Lokal
Millionen von alten Schillingscheinen und -münzen sind noch nicht umgetauscht worden. In Vorarlberg bietet der Euro-Bus noch heute und morgen Gelegenheit dazu.
Alt-Landesrätin Greti Schmid löst Walter Stefani im Vorstand ab. Engagement in Sozial- und Gesundheitsbereich.
Niederlassungen von Schmidt’s Haustechnik in Hard und Dornbirn werden geschlossen – dafür wird die Filiale in Schwarzach aufgewertet und in Bregenz ein neuer Standort eröffnet.
Verantwortliche der Alpenregion Bludenz Tourismus launchten Web-App zur Gästeinformation.
Nassleistungbewerbe der Bezirke Bludenz und Bregenz hatten Thüringen und Großdorf als Sieger.
Während bei manchen Brauereien in Österreich und Deutschland Flaschen und Kisten ausgehen, sind die Ländle-Betriebe gut aufgestellt.
Bei der Auslosung der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League zog in Nyon
Glücksgöttin Fortuna das Los für Salzburg.
Altach hat den Iraker Sherko Gubari verpflichtet, um den sich einige spektakuläre Gerüchte ranken. So soll 2014 der AS Monaco Gubaris Geburtsdatum angezweifelt und nach Test um fünf Jahre rückdatiert haben.
Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Cross Country am Dornbirner Zanzenberg setzten sich die Favoriten durch.
Sport
Zwei Mitangeklagte wurden trotzdem vom Vorwurf freigesprochen,
sie hätten die Straftat des Hauptangeklagten nicht verhindert.
33 Monate Haft für vorbestraften 37-Jährigen, der 27 Kilo Marihuana erzeugt und davon über 16 Kilo verkauft hat.
Bregenzer Festspiele: stimmiger Abend mit „María de Buenos Aires“.
Am 31. Juli startet das siebte Lech Classic Festival. Als Solist wird unter anderem Sänger Ain Anger zu hören sein.
Premieren-Jubel beim „Jedermann“ in Salzburg. Die Korrekturen zum Vorjahr lassen die Inszenierung schlüssiger wirken.
Im Mozarteum wurde am Sonntag Galina Ustwolskaja gehuldigt. Am Klavier unter anderem Markus Hinterhäuser.
Im August eröffnet mit einer „Zwei-Religionen-Kita“ in Deutschland eine laut Initiatoren landesweit einmalige Einrichtung. Ganz ohne Schwierigkeiten und Kritik läuft das Projekt aber nicht an.
Natürlich darf und soll man als Deutscher mit türkischen Wurzeln die Welt seiner Ahnen achten und ehren. Aber vor einem Demokratie-Gegner hat diese Loyalität haltzumachen.
Kultur
Das Schicksal von Fiat-Chrysler-Chef Marchionne sorgt in Italien für Bestürzung. Er hat Fiat vor dem Ruin gerettet.
Die aktive Einmischung des US-Rechtspopulisten Steve Bannon in die EU-Wahl irritiert seine Zielgruppe – und macht alle anderen wütend.
Wirtschaft
Leserbriefe
In Führung liegend rutschte Sebastian Vettel in Hockenheim ins Kiesbett. Lewis Hamilton erbte den Sieg. Vom 14. Startplatz.
Leute
Österreichs Superstar und Publikumsmagnet Dominic Thiem wird bei den Generali Open in Kitzbühel für einen Ausnahmezustand sorgen. Turnierdirektor Alexander Antonitsch freut sich.
Tribuene
Durch die Bundesliga-Reform soll Österreichs Fußball gestärkt werden. Mehr Zuschauer werden erwartet. Die Zuversicht ist groß.
50 Jahre Pillen-Enzyklika: Unter Franziskus gibt es Versuche, das umstrittene Verbot künstlicher Verhütung aufzuheben.
International
Schweden bekam schnelle Hilfe im Kampf gegen die Waldbrände.
Angeklagter versuchte, nach Urteil zu fliehen. Passant stoppte ihn.
Biegt Europa rechts ab? Nicht zwangsläufig.
ANALYSE. Mesut Özil war das Integrationsabziehbild des deutschen Fußballs. Sein Foto mit dem türkischen Präsidenten und sein Rückzug aus dem Nationalteam haben eine wilde Integrationsdebatte ausgelöst. Von Ingo Hasewend
Politik
Und dann hatten wir das Bier: „Jedermann“ Tobias Moretti schenkte bei der Premierenfeier in Salzburg unfreiwillig viel aus.
Österreichs älteste Frau feierte 110. Geburtstag. Dabei hat sie nie sehr auf ihre Gesundheit geachtet.
Fünf Minuten langes Zeichen gegen „tägliches Sterben“.
Österreich
Lkw-Fahrer in Wracks gefangen. Insgesamt 15 Verletzte.
Dass entlegene Regionen im globalen Konzert unter die Räder kommen, stimme nicht, so Wirtschaftsministerin Schramböck. Und verweist auf die Steiermark und Kärnten.
Verfassungsreform sieht Privatbesitz vor.
18-Jähriger verletzte Ex-Freundin und zwei Beamte.
Thema des Tages