International
16 weitere Opfer sind verletzt, mindestens zwei in einem
schlimmen Zustand. Terrormiliz IS reklamierte die Tat für sich.
Bestimmung sollte als Anhaltedelikt gestaltet werden.
Momentan sind Anzeigen während des Vorbeifahrens erlaubt.
Vor knapp 25 Jahren wurde Rainer Siegele zum Gemeindechef von Mäder gewählt. Gefeiert wurde das Dienstjubiläum des „Nachhaltigkeits-Bürgermeisters“ bereits am Montag.
Heuer begeht die Getzner Unternehmensgruppe das 200-Jahr-Jubiläum. Für 2017 konnten zudem steigende Umsatzzahlen verzeichnet werden.
Interview. Josef Lampert, Vorstandsvorsitzender der Getzner Textil AG, spricht über schwere Zeiten in der Branche und was es braucht, diese zu überstehen.
Mitglieder der Jungen Wirtschaft Vorarlberg wählten Vorstand. Vorsitzender Alexander Abbrederis bestätigt.
Österreich
HKS-Inhaber Hermann Mühlburger geht in den Ruhestand – Stefan Summer verstärkt Kooperation mit Tomaselli Gabriel Bau.
Baubescheid für Seestadt wird in den nächsten Wochen erteilt – das versprach der Bregenzer Bürgermeister Linhart in der Stadtvertretersitzung.
Gegen die Stimmen von SPÖ, FPÖ und Neos wurden am Donnerstag neue Regeln für das Parken beschlossen.
Lokal
Ansteckung vermutlich über Rinder der Familie. Weitere Personen werden nächste Woche untersucht.
Morgen wird auf die Sommerzeit umgestellt. Schlafprobleme können für Fahrzeuglenker gefährlich werden.
Aufklärungsquote in Vorarlberg nach wie vor an Spitze des Bundesrankings. Schwierigkeiten bei Suche nach Personal.
Ferrari löst wieder einmal Verständnislosigkeit aus. Und spricht – auch das wiederholt sich jedes Jahr – von einem Formel-1-Ausstieg.
Heute (18 Uhr) fällt im Duell Bregenz gegen West Wien eine Vorentscheidung um den weiteren Saisonverlauf. Lützelberger-Sieben strebt Platz vier und somit Heimrecht im Viertelfinale an.
Titelverteidiger Alpla HC Hard gewinnt Schlagerspiel in Wien-Margareten eindrucksvoll mit 29:26.
Gastgeber LZ West kann heute in der Schorenhalle (Einlass 19 Uhr) gegen die Auswahl Baden-Württembergs für die Vorentscheidung im 3. Bodensee-Cup sorgen.
Die Gastgeber ziehen den Kopf aus der Schlinge und
erzwingen Entscheidungsspiel um Halbfinaleinzug.
Auf der Dornbirner Birkenwiese kommt es zum Nachbarduell mit den Hohenemsern. Die Trainer Mader und Jakubec waren einst Kollegen in Hard.
In der Vorarlbergliga wurde zuletzt aus dem Fünf- ein Achtkampf. In den Ligen darunter gibt es gleich zum Frühjahrsauftakt viele interessante Aufeinandertreffen.
Anwalt der beklagten Versicherung bietet 20-Jährigem für einen Vergleich als Kulanzzahlung 100.000 Euro an.
Für einen Angriff mit einem Messer komme nur eine Verurteilung
infrage. Dieser Ansicht waren die Richter des Oberlandesgerichts.
700 Aussteller, darunter 33 aus Österreich, sind noch bis Sonntag auf der 69. IBO und ihren drei Schwestermessen in Friedrichshafen vertreten.
Elektromobilität, Kochen und Nähen: Informationen rund um die aktuellen Messen in Friedrichshafen.
Kreativ-Werkstatt. Das Ei ist an Ostern nicht wegzudenken und gehört wie der Hase zum Fest dazu. Viele gestalten für ihr Zuhause einen eigenen Osterbaum, an dem gefärbte und schön verzierte Eier aufgehängt werden. Ob Hühnereier oder Eier aus Materialien wie zum Beispiel Pappe, Gips, Holz, Naturstein – es sind Hingucker. Ebenso hübsch sind Eier mit befüllten Nestern. Jasmine Hörhager
In der Schau „Von Hugo bis dato“ ist Feldkirchs Stadtgeschichte spannend aufbereitet.
Sport
Die Band Papermoon spielte am Donnerstag in der
Kulturbühne Ambach ihre neuen und alten Songs.
Auch das Tiroler Landestheater widmet sich in der Saison 2018/19 dem Jubiläum der Republik Österreich.
Die Schubertiade eröffnete bereits am vergangenen Donnerstag ihren Konzertreigen im Markus-Sittikus-Saal.
Das georgische Wirtschaftsministerium informierte nun über erste Erkenntnisse zum Unfall mit dem Doppelmayr-Lift.
Resolution fordert im Rahmen des Slowenien-Besuchs von Außenministerin Kneissl Eingang in die Verfassung.
Ein Gipfel mit vielen Themen und enormer Bandbreite: Am Ende waren einige Probleme gelöst – und andere sind neu entstanden.
Neuer Sicherheitsberater, neuer US-Botschafter.
„Traut euch, Männer!“, rufen jetzt Männer, die überall im Land „Männervergraulung“ erkennen wollen.
Das Reich der Habsburger konnte den Großen Krieg nicht überstehen und zerfiel in Nationalstaaten. Viele wollten das bis zuletzt nicht wahrhaben – unter ihnen Kaiser Karl. Von Manfried Rauchensteiner
Kultur
Zerrüttete Familien, die zusammenfinden mussten. Armut und Elend, die es zu überwinden galt. Von der Mühsal des Neubeginns. Von Christa Hämmerle
Der Syrer Omar Khir Alanam kam 2014 als Flüchtling nach Graz. Bekannt wurde er als Poetry Slammer. Er findet, es ist Zeit, „Danke!“ zu sagen. Sein Buch mit dem gleichnamigen Titel erscheint heute. Dieser Text ist ein Auszug daraus.
Das Baby kann jederzeit kommen. Kate (36) hat, hochschwanger, ihren letzten Termin absolviert.
Wirtschaft
WIENER PARKETT. Bei außerplanmäßigen Ereignissen gerät die türkis-blaue „Message Control“ schnell ins Wanken. Michael Jungwirth
Österreichs Jugend nutzt zwar noch gerne WhatsApp und YouTube, doch digitale Medien sind heute weniger gefragt als noch vor einem Jahr. Das ergab der Jugend-Internet-Monitor 2018.
Leute
Kamil Stoch siegt in Planica, Stefan Kraft wird Dritter.
Thomas Morgenstern analysiert die Saison der ÖSV-Adler und hat einen Rat für Gregor Schlierenzauer.
Politik
Reportage. 42 Millionen Euro investierten Slowenien und die EU in ein nordisches Zentrum in Planica. So ist man auch für das Weltcup-Skifliegen bestens gerüstet. Von Joschi Kopp
Die SPÖ will die Ablehnung ihres Antrags vom Verfassungsgericht prüfen lassen. Es gäbe raschere Wege zu einem U-Ausschuss.
Was kann Schlimmeres passieren, als wenn die Parlamentsmehrheit der Opposition ihr Recht verwehrt? Der Verdacht hält freilich genauerer Betrachtung nicht stand.
Sonntag
Wie auf jemand reagieren, der unberechenbar ist?
Thema des Tages
Tribuene
Österreich lieferte gegen Slowenien eine tolle Vorstellung ab. Alaba gelang beim 3:0 die Führung, der überragende Arnautovic traf doppelt.
UEFA-Präsident Aleksander Čeferin glaubt an die Läuterung im Fußball, will für die Kleinen kämpfen und hält Salzburg die Daumen.
Die „Selecao“ besiegte Russland klar mit 3:0.