Titel
Thema. Nach dem Ausbruch des Coronavirus in Italien herrscht nun auch in Österreich erhöhte Alarmbereitschaft. Panik soll vermieden werden, doch im Hintergrund laufen bundesweit Vorbereitungen für den Ernstfall. Seiten 2–5 AP
Thema
International
Neuer Anlauf für die Lehrerbewertungs-App „Lernsieg“. Gründer Benjamin Hadrigan sieht Kritik und mögliche Klagen weiterhin gelassen.
Österreich
Der Fahrer, ein 29-jähriger Deutscher, wurde festgenommen. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchter Tötung.
Der online-Dienst Signal ist auf dem Weg in die Massentauglichkeit – mit dem Geld eines WhatsApp-Gründers.
Vorläufiger Höhepunkt der #MeToo-Bewegung: Produzent Harvey Weinstein wurde schuldig gesprochen.
Lokal
Landesrat Christian Gantner reagiert mit einer Geschichte auf die Kälber-Debatte, und der VGT fordert seinen Rücktritt.
2019 hat es laut einer Anfragebeantwortung des Innenministers hierzulande knapp 21.000 Straftaten gegeben.
Sachverständiger rät, FI-
Prüftaste zwei Mal pro Jahr
zu drücken.
Sechs Monate für 41-Jährigen mit 17 Vorstrafen: Er blieb auf Überholspur der Autobahn stehen und verursachte so einen Auffahrunfall, bei dem eine Lenkerin verletzt wurde.
Vorbestrafte verübten in Lustenau in vier Monaten zwölf Einbruchsdiebstähle in Schulen und Vereinsheime.
Verantwortliche hatten nicht mit Plus gerechnet. Vor allem die Kernmärkte entwickeln sich bisher verhalten.
Wirtschaftskammer-Präsident Hans Peter Metzler präsentierte eine Woche vor der Kammerwahl seine Schwerpunkte.
Nach dem 2:2 gegen Austria Wien haben die Salzburger vollends das Momentum verloren. Am Donnerstag wartet Eintracht Frankfurt.
Der EC Bregenzerwald hat heute (19.30 Uhr) im Messestadion den EK Zell am See zu Gast. Feldkirch und Lustenau treten in Kitzbühel beziehungsweise Salzburg an.
Nach der 1:2-Overtimeniederlage gegen
Innsbruck ist Dornbirns Saison-Aus
besiegelt. Der Blick der Bulldogs richtet sich nun auf die Planungen der neuen Saison. Kai Suikkanen kann nichts versprechen.
Sport
Nach einer kämpferischen Leistung erreicht Bregenz HB den ersten Sieg in der Quali-Runde. Der Abstand zum Abstiegsduell beträgt nun vier Punkte.
Traditionskaffeehaus in Feldkirch für Bundesdenkmalamt „von geschichtlicher, kultureller und künstlerischer Bedeutung“.
Behörden und Anwalt der Flüchtlingsfamilie P. sprechen von einem „konstruktiven Gespräch“.
Interview. Auf der Suche nach Heilung begibt sich Journalist Thomas Bruckner auf den Weg durch den Dschungel der Alternativmedizin. Der Tumor ist nicht verschwunden, das Weltbild dennoch etwas erschüttert.
In die Welt russischer Märchen entführte das Staatliche Sinfonieorchester Russland beim Meisterkonzert.
Die ersten Acts des 27. Poolbar-Festivals (9. Juli bis 16. August) liegen vor. Darunter ist auch Lou Asril.
Die Science Busters führten am Spielboden in die skurrile und erstaunliche Welt der Wissenschaft ein.
Dank Konsulentenvertrags mit Casinos Austria sollte der Vorarlberger für vier Arbeitsstunden pro Woche 150.000 Euro jährlich verdienen. Vertrag vorzeitig aufgelöst.
Der Online-Riese äußerte sich zu Wochenbeginn zur
umfassenden Razzia bei Amazon-Zustellern.
Nach der Absage der Neuwahlen im ÖTV-Präsidium gehen die Wogen weiter hoch: Die Landespräsidenten wehren sich gegen Vorwürfe. Die Vorbereitungen für den Davis Cup laufen auf Hochtouren.
ANALYSE. Bundeskanzler Sebastian Kurz ist heute zu Besuch beim britischen Premier Boris Johnson. Wie legt dieser die künftige Rolle Großbritanniens an? Der Polterer ist seit dem Brexit zurückhaltender als gewohnt.
Die SPÖ-Jugend wird die Parteichefin nicht unterstützen.
Unterschriftenaktion geplant, Volksbegehren erwogen.
Kultur
Wirtschaft
Leserbriefe
Leute
Die Ex-Politikerin Hillary Clinton beehrt die Berlinale und stellt die Dokuserie über sich vor.
Im europäischen Fußball stehen rassistische Vorfälle an der Tagesordnung. „fairplay“-Gründer Kurt Wachter (51) weiß, dass auch in Österreich noch viel zu tun ist. Von Günter Sagmeister
Chelsea-Verteidiger Antonio Rüdiger (26) fordert im Kampf gegen Rassismus zum Handeln auf.
Politik
Slalom in Yuzawa Naeba wurde abgesagt, Nachtrag des Rennens ungewiss.
London, Porto, Frankfurt oder Gladbach müssen Rassismus-Skandale aufarbeiten.
Fünf Goldene für Röiseland, drei für Bö – Leitner zum Abschluss starker Sechster.
Federica Brignone gewann die Kombination in Crans-Montana, liegt im Gesamtweltcup voran. Franziska Gritsch überraschte als Zweite.
Blick in den Tag
Wien bereitet sich auf Ernstfall vor. Bei einer Pandemie werden zwei Spitäler komplett geräumt, um dort Corona-Infizierte zu isolieren.
Norditalien fügt sich in ein unausweichliches Schicksal.
Thema des Tages
Aktienkurse und Ölpreis rasseln in den Keller, Gold steigt in lichte Höhen: Am Montag schlugen die Fieberkurven an den Börsen wie wild aus.
Wie gefährlich ist das neue Coronavirus? Virologin Ursula Wiedermann-Schmidt erklärt, was bei Verdachtsfällen zu tun ist. Von Sonja Krause