Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Optimismus und Tatendrang

Der Göfner Karl Lobak ist seit vier Jahren Obmann der Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs. Das Gesundheitsbewusstsein der Männer zu stärken und das Thema Vorsorge immer wieder in den Fokus zu rücken, ist für ihn eine „Herzensangelgenheit“.

Regelmäßig zum Check

Ab 50 ist eine Vorsorge in Sachen Prostatakrebs vorgesehen. Viel zu spät, meint Karl Lobak, Obmann der Selbsthilfe Prostatakrebs.

Alte Heimat, neue Firma

Seit Kurzem betreibt Toni Küng das Catering-Unternehmen „Toni’s Best“ in Raggal. Er will mit regionalen Spezialitäten punkten.

International

Lokal

Schairer blickt schon nach vorne

Markus Schairer lud gestern zu einer Pressekonferenz ins Landeskrankenhaus Feldkirch. Dabei gaben er und seine behandelnden Ärzte Auskunft über seinen Gesundheitszustand.

Schmidt übt sich in Zweckoptimismus

Der Altacher Trainer kann der derzeitigen Krise auch Positives abgewinnen. Heute (18.30 Uhr) gegen Mattersburg soll es aber mit dem Toreschießen wieder klappen.

Die Austria belohnt sich spät

Vor 1400 Zuschauern siegt Austria Lustenau gegen Wiener Neustadt mit 2:1. Zwei späte Treffer von Ronivaldo besiegeln den verdienten Heimerfolg der Grün-Weißen.

stimme zum spiel

Dornbirn gewinnt trotz einer taktisch mäßig cleveren Leis­tung ein unterhaltsames Spiel gegen Graz mit 5:4. Und schickt die 99ers damit ins Tal der Tränen.

Harder erobern die HLA- Spitze

Ausgeglichene Partie bringt HC Hard dank Schlussoffensive 33:28 (18:16)-Erfolg über HC Margareten. Schmid und Co. übernehmen damit die Tabellenführung in der Meisterschaft.

Sport

30 Stunden Arbeit, volles Gehalt

Klaus Hochreiter (36) führt in seiner Firma in Oberösterreich die 30-Stunden-Woche ein. Warum er glaubt, dass noch viele Betriebe seinem Beispiel folgen werden.

Kurz schließt Rauchverbot nicht aus

Bundeskanzler Sebastian Kurz sympathisiert mit den Anliegen des Volksbegehrens. Wegen der FPÖ seien ihm die Hände gebunden, sagt er. Von Michael Jungwirth, Brüssel

Wird sich die europäische Vernunft durchsetzen?

ESSAY. Statt dass Europa noch näher zusammenrückt, scheint die Distanz zwischen Brüssel und manchen Staaten größer zu werden. Ein Plädoyer für eine EU der Gemeinsamkeit und nicht der Gegensätze.

Kultur

Kein Grund zum Schämen

Österreichs Biathlon-Staffel holte den achtbaren vierten Platz. Nur die schwedischen Überraschungssieger überzeugten vor den Augen ihres Königs am Schießstand.

Wirtschaft

„Ich bin der Ritter, der vorausgeht!“

Interview. ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel im Exklusiv-Interview über Olympia in Pyeongchang, seine Macht, Hierarchien im Verband, Geld und staatliche Förderungen sowie die Problemzonen bei den Springern. Von Michael Schuen und Michael Smejkal

Leute

Brutales Crescendo vor der Wahl

Italiens Wahlkampf wird vom Streit über den Faschismus geprägt. Heute gibt es drei Großdemonstrationen – und Angst vor einer Eskalation.

Gesamtversagen

Jetzt blutet Ost-Ghouta: Seit sieben Jahren wird in Syrien auf Kosten der Zivilisten um die Macht gekämpft. Versuche, dem etwas entgegenzusetzen, blieben beschämend halbherzig.

Österreich

Schwein, Siebenschläfer, Lustmolche

Endspurt bei der 68. Berlinale. Das bisherige Niveau war höchst unterschiedlich, ein klarer Favorit zeichnet sich nicht ab, starke Frauen gaben bisher den Ton an.

Fest ohne Machos

Die feierliche Vergabe der Goldenen Kameras in Hamburg bot Hollywood-Flair, Emotionen und Politik. Mittendrin: Christiane Hörbiger.

Thema des Tages

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.