Titel
Abgesagt. Die Olympischen Spiele in Tokio werden nun doch wegen des Coronavirus verschoben. Die Spiele sollen bis spätestens im Spätsommer 2021 in der japanischen Hauptstadt nachgetragen werden. Seiten 28–31 APA
Thema
Tribuene
Vorarlberg
Auch die Mitarbeiter des Vorarlberger Kinderdorfs müssen ihre Arbeit an die Corona-Krise anpassen. Im Mittelpunkt steht aber stets das Wohl des Kindes, wird betont.
Auf einen weiteren Aspekt in der derzeitigen Krisensituation weist der Gemeindeverband in einer Aussendung hin.
Landwirte liefern Produkte an Konsumenten. Auf diese Weise soll der Verdienstentgang aufgrund von Gastronomie- und Marktschließungen ausgeglichen werden.
Wie in Dornbirn werden Menschen mit Atemwegsinfekten behandelt, die keine Coronavirus-Infektionen sind.
Bürgermeisterin: Landwirte und Händler unterstützen.
Neu geschaffene Online-Plattform für Lustenauer Geschäfte, die ihre Waren zustellen, ist ans Netz gegangen.
Eine derzeit willkommene Abwechslung für die Kleinsten ist die Tanz-DVD mit 17 Kinderliedern rund um Teddy Eddy und seine freche Freundin Kim. Sämtliche Videos können übrigens mit oder ohne Gebärdensprache abgespielt werden.
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 3. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Vorarlberger Feuerwehren helfen an den Grenzübergängen bei der Überprüfung der Gesundheitszeugnisse.
Anfang April sind in den meisten Unternehmen die Lohn- und Gehaltszahlungen für den März fällig. Da ist Liquidität gefragt.
Nationalrat beschloss am vergangenen Wochenende Covid-19-Justizbegleitgesetz: Ein Überblick über vorläufige Änderungen im Bereich der Justiz wegen der Corona-Krise.
Drei gefährliche Drohungen gegen Mutter: Geldstrafe für unbescholtenen 20-Jährigen, der daheim wohnt.
Kultur
Künstler Daniel Spoerri wird 90 Jahre alt. Ein Filmporträt ist derzeit in der ORF-TVthek zu sehen.
Der französische Zeichner starb mit 92 Jahren an einem Herzinfarkt. Seine Comics sind weltberühmt.
Edgar Leissing bietet online solange jeden Tag ein Bild an, bis die Ausgangsbeschränkungen ein Ende finden.
Sport
Elisa Hämmerle und Benjamin Bildstein haben sich im Vorjahr für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. Die Verschiebung der Spiele kommt für das Duo nicht unerwartet, ist aber dennoch schmerzhaft.
Anglikanische Kirche folgt Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und verlegt Treffen auf 2021.
Leserbriefe
Leute
Ansturm auf freie Stellen im Handel. Bei Rewe (Billa, Merkur) war deshalb sogar die Website kurze Zeit überlastet.
Magna Graz und Auteca: Kurzarbeit als Option.
Dass nach Ostern Normalität einkehren wird, glaubt Kanzler Kurz nicht. Zunächst will er die Testkapazitäten stark erhöhen.
Thema des Tages
SOS-Kinderdorf will einen täglichen „Family Flashmob“ aus Wohnungsfenstern initiieren.
Wenn ein 35-Jähriger sein Leben verändert, weil sein Kind fragte, wann er in Pension geht.
Experte Bernhard Haas erklärt, warum auch junge Menschen nicht unverwundbar sind.
Österreicher kommen auch über deutsche Flughäfen zurück. Bei der Einreise gibt es Lücken. Man bittet um Selbstverantwortung.
Der Datenhunger der heutigen Zeit löst bei vielen Skepsis aus – durchaus zu Recht. Doch mitten in der Krise zeigt sich, dass die Vielfalt an Information auch ein Schatz sein kann.
Die Verschiebung der Olympischen Spiele 2020 in Tokio war alternativlos – schön, dass man sie nicht mehr hinausgezögert hat. Auch wenn der Sport vielen sichtlich abgeht.
Wirtschaft
Albanien zeigt uns: Es gibt ein Leben nach Corona.
Uncategorized
Die Sportwelt begrüßt die lang fällige Entscheidung, die Spiele in Tokio zu verschieben.
Auch wenn es die Krise brauchte: Heimische Musiker plötzlich auf Ö 3.