Titel
MordProzess. Wenig Einsicht zeigte der Angeklagte Soner Ö. am ersten Tag des Prozesses am Landesgericht Feldkirch. Er habe den BH-Beamten nicht töten, sondern verletzen wollen, sagte er vor Gericht. Seiten 2–4 Hartinger
Thema
Angeklagter sagte, er habe den BH-Beamten, der ihn schlecht behandelt habe, nicht töten, sondern verletzen wollen. Prozess wird heute fortgesetzt und soll morgen enden.
Großes Medieninteresse bei Mordprozess – Angeklagter Soner Ö. versteckt sich nicht vor den Kameras und verhält sich zuweilen respektlos.
Österreich
Lokal
Tragisch endete am Wochenende eine Rodelfahrt für eine 25-Jährige in Bürserberg: Sie starb. In Tirol hat es in den vergangenen zehn Tagen zwei Rodeltote gegeben. Das Winter-Vergnügen wird oftmals unterschätzt.
Für den weiteren Ausbau der Bahn gibt es vom Land nun Teilzahlungen in Höhe von rund 280.000 Euro.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für vorbestraften Deutschen wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung.
Eva Pinkelnig lieferte in den vergangenen Wochen einen unvergleichlichenen Erfolgslauf. Die Dornbirnerin überholte sogar Toni Innauer und Alois Lipburger.
Nach einem 2:0-Erfolg hat Liverpool 16 Punkte Vorsprung.
Nach Silber im Doppelsitzer legten die Vorarlberger Rodler bei der Kunstbahn-EM in Lillehammer am Sonntag zwei Medaillen nach.
Marco Meilinger hat seinen ursprünglich im Sommer auslaufenden Vertrag bei Altach verlängert. Brian Mwila wechselt.
Sport
Im Halbfinale der Play-offs lassen die Kansas City Chiefs und San Francisco 49ers nichts anbrennen. Nun wartet das Endspiel.
Umsatz ging im Geschäftsjahr 2019 um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. An geplanten Investitionen wird aber festgehalten.
Liste für Gemeindewahl fixiert. Bisheriger Vizebürgermeister Martin Ruepp tritt nicht mehr an.
Interview. Im Rahmen der Reihe „Arbogaster Fragen“ spricht Stephan Schulmeister morgen in Götzis über drohende Finanzkrisen, den Ausbau des Sozialstaates und die Eindämmung von CO2-Emissionen. Die NEUE unterhielt sich mit dem renommierten Ökonomen vorab.
SOV-Konzert: ein bestens aufeinander eingespieltes Team durch freundschaftliches Miteinander.
Wiener Symphoniker mit Rudolf Buchbinder im Bregenzer Meisterkonzert: Die Aufführung dreier Beethoven-Werke im Jubiläumsjahr bewies die allzeit gültige Kraft seiner Musik.
Drei Frauen wird unter anderem ein Mord vorgeworfen.
Schwarz wird nicht an der Weihe von Marketz teilnehmen.
Kultur
INTERVIEW. Sigmar Gabriel sieht in den USA heute das größte Risiko für Europa. Beim Streit mit China gehe es nur um die Frage: Wer bestimmt die globale Weltordnung? Von Manfred Neuper und Ingo Hasewend
Leute
Vor 40 Jahren, um 8.30 Uhr, begann die Teletext-Ära in Österreich. Die Geschichte eines Phänomens, das wankt, aber noch lange nicht fällt.
Heute startet eine internationale Konferenz zum Thema „Herdenschutz im Alpenraum“ in der Stadt Salzburg.
Wenige Tage vor der Wahl im Burgenland schließt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil einen Wechsel nach Wien oder die Übernahme der Bundes-SPÖ aus. Von Michael Jungwirth
Medien
Regen in Melbourne als Spielverderber, Toptalent Cori Gauff bezwang Venus Williams.
Platz zwei im erst fünften Weltcuprennen für Elisa Mörzinger (22).
2019 hatte Clement Noel in Wengen erstmals gesiegt – in diesem Jahr wiederholte er diesen Erfolg. Marco Schwarz fuhr auf Rang sieben.
Bildungsdirektionen dürfen offiziell nichts zu dem Enthüllungsbuch sagen.
Uncategorized
Analyse. Fritz Strobl kennt Kitzbühel besser als viele andere. Niemand bezwang die Streif schneller als er. Wen der Olympiasieger in diesem Jahr vorne sieht.
Der Opernball am 20. Februar ist ihr letzter als Organisatorin: Maria Großbauer gibt ab.
ÖVP nimmt sich das Arbeitslosengeld vor.
Kardinal Christoph Schönborn feiert morgen seinen 75. Geburtstag. Wer ihm in diesem herausfordernden Amt nachfolgt, darüber wird schon kräftig spekuliert.
Österreich musste sich Deutschland vor einer grandiosen Kulisse 22:34 (13:16) geschlagen geben. Der Gegner zieht in die Finalrunde ein, Österreich verabschiedet sich am Mittwoch gegen Weißrussland von der Heim-EM.
Auf der Libyen-Konferenz gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel die ehrliche Vermittlerin – und zeichnet einen Weg für die künftige Außenpolitik Deutschlands.
Sebastian Kurz bleibt beim Plan und verweist auf EU-Mitglieder.
Kanzler Kurz für strengeren Vollzug beim Arbeitslosengeld: Mit „Anreizen“ will er die überregionale Jobvermittlung ankurbeln.
Politik
ÖBB bauen das Nachtzug-Geschäft aus.
Verkauf der neuen Geräte und Tarife ab Samstag.
In Baden-Württemberg schufen Nager Basis für neue Auenlandschaft.
Thema des Tages
Joseph Hannesschläger, seit 2002 bei den „Rosenheim-Cops“, ist 57-jährig gestorben.
Wirtschaft