Thema des Tages
Der Krach um den Abgeordneten Dominik Schrott und dessen parlamentarischen nun Ex-Mitarbeiter, rückt die sonst wenig beachtete Funktion der „PaMis“ in den Blickpunkt.
Der Anlassfall und was sonst noch strittig war: Die Parlamentsdirektion bereinigt Irrwege meist im Vorfeld.
Scheinjobs führten zu zwei spektakulären Politaffären.
Politik
INTERVIEW. EU-Kommissar Johannes Hahn und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka wollen Österreichs Konfliktkultur in die Westbalkanstaaten exportieren. Von Georg Renner
Nach der Verurteilung von zwei Vertrauten könnten Präsident Trump nun illegale Schweigegeldzahlungen an Ex-Geliebte in Bedrängnis bringen. Trump könnte sie wohl begnadigen, was eine Verfassungskrise auslösen würde.
Medien sah er als Feind, am Ende stolperte der 37. US-Präsident über seine Machenschaften.
Tribuene
Die Panne eines Tiroler Mandatars erinnert, dass der aktuelle Stand des Parlamentarismus in Österreich mit den Kosten für unsere Abgeordneten noch nicht mithalten kann.
Pensionsanpassungen: noch immer Gnadenakte.
International
Forscher legten nun endgültige Beweise für Wasser in Eisform auf der Oberfläche unseres Mondes vor. Chancen auf längere Expeditionen und Aufenthalte dort sind dadurch gestiegen.
Staatliche Unterstützung nach Dürreschäden naht.
Österreich
Lebenslange Haft für 22-jährigen Afghanen, der seine jüngere Schwester erstochen hat.
Wirtschaft
Die Neubesetzung der Nationalbankspitze lenkt den Fokus auf diese Institution. Über ihre Rolle in Zeiten von Euro und EZB. Von Roman Vilgut
Die Weltgesundheitsorganisation warnt: Heuer gab es schon 41.000 Masernfälle in Europa, 37 Menschen starben. Warum die Masern ein Comeback feiern und sie keine „Kinderkrankheit“ sind. Von Sonja Krause
Gefahr besteht, wenn man die Kontrolle verliert.
Besser leben
Tom Kaulitz und Heidi Klum geben sich unzertrennlich. Weit weniger bekannt: Er war bis vor Kurzem verheiratet.
Leute
Salzburg fehlte bei Remis die letzte „Überzeugung“.
Sport
Tolle erste Halbzeit im Play-off-Hinspiel gegen Bukarest, miese zweite – die Wiener gewinnen glücklich 3:1, Tormann Richard Strebinger ist der Matchwinner. Die Fans rebellieren trotz des Sieges.
Rapid hat heute in der Qualifikation der Europa League Steaua Bukarest zu Gast. Für die Wiener geht es auch um eine beachtliche Summe.
Davis-Cup-Reform macht Duell mit ÖTV-Truppe für „Aussies“ quasi zum Nullspiel. Trotzdem soll das beste Team antreten.
Spanien-Rundfahrt schon als Vorbereitung für die WM.
Eine Sommerpause ohne Urlaubs- gefühle. Denn in der Formel 1 dreht sich das Fahrer-Karussell so schnell wie nie.
Ist Marc Marquez heuer noch zu bremsen? Die großen Motorrad-Teams haben schon für 2019 vorgesorgt.
Das Bier wird in Thalheim bei Pöls gebraut und ist zunächst nur in den Projekt-Spielberg-Gasthäusern erhältlich.
Pro Jahr eröffnet der Shuhhändler CCC acht Filialen in Österreich. Heute folgt Nummer 48.
Die Lauteracher müssen sich trotz einem Doppelpack von Goalgetter Vinicius Gomes der zweiten Garnitur des Lustenauer Zweitligisten knapp geschlagen geben.
Teilbedingte Geldstrafe für unbescholtenen Jugendlichen, der in einer Nacht zerstörerisch unterwegs war.
Noch kein Urteil im Schöffenprozess gegen vorbestraften Angeklagten, der Feuer in Tiefgarage von Bludenzer Wohnanlage legte.
Lokal
Heute (20.15 Uhr) trifft der Alpla HC Hard im Rahmen des Supercups in der Wiener Hollgasse auf die Fivers. In der Abwehr geht Trainer Klaus Gärtner teilweise neue Wege.
Morgen startet die deutsche Bundesliga mit der Auftaktpartie Bayern München gegen Hoffenheim in ihre 56. Spielzeit. Das österreichische Kontingent im deutschen Oberhaus ist weiter angewachsen.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege. Diesmal führt der Weg ab Schröcken mit dem Bus zum Hochtannbergpass, weiters zur Höferspitze und hinab über Alpe, Schlößle und Alte Straße zum Start.
Bildung ist wesentliche Voraussetzung für ein gelungenes Berufsleben, sagt Vorarlbergs AMS-Chef Bernhard Bereuter.
Nachfrage nach Nachhilfe weiterhin ungebrochen. Verantwortliche der Arbeiterkammer fordern Änderungen
in der Bildungspolitik.
Auf einer wahren Begebenheit beruhende Komödie um einen schwarzen und einen jüdischen Polizisten.
Leserbriefe
Kultur
Ministerin spricht sich nun für Kooperation von St.Gallen und Dornbirn bei kinderonkologischer Behandlungen aus.
Eine Kaltfront löst endgültig die Hitzewelle ab. In der Nacht auf Sonntag dürfte die Schneefallgrenze auf 2000 Meter sinken.
In der Hypo-Kunsthalle München wird die „Lust der Täuschung“ in der Kunst entdeckt.