






















Zoom
Interview
Politik
Aktuell gerade unversöhnt
Grüne für Parteichef Kogler„die Durchsetzerpartei“
Schnellere Verfahren, mehr Rückführungen
Tribuene
Wenn der Appetit abhandenkommt
Grüner Pyrrhussieg
Caritas fordert massive Erhöhung des Auslandskatastrophenfonds
Nicht alles von oben ist gut
International
Aus dem All und vors Gericht
Granatenangriff nahe dem Rotkreuzbüro mit 22 Toten
Österreich
Betretungsverbot für 16-jährigen Sohn
Gleich zwei junge Männer mussten in Wien festgenommen werden, nachdem es zu familiären Auseinandersetzungen gekommen war.
Wien
kompakt
Vorarlberg
„Haben viel Herzblut hineingesteckt“
Die Arbeiten am Strandbad Hard sind im Endspurt. Die NEUE am Sonntag bekam erste Einblicke.
Ein Leben im Zeichen der Hilfsbereitschaft
Günther Lutz war Verkehrspolizist, Musikant, Rodelclub-Obmann und organisierte zahllose Konzerte für hilfsbedürftige Kinder – ein Dornbirner Urgestein im Porträt.
Unfallfahrer (35) hatte zwei Promille
Disziplinarstrafe: Zu lange Soldatenhaare
Weil Soldat Haare inzwischen kurz trägt, wurde Geldstrafe in zweiter Instanz verringert. Er bekämpft nun vor Verfassungsgerichtshof Benachteiligung gegenüber Soldatinnen.
Jugendliche wollten Frau (65) anzünden
Neue Saminabrücke offiziell eröffnet
Der Schlaf der Gerechten
Ein Zitat aus der Bibel und dessen Verbindung zum vorgestrigen „Tag des Schlafes“.
EURO: Heimische Firmen spielen auf
Das EM-Fieber grassiert. Mittendrin ist Vorarlberger Know-how. Unter anderem Graf Elektronik mit Funkflaggen und Zumtobel mit Stadionbeleuchtung.
Was Enkelinnen und Omas verbindet
Zwei Generationen trennen durchschnittlich 58 Jahre. Trotzdem gibt es viele Gemeinsamkeiten.
Wie fünf Wälder den Staatspreis Design nach Vorarlberg holten
Das Bregenzerwälder Projekt „Schlaf Gut/Stubenwiege“ gewann den renommierten Staatspreis Design. Über Arbeiten unter Zeitdruck und einen Preis, mit dem niemand gerechnet hätte.
Herausragende Trainer machen den Unterschied
„Sie fühlen sich nicht ernst genommen“
Interview. In den österreichischen Mädchenberatungsstellen sind die Anfragen massiv gestiegen. Angelika Atzinger, Geschäftsführerin des Vereins Amazone in Bregenz, über die hiesige Situation.
Sport
Ein „zartes Pflänzchen“ für die Kindergärten
Der Heilpädagogische Kindergarten als separierende Einrichtung
wurde im letzten Jahr in einen Modellversuch umgewandelt und heuer evaluiert. Die Evaluation bleibt aber unter Verschluss.
Eine Familienidee: Der Bärenstadl
Seit fast neun Jahren gibt es in dem Gasthaus einfache Jausen mit Fleisch aus hauseigener Produktion.
Blutweiderich schmückt jeden Garten
Der Blutweiderich ist die Pflanze des Jahres 2024. Die Wildstaude ist ein Schmuck für jeden Garten und blüht von Juni bis September, manchmal sogar bis in den Oktober hinein.
Pflege und Vermehrung
Ist diese Technik der Hybrid der Zukunft?
Pierer & Mateschitz als Feuerwehr
„Die Rechnung geht nicht auf!“
Verantwortung für Immobilien und deren Bewohner
Immobilienverwaltung ist eine trockene Sache? Nicht, wenn man es so engagiert betreibt wie Christiane Höscheler. Mit 57 Jahren hat sie sich im Facility Management selbständig gemacht. Seither arbeitet sie mehr. Der Stress dabei ist aber wie weggeblasen, sagt sie.
Was ist, wenn man nicht zur Arbeit kommt?
Apple führt KI-Funktionen nicht in EU ein
Die Dusche – eine Geschichte über Hilfe
Mürbteig-Tartelettes mit frischen Beeren
Wie feig ihr seid!
Sternenkinderbaum im Wald
Im Klosterwald Bludesch gibt es den ersten Vorarlberger Sternenkinderbaum.
Voller Lebensfreude
Album
Jubel, Erleichterungund noch Luft nach oben
Garten
Das Österreichische
Das Jahrhunderttalent
Edeltechniker Jamal Musiala verzückt bei der EM die Fußballfans. Der zweifache Turnier-Torschütze spielt heute mit Deutschland (21 Uhr) gegen die Schweiz um den Gruppensieg.
Mobilität
Die EM in Bildern – so bunt ist der Fußball
Die erste EM-Turnierwoche ist vorbei. Es gab große Siege, spannende Spiele, viele Tore – und noch mehr Hingucker. Eine Bilderauswahl.
Doppelte Rückkehr in Barcelona
Karriere
Edmonton gelang Ausgleich
Wirtschaft
Altach siegt im Testspiel
Der SCR Altach besiegte am Samstag den FC Nenzing im ersten Testspiel der Sommervorbereitung mit 3:0.
Schülerliga
Leben
„Alex hat mit seiner Prognose recht behalten“
Interview. Zuletzt wurde bekannt, dass Christof Schwendinger (44) seit einigen Wochen der Obmann beim neu gegründeten Dornbirner EC Bulldogs ist. Im Sport-Talk spricht der einstige Torhüter über die Ziele mit den neuen Bulldogs, die finanzielle Lage des Eishockeyvereins und die Nachwuchsarbeit bei Dornbirn und Rheintal Future.
Das Radkriterium wird ein Spektakel
GLAUBEN
Die jungen Wilden auf der Wasserschanze
Die Skiakrobaten des SC Mühlebach bereiten sich gerade auf einen Wettkampf vor. Die NEUE war beim Training in den Rheinauen dabei.
Wissen
Als Spielmacher und Obmann eine Legende
Gerhard Ritter spielte acht Jahre beim FC St. Gallen, gehörte 1978 Österreichs vorläufigem WM-Kader an, stieg als Spielertrainer zwei Mal in die Westliga auf und ist seit 1997 Obmann von Admira Dornbirn. 2010 unterstützte Ritter die Einführung der Super Liga. Jetzt wird der 67-Jährige als Dritter in die Spar Hall of Fame aufgenommen.
Leserservice
FCD vor Kollaps, Domig vor Abwahl
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.