














Zoom
Thema
Vorarlberg
Freundin vergewaltigt: Sieben Jahre Gefängnis
Einschlägig vorbestrafter 25-Jähriger vergewaltigte am Tag seiner Haftentlassung seine Lebensgefährtin. Zudem verübte er Einbruchsdiebstähle und fuhr unbefugt ein teures Auto.
Wintersport
Pferde brannten mit Kutsche durch
Auf der Autobahn mit Lkw kollidiert
Mann über WhatsApp betrogen
Schnellfahrer verletzte Fußgänger schwer
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtenen Autofahrer, der Alkoholisierung bei Unfall erfolgreich bestritt.
Zehn von zwölf Wallboxen sind „gut“
Offenes Ohr für Anliegen der Schüler
Kultur- und Bildungsausschuss befasste sich mit mentaler Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und Forderungen der Landesschülervertretung.
Neos-Antrag im Ausschuss vertagt
Landtag bei Energie weiter einer Meinung
Alle Landtagsfraktionen unterstützten Antrag der Freiheitlichen für eine Weiterführung der Anti-Atom-Politik.
Bekenntnis zum Erhalt des Achtalwegs
Diskussion um steigende Baukosten
Baumeisterarbeiten für Emser Rathaus-Tiefgarage könnten teurer werden als gedacht. Bernhard Amann übt Kritik.
Klimabeirat in Bregenz nimmt Arbeit auf
Stadtrat beschließt Besetzung eines siebenköpfigen Expertengremiums.
Mehr als 20.000 Eisläufer
Kleinkindbetreuung wird erweitert
Wälderbau baut Spitze um
Nach dem Ausscheiden von Geschäftsführer Andreas Gmeiner hat mit Manuel Dragaschnig die zweite Generation im Familienunternehmen das Ruder übernommen.
Wirtschaft fordert mehr IT-Unterricht
Neues Konzept mit neuer Montagehalle
Mit Hilfe von EU-Förderungen konnte der Anlagenbauer Wagner expandieren und neue Arbeitsplätze schaffen.
Fressnapf litt unter Grenzschließungen
Kultur
„Einer, der seinen Platz nicht gefunden hat“
Am Samstag ist im Theater Kosmos in Bregenz eine Uraufführung zu sehen: „Die Entführung des Thomas G.“ von Benjamin Blaikner.
kompakt
„Größere Freiheit“ für Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich und Bührle-Stiftung haben bisherigen und neuen Leihvertrag für die Bührle-Werke offengelegt.
Kauffmann-Gemälde wird verliehen
Grunge-Pionier Mark Lanegan gestorben
Kino
Horrorkomödie mit den Foo Fighters
Persönlicher Film mit starken Darstellern
Nowhere Special
Der Alpinist
Der Vater von „zwei Mozarts“
Ocarnominierter Will Smith als Vater mit Löwenherz.
Licorice Pizza
Filme am Spielboden
Sport
McKennie verletzt
Zverev nach Ausraster in Acapulco disqualifiziert
United mit glücklichem Remis
Liensberger frenetisch in Göfis empfangen
Katharina Liensberger ist wieder zurück in Vorarlberg. Die 24-jährige Olympiasiegerin wurde in ihrer Heimatgemeinde von Hunderten Fans empfangen.
Podest beim Debüt für Mähr/Vadlau
Vier Ländle-Asse bei Junioren-WM
EHC will zurück auf die Erfolgsspur
Lustenaus Löwen messen am heutigen Spieltag auf eigenem Eis die Kräfte mit den Falken aus Fassa. Feldkirch muss bei den Cracks in Gröden bestehen.
Krieg in der Ukraine
Killer aus dem Darknet: Prozess ist gescheitert
Freispruch durch Stimmengleichheit – Berufsrichter heben Urteil der Geschworenen auf.
Meilenstein
Die Details zum Energiebonus
150-Euro-Gutschein soll ab April in alle Haushalte kommen.
Energiepreise heizen Inflation noch stärker an
Mit fünf Prozent lag die Inflation in Österreich im Jänner auf dem höchsten Wert seit 1984. Nationalbank-Chef Holzmann könnte sich noch heuer bis zu zwei Zinserhöhungen vorstellen.
Kriegsführung
Was wir tun können
Nein, Österreich wird den Konflikt in der Ukraine nicht lösen können. Aber es kann und muss ihn zum Anlass nehmen, sich für künftige absehbare Krisen besser aufzustellen.
Trypanophobie
Bei der Polizei sind noch viele Plätze frei
900 Polizisten sollen die Schnellen Reaktionskräfte bilden. Erst 60 Prozent der Posten sind besetzt. Das liegt an hohen Anforderungen.
Drei Tore in zehn Minuten
Druckmittel Gas, ein Schwert mit zwei Seiten
Frage & antwort. Könnte Europa schlimmstenfalls auch ohne russisches Gas auskommen? Österreich derzeit eher nicht. Eine Bestandsaufnahme. Von Claudia Haase und Roman Vilgut
Leserbriefe
Zur Person
Österreich
Lexikon
Was Russland schaden könnte
Chaos zieht nun auch Russlands Wirtschaft in Mitleidenschaft.
Wirtschaft
„Das macht uns angreifbar“
Aktive und Ex-Politiker zeigen Verständnis für Russlands Vorgehen. Ursprung und Folgen dieser Nähe.
Sanktionen der USA
Tribuene
Der Sport im russischen Würgegriff
Russland nutzt auch den Sport für seinen weltweiten Einfluss und die Machtgelüste. Gazprom pumpt Milliarden in den Fußball. Hinsichtlich Sanktionen herrscht aber derzeit noch Zurückhaltung.
„Der große Krieg hat schon begonnen“
Der Ausnahmezustand in der Ukraine ist für den Russlandexperten Gerhard Mangott verständlich, denn es sei nicht zu erwarten, dass sich Putin mit dem Donbass begnügt. Von Manuela Tschida-Swoboda
In Barcelona wächst die Spannung
Lando Norris erzielte die erste Bestzeit der neuen Saison.
Thema des Tages
Dreht der BVB den Spieß um?
Rapid winkt erstes Achtelfinale seit 1997
Grün-Weiß hat im Rückspiel des Play-offs in Arnheim eine 2:1-Führung im Rücken.
Corona wütet im Stall der Bullen
Salzburger melden 15 Infektionen. Mannschaft ist (noch) spielbereit. Keine Fälle bei Gegner WAC.
Europa League
In Zypern gefordert
Conference League
Historischer Sieg
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.