Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Chronik

Vorarlberg

Ein Strahlemann, der nicht viel zu lachen hatte

Der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann zieht Bilanz über seine von globalen Krisen geprägte Amtszeit. Im März 2025 tritt er erneut zur Wahl an, doch zuvor muss er sich wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht verantworten.

Enterbter Sohn fordert jetzt 323.000 Euro

Kläger verlangt in anhängigem Zivilprozess Pflichtteil. Verstorbener Vater hinterließ 2,5 Millionen Euro. Beklagter Bruder behauptet, Kläger habe Vater mit Umbringen gedroht.

„Eine Ansammlung von Sprechblasen“

Interview. Michael Diettrich ist der Sprecher der Vorarlberger Armutskonferenz. Ein Gespräch über die Sozialpolitik im neuen ­Regierungsprogramm und Armut in Vorarlberg.

Erste Instanz: Kreuzer gewinnt Rechtsstreit

Die Klage des ehemaligen Arbeitgebers F.M. Hämmerle gegen die WKV-Vizepräsidentin wurde abgewiesen. Jetzt entscheidet F.M. Hämmerle, ob man weitere Rechtsmittel einlegen wird oder nicht.

Kultur

Wirtschaft

Sport

Machtkampf erreicht eine neue Dimension

ÖFB-Boss Klaus Mitterdorfer ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Damit wird auch die für heute anberaumte Kampfabstimmung über Silvia Kaupa-Götzl als neue ÖFB-Geschäftsführerin nicht stattfinden.

Flutlicht-Hit im Innviertel

Nach der Länderspielpause trifft Schwarz-Weiß Bregenz heute um 20.30 Uhr im Topspiel der Runde auf Aufstiegsfavorit Ried. Dabei müssen die Bregenzer bereits auf Djawal Kaiba verzichten.

Leserbriefe

Gebet für verfolgte Christen

Der armenische Bischof Tiran Petrosyan ruft bei ökumenischem Gebetsabend in der Wiener Michaelerkirche zu mehr internationaler Hilfe für bedrängte Glaubensgeschwister auf.

Leute

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.