


















Zoom
Thema
Tribuene
Moralisch wieder voll auf der Höhe
Abkommen mit weitreichenden Folgen
Durch Tisa sollen öffentliche Dienstleistungen liberalisiert werden. Konzerne erwarten sich Milliardengewinne.
Bei Bezirkshauptmannschaften wird Kontrollsystem optimiert
Ein BH-Mitarbeiter soll 121.000 Euro veruntreut haben. Die Causa wurde im Kontrollausschuss diskutiert.
Lokal
Finanzierung des Sozialfonds bleibt
Ärger über Umgang mit Volksanwalt
Autonomie als ein Erfolgsrezept
Interview. Im Rahmen der Wiedereröffnung des Borg in Lauterach spricht Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) über Vorbilder in Sachen Schulsystem, Ghostwriting und Autonomie.
Raumnot am Borg hat nun ein Ende
Startschuss für zweite Bauphase am Ifen ist gefallen
In der kommenden Sommersaison werden die Ifen- und Hahnenköpflebahn durch die neue Ifen I und II ersetzt.
Wer nur im Kirchturm sitzt, überlebt nicht
Interview. Josef Moser, Präsident von EcoAustria, ortet Handlungsbedarf in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Verwaltung. Die Gemeinden müssten die Zusammenarbeit forcieren.
„ Ich bin einfach eine Rennfahrerin“
Interview. Skifahrerin Nina Ortlieb (20) gewann nach über zwei Monaten Verletzungspause ihr Super-G-Comeback. Jetzt will die Lecherin im Weltcup nochmals angreifen.
Mit dem Bastrock in die Loipe
Pita Taufatofua stammt aus Tonga, einem Inselstaat im Südpazifik. Bei den Olympischen Sommerspielen war der 33-Jährige als Kampfsportler im Einsatz, nun versucht er sich bei der WM im Langlauf.
Drei Vorarlbergerinnen starten in der Kombi
Reichelt ist Österreichs letzter Sieger in Kvitfjell
Nach Rang 17 in der WM-Abfahrt möchte sich Hannes Reichelt in Norwegen wieder an die Spitze setzen.
Der Kapitän steht nicht im Kader
CL-Verbot für Leipzig wird geprüft
Bulldogs planen die Zukunft
Die Saison vom DEC ist seit der 3:4-Niederlage vom Dienstagabend in Graz beendet. Der Blick der Dornbirner richtet sich deshalb bereits in die Zukunft. Schon in den nächsten Tagen und Wochen fallen die ersten Entscheidungen, welche der Spieler bei den Bulldogs bleiben.
Prokopic wird in dieser Saison nicht mehr für Altach spielen
Der Mittelfeldmotor zog sich einen Teilabriss der Achillessehne zu. Trainer Scherb: „Unglaublich bitter.“
Pflegegeld-Zuschüsse für Toten kassiert
Angeklagter (61) meldete nicht, dass sein Vater verstorben ist.
Er betrog die Bezirkshauptmannschaft um 9600 Euro.
einbruchserie
kompakt
Serieneinbrecher klaut Sparschweine
Ausländer darf nun doch Schwimmbäder bauen
Schwimmbadunternehmen kämpfte um
Arbeitsbewilligung für Mitarbeiter aus dem Kosovo.
Verfahren gegen Staatsverweigerer eingeleitet
Mit Alkohol-App durch Fastenzeit
Ziel der Kampagne „Aktion Trocken“ ist auch heuer die Sensibilisierung der Menschen hinsichtlich des Alkohol-Konsums und eines bewussten Umgangs damit.
Erste Boten
Sport
Naturwächter: 56 Anzeigen erstattet
Über eine Million Euro für Jugend und Soziales
Generationswechsel bei Dachdecker Rusch auf Schiene
Hohe Quote für Gläubiger von Harder Bodenleger Delladio
Auf anerkannte Forderungen von 850.000 Euro gibt es im Konkursverfahren eine Quote von 13,8 Prozent.
Spaziergang mitten durch die Natur
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal auf eine naturnahe Wanderung: Los geht es ab Nofels und bis zur Kapelle Bangs.
Schonungsloser Humor
Mit den Augen eines Künstlers
Im Kunstraum Engländerbau Vaduz wurden Führungskräfte zur Podiumsdiskussion geladen.
SOV: Landesförderungen bis 2019
Neuer Goldglanz für die Secession
Erste Art Vienna im Leopold-Museum
Drei Österreicher auf der Shortlist
Frauenmuseum Hittisau bekommt neue Trägerstruktur
Anstelle der Gemeinde soll in Zukunft ein noch zu
gründender Verein Träger des Museums werden.
Bibi und Tina 4
A Cure For Wellness
Bob, der Streuner
Bailey
Neruda
Kultur
Elle
Spannung und etwas Pathos
Sensible Verfilmung des Boston-Attentates vor knapp vier Jahren.
The Happy Film
Manchester by the Sea
Filme am Spielboden
LeserbriefE
NEUE-Leser wissen mehr
musers Marie
Endstation in den Lagern Griechenlands
REPORTAGE. Mehr als 60.000 Flüchtlinge und Migranten sitzen hier fest. Viele leben unter unmenschlichen Bedingungen.
Neumann: Fehlende Datei für Gefährder „ist Skandal“
Der Terrorexperte Peter Neumann fordert von der EU mehr Sicherheitskooperation und Überwachung.
Unterstützer in Haft
So gehen Statistiker jetzt einkaufen
Eine Teuerungsrate von zwei Prozent hat es zuletzt vor dreieinhalb Jahren gegeben. Daran ist nicht der umsortierte „Warenkorb“ schuld, sondern die Spritpreise.
Die Geisterstunde der Menschheit
Vor 75 Jahren starb Stefan Zweig im Exil, sein geniales Werk lebt jetzt neu auf.
Wie der Warenkorb unser Leben nachahmt
Verschärfte Abschiebepraxis: Heftige Kritik
Propagandakrieg
Leserbriefe
Meere bedrohter als bisher bekannt
Leute
Der teuerste Rum der Welt
Österreich droht saftiges Bußgeld
Wegen falscher Schuldenangaben des Landes Salzburg fordert EU eine Geldstrafe in Höhe von 30 Millionen Euro.
Absagen wegen starken Windes
Politik
Kurz wirbt für Wien
700 Aktive aus 61 Ländern
Planeten entdeckt
„Mit Ehrfurcht und Hingabe Nachbarliches verstehen“
Vor genau 75 Jahren schied Stefan Zweig gemeinsam mit seiner Ehefrau im Exil in Brasilien aus dem Leben. Die Hoffnung auf ein vereintes Europa hegte er aber, wie dieser visionäre Essay belegt, auch fern seiner Heimat.
46.000
Tagsatz
Der Weg zur Premiere schien früh geebnet
Erstmalig steht der „Ball der Bälle“ unter der Ägide von Maria Großbauer.
NORDISCHE WM
Hanks auf neuen Wegen
Hollywoodstar Tom Hanks hat einen Schreibmaschinen-Spleen und legt nach einer App ein Buch dazu vor.
„Wir sind keine Zauberer“
ÖSV-Sportdirektor Markus Gandler analysiert die Lage bei Österreichs nordischem Stiefkind, dem Langlauf. Der Fokus liegt auf der Heim-WM 2019. Von Alexander Tagger, Lahti
Sollbruchstelle Mensch?
Stress als Befund einer Hochdruckgesellschaft.
Große Oper mit Neuerungen
Erstmalige Ballauftritte, eine Dirigentin, Rauchverbot und seit Langem wieder eine Demo: der Wiener Opernball im Jahr 2017.
„Europa versagt hier“
Vor einem Jahr wurde die Balkanroute geschlossen: Ist Serbien seitdem zum Parkplatz für illegale Migration geworden? Der Leiter des UNHCR in Belgrad, Hans Friedrich Schodder, im Gespräch. Von Manuela Swoboda
International
Walzer, der
Zur Person
Mamma Europa
Nicht nur nationale Egoismen, auch allzu hochfliegende Ideale mancher Europäer gefährden den Zusammenhalt der Union.
Das Ende der Politik der offenen Grenzen
Österreich war federführend bei der Schließung der Balkanroute. Eine Chronologie der Ereignisse.
Strache zahlte
Wirtschaft
U-Ausschuss: FPÖ ziert sich
ÖVP-interner Streit: Karas gegen Kurz
ÖVP-EU-Mandatar Othmar Karas stellt sich gegen Pläne zu Familienbeihilfe. Karmasin verteidigt Kürzung.
Thema des Tages
Kritik an Libyen-Deal
Auf der Suche nach der günstigsten Lösung
Eurofightern steht teure Nachrüstung bevor. „Airchief“ erwägt auch Variante mit Vertragsausstieg und billigerem Abfangjäger.
Blick in den Tag
EUROPA LEAGUE
Schöpf mit zweitem Treffer innerhalb von drei Tagen
Dank eines 1:1 gegen PAOK steht Schalke in der Europa League im Achtelfinale – genau wie Manchester United.
Champions League
Der Trainer verteidigt Dragovic
Sevilla lässt Leicester am Leben
Dem englischen Meister gelingt beim 1:2 ein Auswärtstor, keiner weiß, warum. Juventus siegt in Porto verdient mit 2:0.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.