















Zoom
Thema des Tages
Mehr Zinsen sind möglich
ID Austria ist die Voraussetzung
Politik
Wahlzuckerl seit 2008 kosteten 31 Milliarden Euro
Drittel der Asylanträge
Für Residenzpflicht
Viele Klagen
Neuer Kandidat als EU-Kommissar
Benko hat U-Ausschuss erneut abgesagt
Tribuene
Österreich stimmt gegen Schmetterlinge
Er spielt noch mit dem Kopf
Chronik
Klimabericht alarmiert: Hitzebelastungsrekord
Der Klimabericht für 2023 zeigt: Rekordwerte bei extremen Hitzebelastungstagen, dazu verursachten Wetter und Klima Milliardenschäden.
Erneut schweres Erdbeben in Taiwan
Mindestens vier Tote bei Überflutung
Vorarlberg
„Mobbing verlagert sich ins Digitale“
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Vorarlberg hatte auch 2023 viel zu tun, wie Christian Netzer am Montag berichtete.
Patient schlug Arzt: Sieben Monate Haft
Vorbestrafter 40-Jähriger wollte Ordination nicht verlassen und verletzte praktischen Arzt leicht, der ihm keine zusätzlichen Schlafmittel mehr gab. Das Urteil ist rechtskräftig.
st. margrethen/ch
Mehr Stunden geleistet, mehr Boote gerettet
Die Wasserrettung bilanziert 2023 und stellt eine Steigerung der Einsätze fest, besonders bei den Bootsbergungen.
Evakuierung wegen verbranntem Essen
Mit Morddrohungen Ex-Frau traumatisiert
Zwei Jahre Gefängnis für vorbestraften 44-Jährigen, der Ex-Gattin bedrohte und neuerlich stalkte.
Fahrunfähiger Lenker prallt in Wegweiser
Schlagabtausch um Schließung von Polizeiinspektionen
Bitschi warnte vor der Schließung von Dienststellen. Die Polizei dementiert das, kündigt aber Zusammenarbeit der Standorte an.
Rotkreuz-Abteilung schreibt Geschichte
Nadine Fitz übernimmt als erste Frau die Führung einer Rotkreuz-Abteilung in Vorarlberg.
Entwürfe für neues Kinderhaus gefragt
Der Bedarf an Kindergarten- und Kinderbetreuungsplätzen steigt stetig – auch in der Stadt Bregenz, wo die Einrichtung Weinschlössle nun abgerissen und neu gebaut werden soll.
Schwierige Suche nach Lehrpersonen gestartet
Erste Hauptausschreibung läuft seit gestern – Interessierte für knapp 400 offene Lehrerstellen gesucht.
Neue Fotovoltaik-Großanlage
Fahrradhersteller wieder zurück in der Spur
Beim Vorarlberger Radhersteller Simplon geht es wieder aufwärts. Geschäftsführer Jakob Luksch ist ob der Zukunftsaussichten in durchaus guter Stimmung.
Seidl Catering: Schon vier Mal bei Olympia dabei
Vorbereitungen auf den Einsatz im „Austria House“ bei den heurigen Sommerspielen in Paris laufen auf Hochtouren.
Mündliche Verhandlung über Reststoffkraftwerk
Umstrittenes Bauprojekt des Verpackungsherstellers Rondo in Frastanz steht heute im Feuerwehrhaus im Fokus.
Autoteilehändler ist in Konkurs
Kultur
Annäherungen an Kit Armstrong
In „Kit Armstrong Metamorphosen eines Wunderkinds“ gibt Inge Kloepfer Einsichten in die Welt des Jahrhunderttalents.
Burgtheater klagt Florian Teichtmeister
Das Theater hatte den verurteilten Schauspieler auf Schadenersatz geklagt. Gestern war die Gerichtsverhandlung.
Kunstpreis an Leutenegger
Brejchova gestorben
Hohe Beschallung
Über 300.000 Euro vom Freundeverein
Große Bühne für junge Musiktalente
Bitcoins und der Mann im Mond
Wirtschaft
41-Stunden-Woche: IV-Forderung polarisiert
Ausgaben für Militär erreichen weltweiten Höchststand
916 Milliarden US-Dollar investierten allein die Vereinigten Staaten in Rüstung.
Mobilität
Die Entzauberung von Elon Musk und Tesla
Sport
Heimsieg ist fast Pflicht
Den Lustenauern läuft im Abstiegskampf immer mehr die Zeit davon. Am heutigen Abend ist daher die Hoffnung auf einen Dreier inklusive Altacher Schützenhilfe in Linz umso größer.
Altach/Vorderland verpasst Chance
Rheindörfler bei Blau-Weiß Linz gefordert
Nach dem Remis am Samstag trifft der SCR Altach heute Abend (20.30 Uhr) erneut auf Blau-Weiß Linz – und will einen wichtigen Sieg einfahren.
Victoria Hudson musste vor Olympia „männlicher“ werden
Kapitänin gewann Kampf gegen die Zeit
Ein echter Krimi mit 20 Penaltys
Mondo Duplantis ist der Mann ohne Grenzen
Ruud holte elften Titel
Tod mit 34 Jahren
Ogier siegte
Pogačar holte sich ein Monument
Denver gewann
Leserbriefe
Österreichischer Pfarrer bei den Vorbereitungen für die Weltsynode
Über 200 Gemeindepriester aus aller Welt sollen bei der internationalen Versammlung vom 29. April bis 2. Mai an Weltsynoden-Vorbereitung mitwirken.
Leute
Quotensieger mit 24 Stunden Wahnsinn
Streit beigelegt
Frisch vermählt
musers Marie
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.