Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Österreich

Vorarlberg

Einige prominente Vorarlberger und Vorarlbergerinnen urlauben im Sommer in anderen Ländern, bleiben dabei jedoch in Europa. Manche machen nur Urlaub in Vorarlberg oder in Österreich. In die Vorarlberger Bergwelt zieht es viele der Befragten.

Ins ideale Licht gerückt

Beleuchtungsmeister Matthias Zuggal (35)sorgt bei den Bregenzer Festspielen bei der Hausoper für Lichteffekte und Stimmung.

Ein Blick aufs Vorderland

Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf das Vorderland.

Blumenmeer entlang der Wanderung

Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern von Zürs zum Zürsersee, steigen über die Madlochalpe ab und erfreuen sich an vielen verschiedenen Blumen.

Kultur

Über große Distanzen berührend

Ohne störenden Regen und Gewitter glückte am Donnerstag die Premiere der Wiederaufnahme von Puccinis „Madame Butterfly“ auf der Seebühne. Das Publikum zeigte sich von der stimmigen Produktion begeistert.

Ein halbes Dutzend in Unterzahl

Spielbericht. Die 70 Minuten in numerischer Unterlegenheit agierenden Röthner müssen sich vor eigenem Publikum im österreichischen Pokalbewerb dem Linzer ASK mit 0:6 geschlagen geben.

Extra

Späte Tore retten Altach

Spielbericht. Der SCR Altach meistert die erste Runde im ÖFB-Cup und setzt sich nach einer ausbaufähigen Leistung beim niederösterreichischen Regionalligist Traiskirchen mit 2:1 durch.

Sport

Kehrt Ricciardo ins Einserteam zurück?

Wie gehen RB Racing und AlphaTauri in die Zukunft? Motorsportberater Helmut Marko erklärt, wie sich das Team aufstellen könnte und was der Plan mit Ricciardo ist. Von Matthias Janisch

„Wir müssten bis zu 35 Milliarden Euro zahlen“

Otto Musilek war als OMV-Manager auch für Gaslieferverträge mit der russischen Gazprom verantwortlich. Im Interview legt er viele Details auf den Tisch. Einen Ausstieg hält er für kaum realistisch. Von Claudia Haase

Leserbriefe

Leute

Bosniens ewiger Störenfried

Serbenführer Milorad Dodik lässt einmal mehr die Alarmglocken in Bosnien schrillen. Mit Sezessionsdrohungen hält der Russenfreund den Vielvölkerstaat und die internationale Gemeinschaft auf Trab.

International

Die drängende Klima-Frage

Hitzewellen, Waldbrände, schwere Unwetter: Wie normal ist unser Wetter noch? Warum diese Frage die Lager spaltet, uns in entscheidenden Fragen aber nicht weiterbringt.

Der Dreikampf um die Kanzlerschaft

Bis zur Nationalratswahl ist es zwar noch mehr als ein Jahr. Doch schon jetzt ist der Vorwahlkampf entbrannt. Karl Nehammer, Andreas Babler und Herbert Kickl rittern um Platz eins. Drei analytische Porträts zur Ausgangslage. Von Vilja Schiretz, Michael Jungwirth und Hubert Patterer

Thema des Tages

Wirtschaft

Inventur eines Lebens

Buch der woche. Der neue Roman von Doris Knecht ist die zart-bittere Zwischenbilanz eines (Frauen-)Lebens, das sich aufgrund des bevorstehenden Auszugs der Kinder wendet und wandelt. Wobei, Roman stimmt nicht. Von Bernd Melichar

Politik

Sambias Debüt im Schatten der Vorwürfe

Mit Sambia steigt heute (9 Uhr) jenes Team in die Fußball-WM der Frauen ein, dem viel Aufmerksamkeit gilt. Grund dafür sind aber nicht nur die sportlichen Leistungen. Von Daniel Jerovsek

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.