Thema des Tages
Im Krieg hat die Liebe einen schweren Stand –und ist doch der Stoff, der alles zusammenhält. Karina Beigelzimer, Lehrerin und Journalistin in Odessa, erzählt.
Österreich
Oberösterreichisches Spital übermittelte Akten an Landeskriminalamt – Ermittlungen gegen Anästhesisten
International
Saudi-arabischer Psychiatrie-Arzt fährt mit Auto auf Weihnachtsmarkt in die Menge– der Tatverdächtige ist offenbar Islam-Kritiker.
Tribuene
Vorarlberg
Interview. Magnus Brunner spricht über seinen Start als EU-Kommissar und die Umsetzung des europäischen Migrationspaktes. Im Angesicht des hohen Defizites rechtfertigt er seine Budgetpolitik als Finanzminister.
Betreiber von illegalen Glücksspiellokalen soll als Anführer einer Bande 5,7 Millionen Euro an Abgaben hinterzogen haben. Mehrtägiger Finanzstrafprozess beginnt im Jänner 2025.
Heuer durften sich die NEUE-Patenkinder wieder über Geschenke von Interspar freuen, die ihnen bei einer kleinen Feier überreicht wurden.
Weil nicht alle Patenkinder am WeihnachtsHock teilnehmen konnten, brachten wir die Geschenke zu ihnen nach Hause.
An den Adventsonntagen stellt die NEUE am Sonntag drei Mönche und den Abt des Klosters Mehrerau in Bregenz vor. Den Abschluss bildet Abt Vinzenz, der seit 2018 im Amt ist.
Noch immer keine Klarheit für Gläubiger und Geschädigte nach Insolvenz des Rankweiler Küchenstudios. Das Verfahren ist nicht abgeschlossen, und auch die strafrechtlichen Ermittlungen kommen kaum voran.
Träume-Botschaften aus den Tiefen unserer Seelen.
Interview.
Telefonseelsorge Vorarlberg (TS): Leiter Sepp Gröfler berichtet über aktuelle Zahlen, Herausforderungen und neue Entwicklungen. Ein Thema ist auch seine immer näher rückende Pensionierung.
In der Nacht des 27. Jänner, als ein Angreifer beim Club Sender auf zwei Männer schoss, war Indira Hammerer vor Ort. Der NEUE am Sonntag berichtet sie von der Horror-Nacht.
Clubbetreiber Veli Fidan nimmt erstmals Stellung zu den Ereignissen, die sein Lokal in ein schlechtes Licht rücken und berichtet, welche Konsequenzen er daraus gezogen hat.
Mit einem Millionen-Investment und innovativen Ansätzen revolutioniert das Vorarlberger Start-up Tree.ly den Klimaschutzmarkt.
Die Feldkircher Stadtvertretung beschloss den umstrittenen Ankauf von vier Grundstücken in Altenstadt.
Album
Seit einem Monat ist das s’Timeout in Dornbirn unter neuer Führung und bereit, Gäste mit gutbürgerlicher Küche zu verwöhnen.
WARUM
Radstreifen bieten wenig Schutz, entsprechen oft nicht den Bauvorschriften und stellen eine Gefahr für Radfahrende dar.
Wissen
Zu Weihnachten wünschen wir uns Schnee, idealerweise eine verschneite Landschaft unter einem sternenübersäten Himmel. Schließlich berichtet das Matthäus-Evangelium, dass ein Stern den Weisen den Weg zur Krippe zeigte.
Wirtschaft
Extra
Christine Waltner weiß, was es bedeutet, sich ihr Lebensglück zu erarbeiten. Als diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin und systemische Aufstellerin verhilft sie Jugendlichen, Erwachsenen und Paaren dazu, ihr eigenes Lebensglück aktiver in ihre Hände zu nehmen.
Leben
Leserservice
GLAUBEN
Sport
Interview. Ski-Alpin-Olympiasieger Johannes Strolz und Skisprung-Weltcupsiegerin Eva Pinkelnig wurde die Ehre zuteil, Gast beim Audi-Talk in Wien zu sein. Gemeinsam sprachen sie über ihre Stehauf-Qualitäten, Vorsprung durch Technik und die besinnliche Zeit.
2027 findet im Montafon die FIS-Snowboard-, Freestyle- und Freeski-Weltmeisterschaft statt. Projektleiter Christian Speckle gibt ab sofort in unregelmäßigen Abständen exklusive Einblicke in die WM-Organisation.
Der SCR Altach sicherte sich in der Harder Sporthalle am See mit einem 2:1 gegen das Team Ost den Sieg dieses „legendären“ Turniers zur Unterstützung von Paul Schwärzler.
Torjäger-Legende Toni Polster war eine der vielen Ikonen früherer Zeiten, die gestern beim Raiffeisen-Charity-Legendencup in Hard dabei waren. Obwohl der Rummel um ihn groß war, nahm sich Polster für die NEUE Zeit.
Interview. Jan Mohr fährt Motorradrennen. Im Jahr 2022 ist er schwer gestürzt, brach sich drei Rückenwirbel. Im April letzten Jahres sprach der 26-Jährige mit der NEUE am Sonntag über den Unfall, befand sich damals gerade in der Reha. Über seinen Weg zurück in den Rennsport hat er nun einen Film gedreht.
Fast auf den Tag genau 30 Jahre ist es her, dass sich Daniel Devigili in Malaysia zum Karate-Weltmeister krönte. Nicht nur aufgrund seiner Aufgabe als Leiter des Heeresleistungssportzentrums in Dornbirn taugt er als Vorbild – nicht „nur“ für seine Soldaten.
Sandro Eichhübl führt weiter die Torhüterwertung in der Hansesun Super Liga an und krönt sich somit zum Winterkönig. Die Monatswertung Oktober holt sich Hard-Schlussmann Max Weiland.
Leute