Thema
Karim Kahn soll laut der US-Regierung einen geplanten Besuch in Israel abgesagt haben.
Politik
Tribuene
Vorarlberg
Prozess gegen zweites Mitglied einer Vorarlberger Drogenbande: 30-Jähriger verkaufte laut Urteil 17 Kilogramm Kokain und sechs Kilogramm Cannabis.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für Autofahrer nach Unfall, bei dem zwei Verkehrsteilnehmer verletzt wurden.
Christian Ackerler, Leiter der Steuerfahndung, gewährt auf Anfrage der NEUE Einblick in ein mysteriöses Geldwäschesystem – Fahrer mit 200.000 Euro Bargeld an Vorarlberger Grenze festgenommen.
14 Personen wurden verletzt, 11 Lenkerberechtigungen entzogen. Österreichweit verstarb eine Person in Gmunden.
Am Dienstagnachmittag waren zahlreiche Feuerwehrleute in Hörbranz in Einsatz. In einem der Silos eines Tierfuttermittelherstellers war ein Feuer ausgebrochen. Es gab keine Verletzten.
In Hohenems wurde am Montag ein Mann festgenommen und mit einem Betretungsverbot belegt.
Erste Schwerpunktaktionen haben bereits stattgefunden, Zahlen wollte man jedoch noch keine nennen.
Mit einem Pilotprojekt will die Partei isolierte ältere Personen erreichen. Dazu reichten sie einen Antrag ein.
Eine stündliche S-Bahn-Verbindung von Bregenz nach St. Margrethen und weitere Verbesserungen sind angekündigt.
Ein größerer Teil des Vorarlberger Haushalts-Biomüll „reist“ neu nach Niederösterreich statt Deutschland. Gemeindeverband bestätigt Probleme bei der Verwertung in Amtzell. Wer trägt die Mehrkosten?
Kultur
Morgen Abend startet das diesjährige dreitägige Dynamo Festival am Dornbirner Spielboden – heuer mit einer Überraschung.
Der Musikstudent Oliver Biedermann veranstaltet ab morgen in vier Feldkircher Lokalen Jamsessions.
Menschen
Wirtschaft
Sport
Spielbericht. Der Alpla HC Hard verliert das Halbfinalspiel auswärts in Krems knapp mit 30:31. Somit kommt es am Freitag in Hard zum Duell um den Aufstieg.
Am 4. April verkündete Austria Lustenau, dass Mirco Papaleo bei den Grün-Weißen auf Alexander Schneider als Sportdirektor folgt. Gestern hatte der Schweizer seinen ersten Arbeitstag und stellte sich vor.
Radu Drăgușin ist Rumäniens Hoffnungsträger bei der EM. Im Winter avancierte der Spurs-Innenverteidiger zum teuersten rumänischen Spieler aller Zeiten.
Leserbriefe
Die Talk-Serie lädt junge Vorarlberger dazu ein, darüber zu diskutieren, wie viel Religion Europa verträgt.
Leute