Titel
Urteil. Nach der tödlichen Messerattacke in Innsbruck, bei der ein Vorarlberger vergangenes Jahr getötet wurde, wird der 25-jährige Beschuldigte in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. Seiten 18/19 apa
Politik
Friedrich Merz dürfte nun die Machtfrage stellen – bei Kanzlerschaft und Parteispitze.
International
US-Kongress hat trotz Kritik aus China ein Gesetz zur Ahndung von Menschenrechtsverstößen in Hongkong in die Wege geleitet.
Die Drohnen können bis zu 18,3 Kilometer hoch fliegen und mehr als 32 Stunden in der Luft bleiben.
Tagelang protestierten die Menschen im Iran gegen Erhöhung der Benzinpreise und Rationierung von Kraftstoff.
Österreich
25-Jähriger Afghane ermordete nach Ansicht der Richter in Innsbruck einen Vorarlberger. Schizophrener wurde in Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen.
Der Speicherteich soll kleiner werden, auf den Bau einer neuen Skipiste wird verzichtet. Die Silvretta Montafon GmbH rechnet mit einer baldigen Umsetzung.
Verteidiger der acht Angeklagten beantragten in Schlussplädoyers Freisprüche, Staatsanwältin hingegen Schuldsprüche. Urteil wird am 28. November verkündet.
Lokal
Dieb holte mit „total gefälschten“ Papieren echte Ware ab und kam niemals mit Milka-Schokolade in Belgien an.
Die Skispringer starten in Wisla in die neue Saison.
Kobayashi ist der Gejagte, Kasai der ewige Fan-Liebling.
Dornbirn empfängt heute Innsbruck. Beim Duell der Tabellennachbarn will der DEC mit dem ersten Heimsieg die Aufbruchstimmung forcieren.
Schuldspruch wegen schweren sexuellen Missbrauchs: Erwachsener schlief laut Urteil mit Unmündiger.
Sport
In Sachen Verkehrsplanung müssten neue Prioritäten gesetzt werden, um Bevölkerung und Klima zu entlasten.
Überstunden, schlechte Bezahlung, unregelmäßige Arbeitszeiten: Arbeitnehmende im Gastgewerbe sind unzufrieden, Gewerkschafter erheben derweil Forderungen.
In Wallenmahd wird bestehende Bäckerei erweitert und somit das Wachstum in den Exportmärkten abgesichert.
Interview. Etwa jeder zehnte Vorarlberger befindet sich in einer Psychotherapie, schätzt Michael Kögler, Vorstand des Vorarlberger Landesverbands für Psychotherapie. In der NEUE spricht er über Therapie auf Krankenschein, den Tag der Psychotherapie und Ungerechtigkeiten in der Ausbildung.
In einer Sonderschau zeigt sich das vielseitige grafische Werk von Reinhold Luger – und die kulturelle Entwicklung im Ländle.
Vorsitzenden der Pfarrkirchenräte und Pfarrgemeinderäte bestätigten mit ihren Unterschriften.
Kultur
Adventmarkt-Standler setzen auf bewussten Umgang mit Punsch & Co.
Was ein Besuch in der journalistischen Kaderschmiede Pekings über das heikle Verhältnis zwischen Macht und ihre mediale Kontrolle offenbart.
Wirtschaft
Schnäppchenjäger als Opfer dreister Betrüger.
Leserbriefe
Nach dem Goldfund spricht die FPÖ von einem Sturm im Wasserglas, die SPÖ fordert Aufklärung.
Leute
Viele heimische Golffans begleiteten Bernd Wiesberger und Matthias Schwab beim soliden Start im Finalturnier.
Im September ist Marcel Hirscher zurückgetreten. Am Montag kommt die einzig autorisierte Biografie in den Handel.
Tribuene
Vor 50 Jahren landete Apollo 11 auf dem Mond. Apollo 12 aber auch. Die Besatzung trug ihr Zuspätkommen mit Würde.
Industrie-Präsident Georg Kapsch wirft vor dem Hintergrund der Casinos-Affäre die Frage auf, „ob der Staat da überall dabei sein muss“.
Die FPÖ tut alles, um im Gespräch zu bleiben.
Thema des Tages
ÖSV-Skisprungtrainer Andreas Felder spricht vor dem Saisonauftakt am Samstag in Wisla über Stefan Kraft, Gregor Schlierenzauer und die Saisonziele. Von Clemens Ticar
Alexander Pointner über Österreichs Adler vor dem heutigen Auftakt in den Skisprungweltcup in Wisla.
Obwohl erst in einer Woche, wirft der „Black Friday“ seinen Schatten voraus. Die RabattSchlacht im Vorfeld des Weihnachtsgeschäfts ist für Händler ein zweischneidiges Schwert.