier Euro pro Stunde erhalten.
In einem Vortrag erinnert sich Jens-Jürgen Ventzki an seinen Vater, der NS-Politiker und SS-Mitglied war.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert vorbei am Kloster Gauenstein in Schruns, durch den Gaueswald und über Schrofen wieder zurück.
Bei den nächsten Montforter Zwischentönen im Juni und Juli dreht sich alles um das Entdecken.
Tone Fink wird Zeichentrickfilme und Unikatbücher präsentieren. Eine neue Performance gibt es auch.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Salzburger Festspiele ist eine große Ausstellung im Jahr 2020 geplant.
Am 6. Mai starten die „Tage der Utopie“. Aktuellen Problemen werden dabei Lösungsvorschläge entgegengestellt.
Kooperationen zwischen Frauen- und Männerorden gibt es jetzt schon. Ein gemeinsamer Rechtsträger ist geplant.
Kultur
Gagen in den Chefetagen der ATX-Konzerne stiegen 2018 deutlich. Allerdings werden nicht immer alle Gehaltsbestandteile genannt.
Reinhold Gütebier vergleicht Kette mit Ozeanriese in schwerer See.
Leserbriefe
Leute
Die neue Sozialhilfe hat den Nationalrat passiert. Die Reform ist im Kern berechtigt – aber stellenweise wirkt sie in sich widersprüchlich, nicht zu Ende gedacht, unausgereift.
Vor allem im Osten Österreichs ist es viel zu trocken. Hagelversicherung warnt bereits.
Wirtschaft
Ein Fünftel der Österreicher gibt Rätsel auf.
Sonntag
analyse. Lange schien es, als sei Spanien immun gegen Verführer vom rechten Rand. Doch das könnte sich am Sonntag ändern. Der nationalistischen Vox-Partei werden für die Parlamentswahl hohe Gewinne vorausgesagt.
Österreich
Daniel Craig bekommt es im 25. „James Bond“-Film unter anderem mit Rami Malek zu tun.
Die Reform der Mindestsicherung ist im Nationalrat von ÖVP und FPÖ beschlossen worden. Als Nächstes sind die Länder am Zug – und der Verfassungsgerichtshof.
Thema des Tages
International
Rekordmeister KAC hat sich am Mittwoch den 31. Titel seiner Geschichte geholt und eine ganze Stadt in Ekstase versetzt. Erfolgstrainer Petri Matikainen über das Erfolgsgeheimnis.
analyse. Anstoßen auf die Freundschaft, aber nichts Konkretes. Warum der russische Präsident Wladimir Putin trotzdem Nordkoreas Diktator Kim getroffen hat. Von Ulrich Krökel
Obamas Vize hat gute Chancen für 2020.