Thema des Tages
Ein 24-jähriger Tunesier steht im Verdacht, das tödliche Attentat in Berlin begangen zu haben. Er wird nun europaweit gejagt.
„Charlie Hebdo“ widmet neue Ausgabe Berlin.
Die deutsche Kanzlerin versucht eine Brücke zu schlagen zwischen ihrer Willkommenskultur und dem Bedürfnis ihrer Partei, diese Politik durch klare Signale zu beenden.
Nach dem Bekennerschreiben wird klar: Die Terrormiliz hat ihre Methoden verändert und zielt auf neue Täter.
Tribuene
Bogdan Rošči´c als Staatsoperndirektor ist ein gewagtes Experiment. Dessen Ergebnis sollte man allerdings beurteilen, nachdem und nicht, bevor es stattgefunden hat.
Vorratsdatenspeicherung ist als Allheilmittel untauglich.
International
Fast 3000 Unternehmer ignorierten allein in der
Provinz Henan die verordneten Firmenschließungen.
EuGH hat geurteilt: In der Europäischen Union ist Vorratsdatenspeicherung nur zur Bekämpfung schwerer Straftaten zulässig.
Rückgang um 37 beziehungsweise 29 Prozent – und auch öffentliche Unterstützung für die Todesstrafe geht zurück.
Österreich
Knapp vor Weihnachten locken lebendige Geschenke zum Kauf. Doch Tierschützer warnen: Ein Tier erfährt Leid, wenn es der Beschenkte nicht halten will.
Die Schwarzmaler sind auf dem Vormarsch. Sind sie deshalb auch Angstmacher oder gar rechtsextreme Hetzer?
Lokal
ÖAMTC zieht sich vom Notarzthubschrauber in St. Anton am Arlberg zurück. Wucher betreibt „Gallus 3“ zukünftig allein.
Konkursverfahren über Dornbirner Bauträger eröffnet. Verbindlichkeiten von rund 1,1 Millionen Euro.
Mindestsicherung für Pflegeheimkosten wird gewährt, wenn
Liegenschaft mit Veräußerungs- und Belastungsverbot belegt ist.
Vorbestrafter, 23-jähriger Tschetschene aus Bregenz wurde aber wegen anderen Straftaten zu 16 Monaten Gefängnis verurteilt.
Vier Jahre Haft für vorbestrafte 48-Jährige, drei Jahre für unbescholtene 26-Jährige, die 1,3 Kilo einführte.
Lichterglanz, Musik und der Duft von Glühwein sind bezeichnend für die vorweihnachtlichen Christkindlmärkte. Deren Ursprung reicht bis ins Mittelalter zurück.
Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege. Heute empfiehlt sie einen Weg ab dem Dominikanerinnenkloster Feldkirch hin zum Rheintalblick am Ardetzenberg und hinab die Weinberg- und Himmelsstiege.
Kultur
Interview. Robinson präsentiert morgen im Spielboden sein Debütalbum. Ein Gespräch mit Gitarrist und Sänger Patrick Frahser.
Willi Pramstaller vom Verein Caravan stellt seine Pläne vor und übt weiter Kritik an der Kulturpolitik.
Die massiven Gerüchte haben sich bewahrheitet: Mit Bogdan Rošči´c übernimmt ein Quereinsteiger, aber Klassikexperte, ab 2020 die Leitung der Wiener Staatsoper.
Etliche sehr positive Reaktionen gab es zur Bestellung von Bogdan Rošči´c, lediglich die FPÖ ortet einen „Skandal“.
Spionage-Thriller, und Beziehungsdrama nach altem Hollywood-Modus.
Wirtschaft
Trotz der vielen Überraschungen im heurigen Jahr sind die Kapitalmarktausblicke der Banken für 2017 optimistisch. 2016 legte der Wiener ATX um gut zehn Prozent zu, der Umsatz bleib hinter dem Vorjahr zurück.
Sonntag
Chesley B. Sullenberger landete ein Passagierflugzeug im Hudson River. Nun wurde seine Geschichte verfilmt. Porträt eines Helden, der keiner sein will. Von Luigi Heinrich, Paris
Vor 130 Jahren kam Paul Preuß zur Welt: Der Stil des Altausseers war so elegant wie kompromisslos – und er prägt noch bis zum heutigen Tag, dem Welttag der Berge, den Alpinismus. Von Andreas Kanatschnig
Nach Messner, Eisendle und Precht jetzt Hansjörg Auer Paul-Preuß-Preisträger.
Leserbriefe
Leute
Fans dürfen sich auf die mit Stars gespickte, sechste Auflage der „Helene Fischer“-Show freuen.
Sport
Der Biathlon-Sport könnte von einem Doping-Beben erschüttert werden. 31 russische Sportler stehen im Verdacht.
Rekordvorsprung, Drohnen-Attacke, Podest-Premiere, Weihnachtswunder: Was Madonna di Campiglio besonders macht.
Norweger kämpft weiter gegen den eigenen Verband – und fährt dazwischen der Welt im Slalom um die Ohren.
Der FC Bayern lässt Leipzig beim 3:0 keine Chance und liegt drei Punkte voran. Die Gäste waren noch gut bedient.
Die Welt des Sports bietet heuer wieder interessanten Lesestoff für den Weihnachtsbaum. Mit Anna Veith, Günter Bresnik oder Dominique Taboga griffen etwa drei Menschen mit bewegenden Geschichten persönlich zur Feder. Unsere Empfehlungen: