























Zoom
Tribuene
„Schlicht, aber schön war es damals“
Ein Weihnachten wie früher – das wünschen sich zahlreiche Gestresste heutzutage. Doch wie war Heiligabend vor Zeiten des Onlineversands? Zwei Seniorinnen erzählen.
Bräuche
Zweifel an der Kompetenz der Bundesregierung
Interview. Michael Diettrich, Sprecher der Armutskonferenz, hält die Pläne der Bundesregierung für die Mindestsicherung für schlampig gemacht und bösartig. Die Sonntagsdemonstrationen in Hohenems sind für ihn ein Hoffnungsschimmer.
Bregenz
Sebastian Rauch ist NEUE-Chefredakteur
Der bisherige Sportchef Sebastian Rauch ist neuer Chefredakteur der NEUE Vorarlberger Tageszeitung und NEUE am Sonntag.
Vorarlberg
Bludenz
19-Jährige angefahren und schwer verletzt
Förderungen für 16 Jugendorganisationen
Hintergründe und Fakten
Tunnel-Verfahren im Endspurt
Im Februar wird die Verhandlung zur Umweltverträglichkeit des Feldkircher Stadttunnels fortgesetzt. Land rechnet mit positivem Ausgang.
Familienstreit: Versöhnung im Advent
15-jähriger Sohn soll seine Mutter bedroht und sie ihn daraufhin geschlagen haben:
Vorweihnachtliche Strafen im Prozess bestanden aus Handschlag im Gerichtssaal.
Autofahrer unter Drogeneinfluss
Weihnachten auf dem Polizeiposten
Stefan Schwarzmann ist Kommandant der Stadtpolizei in Dornbirn. Auch für die Polizisten sind die Weihnachtstage eine besondere Zeit.
Die Sparer sparen sich ärmer
Eine echte Sportskanone
Giulia della Pietra besucht die 3a der Volksschule Schendlingen in Bregenz. In ihrer Freizeit spielt sie gerne Handball.
„An die Stelle von Werten tritt eine Ideologie“
Interview. Walter Schmolly, Direktor der Caritas Vorarlberg, über Kommunikationsblasen, Werteverlust und Sozialpolitik.
Vorfreude auf den Umzug ins neue Zuhause
An den vier Adventsonntagen stellt die
NEUE jeweils eine Organisation oder eine Privatperson vor, deren Ziel es ist, anderen zu helfen. Heute: die Lebenshilfe Vorarlberg.
Weihnachten in Kindertagen …
E-Autos zum Durchbruch verhelfen
Mithilfe finanzieller Förderungen wird die Elektromobilität in Norwegen gepusht. Die Lade-Infrastruktur ist aber noch verbesserungswürdig.
Deutschland: Fleißige Leser in Gefängnissen
Sicherheit hat ihren Preis
Wenn Opa nicht wäre…
Lachs ausdem Ofenmit Krensoße
Wenn Opa nicht wäre…
Das Licht kommt zurück
Die Tage werden wieder länger, und in der Weihnachtszeit haben Stechlaub und Mistel Saison. Ersteres hilft unter anderem gegen Misstrauen, Neid und Missgunst.
Die Begegnung Gottes mit uns
Weihnachten und Konsum
Bludenz
Weihnachtsgrüße per Video verschickt
Die Schweizergarde überbringt ihre Weihnachtswünsche heuer in einem kurzen Film.
Garten
Wintersechseck ist nun komplett aufgegangen
GLAUBEN
Auf dem Weg, die Beste aller Zeiten zu werden
Mikaela Shiffrin eilt weiter von Sieg zu Sieg. In Courchevel feierte die 23-Jährige ihren 50. Weltcupsieg. Katharina Liensberger stellte eine neue persönliche Bestleistung auf.
Bestes Weltcup-Resultat für Luca Hämmerle
Der 22-Jährige Montafoner wird am Samstag beim zweiten Saisonrennen in Cervinia als bester Österreicher Siebenter.
Auf der Schulbank des Lebens
Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer verpasst mit einem Schien- und Wadenbeinbruch die gesamte Skiweltcup-Saison. Im zweiten Teil der Serie über ihre Reha wird wieder mal klar, dass im Leben wenig so schlecht ist, als dass es nicht auch positive Seiten hätte.
Rehrl bei Heimwettkampf auf dem zweiten Platz
Der Steirer Franz-Josef Rehrl kommt bei schwierigen Bedingungen in der Ramsau aufs Podest. Sieg geht an Riiber (NOR).
Horoskop
Das Podest bleibt gut gefüllt
Marcel Hirscher fädelte ein, Marco Schwarz und Michael Matt nur hinter Premierensieger Daniel Yule (SUI). Johannes Strolz sammelte erneut Punkte.
Sport
Real Madrid ist erneut Weltmeister
Erfolgreiches Solskjaer-Debüt
Weihnachten bei denMagnans
Seit 2012 steht Olivier Magnan als Verteidiger in Diensten der Bulldogs. Bei einem exklusiven Einblick in sein Leben abseits des Eises erzählt der 32-Jährige, wie er mit seiner Familie Weihnachten feiert.
Dornbirner EC
Der Dornbirner EC geht heute (17.30 Uhr) als Favorit in das Heimspiel gegen den Villacher SV. Die Bulldogs präsentierten sich zuletzt im Stile eines Spitzenteams.
Zeit der Stille
VEU muss lange warten
Das Spiel in Feldkirch begann aufgrund einer defekten Eismaschine mit zweistündiger Verspätung. Die Lustenauer Löwen krallten sich Salzburgs Jungbullen in der Overtime.
„Die Jungs haben einen unheimlichen Biss“
Interview. Seit Christian Weber (54) beim EHC Lustenau Trainer ist, läuft es bei den Löwen. Der Schweizer steht für Professionalität, nebenbei arbeitet er als Experte für das Schweizer Fernsehen.
Die Nummer drei in Königsblau
Goalie Michael Langer muss sich Schalkes derzeit enttäuschende Partien von außen anschauen. Noch weiß der Harder (33) nicht, wie es im Sommer weitergeht.
Hütters Frankfurt ohne Chance gegen Bayern
Im Topspiel der deutschen Fußball-Bundesliga setzt sich Bayern München mit 3:0 bei Eintracht Frankfurt durch.
Klarer Sieg und Platz vier als Geschenk
Fünfter Sieg in Folge für die Raiffeisen Dornbirn Lions. Die Löwen schicken Mistelbach mit einer 85:63-Packung nach Hause.
Mehr als nur Ergebnisse
Keine Punkte für Dornbirn
Absage
Finalrunde startet in Wolfurt
„Dankbar, dass ich am Leben bin“
musers Marie
Absage des Boyband-Stars
„Ich war kurzfristig tot“
Niki Lauda kämpft sich zurück ins Leben. Weihnachten verbringt er in der Wahlheimat Ibiza.
Abgang des Stardesigners
Leute
Elegie auf ihre Hände
Zu wahr, um gut zu sein
Augenblicke, in denen der Hochgeschwindigkeitsalltag Pause macht.
Die Bau-Grenzen der menschlichen Fantasie
Protest gegen Arbeitsgesetz reißt nicht ab
Kampfflugzeuge auf die Krim
Russland verlegt SU-27 und SU-30 auf die Halbinsel.
Mahnwache
International
Kritik an Juncker
Zusammenstoß zweier Boote: Ein Vermisster
Mehr Geld für das Bundesheer
Alexander Van der Bellen sieht das Heer gefährdet.
Vertrauliche Akten
Zur Person
Schlimmer als die Lüge
Der „Spiegel“-Skandal wiegt schwerer als die Hitler-Tagebücher des „Stern“. Hier geht es um keinen Fallensteller, sondern um den vorgefassten Blick auf die Wirklichkeit.
Politik
Glossar
„Sind wir am richtigen Weg? Vermutlich nicht“
„Sollen wir überhaupt hoffen?“, fragt sich Johannes M. Schwarz. Er ist nach Jerusalem gepilgert. Angekommen ist er bis heute nicht. Von Klaus Höfler
Alles bleibt besser
Technisch schließt der 3er BMW zu seinen großen Brüdern auf. Sogar unterhalten kann man sich jetzt mit ihm.
Der Präsident und das Heer
Ein Grüner ficht für mehr Mittel für das Militär.
Interview
Tief „Stina“ bringt uns Orkanböen
Weniger Arbeit
Donald Trumps turbulente Feiertage
Der Streit um die Finanzierung der Mauer zu Mexiko führt zu einer Haushaltssperre. Zugleich gab ein weiterer wichtiger Mitarbeiter Trumps seine Demission bekannt.
Mobilität
Fahndung nach Kapuzenmann
Mafiakrieg mitten in Wien beschäftigt weiter die Polizei. Dritter Mann entging dem Angriff.
Österreich
Nachrichten
Drohnengefahr zu lange ausgeblendet
In Gatwick herrscht nach der Festnahme zweier Verdächtiger Erleichterung. Doch nun ist Streit über Drohnenabwehr entbrannt.
Ehrenrunde, gesummt
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.