Österreich
Befragung der Angeklagten startet früher als geplant. Ex-Minister Karl-Heinz Grasser könnte schon heute aussagen müssen. Kaum Neues am gestrigen Verhandlungstag.
Die heimische Bauwirtschaft boomt. Doch gerade im sozialen Wohnbau sei es wichtig, den Bedarf zu analysieren.
Landesverantwortliche wollen Menschen mit Behinderung größtmögliche Teilhabe an Gesellschaft ermöglichen.
In den Niederungen wird es auch in diesem Jahr wieder einmal nichts mit weißen Weihnachten.
Ein ÖAMTC-Techniker erklärt, warum eine fehlende Autowäsche in der kalten Jahreszeit auch teuer werden kann.
Gemeinsam mit Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg wurde eine gesellige Chanukka-Feier im Herzen von Hohenems begangen.
Lokal
Ein Beben der Stärke 8,2 erschütterte im September nicht nur Mexikos Boden, sondern auch viele Menschen weltweit. So auch Organisatoren der sogenannten „FuckUp Nights“, die bereits eine größere Spende weitergeleitet haben. Doch das ist erst der Anfang.
Sabine Kainrath legt aus gesundheitlichen Gründen ihr Traineramt beim SSV Dornbirn Schoren nieder. Die ehemalige Welthandballerin Ausra Fridrikas übernimmt. Die 50-Jährige gilt als Hardlinerin.
Erneut warten zwei „Back-to-Back“-Spiele auf die Dornbirn Bulldogs. Auch die beiden Gegner sind alte Bekannte der letzten Wochen.
Der EC Bregenzerwald hat heute im Messestadion (19.30 Uhr) den WSV Sterzing zu Gast. Die VEU Feldkirch und der EHC Lustenau müssen in der Fremde antreten.
Borussia Dortmund gastiert im Achtelfinale des DFB-Pokals heute
(20.45 Uhr) in München. BVB-Trainer Stöger glaubt an eine Siegchance.
Patient erhält nach Zivilprozess 6000 Euro als Schmerzengeld. Stück
des gebrochenen Drahts von Stent kann nicht geborgen werden.
Fünfköpfige Familie aus der Ukraine erhofft sich nach
negativen Asylbescheiden Hilfe von Politikern.
Sport
Erste Einblicke in die „Don Pasquale“-Produktion wurden bei einem Probenbesuch gewährt.
Die Weihnachtsausstellung in der Galerie Arthouse bietet alte und neue Kunst aus Vorarlberg zum kleinen Preis.
Das deutsche Kartellamt wirft Facebook Datenmissbrauch vor. Und Frankreich stellt WhatsApp ein Ultimatum.
Kultur
Herren-Chef Andreas Puelacher: „Die Jungen müssen auch im Weltcup endlich stechen!“
Deutschland muss die Vergabe der Medizin-Studienplätze neu regeln. Folgen für Österreich dürften die Änderungen nicht haben.
Es soll kein Unterschied sein, ob eine Person oder vier Personen von 2500 Euro brutto im Monat leben?
Wirtschaft
Süßer die Glocken nie rocken. Die Redaktion empfiehlt weihnachtliche Musikgeschenke aus den Genres Rock, Pop und Chanson.
Davor ist auch eine 23-fache Grand-Slam-Siegerin nicht gefeit: Weil ihre Tochter Alexis zahnt, ist Serena Williams am Verzweifeln.
Leute
Der Start des erst vor knapp zwei Monaten fusionierten Feuerfest-Konzerns ist gut gelaufen. Ob auf Dauer alles gut geht, zeigt sich 2018.
Robert Wagner, einst auch Grafs Manager, hat sich laut „Telegraph“ u. a. als Doping-Fachmann ausgegeben.
Der Ex-Skifahrer Marc Girardelli und Ski-Ass Felix Neureuther haben sich als Autoren ganz speziellen Genres verschrieben.
Thema des Tages
Wie sich Reformminister Josef Moser das neue Österreich vorstellt, wie er sein Ziel erreichen will und warum die Sache nicht ganz hoffnungslos scheint. Von Michael Jungwirth und Thomas Götz
Tribuene
Kanzler Kurz ist in Jerusalem herzlich willkommen. Er traf sich mit Israels Botschafterin. Die Beziehungen zu den FPÖ-Ministern sollen erst genau geprüft werden.
FPÖ-Politiker denkt über „Großquartiere“ am Wiener Stadtrand nach. VwGH kritisiert Regierungspläne zu Asyl.
Erster Ministerrat der neuen Bundesregierung: Arbeitslosenversicherung wird gesenkt, Gedenkstätte errichtet, einheitlicher Auftritt vorbereitet.
Politik
Kurz holt im September Macron, Merkel und andere EU-Chefs zum Gipfel nach Wien.
Die 22-jährige US-Amerikanerin feierte beim RTL in Courchevel einen überlegenen Sieg, die ÖSV-Damen landeten unter „ferner liefen“.
Herbert Kickl übernimmt ein sensibles Ressort: Die rechte Vergangenheit des Innenministers muss ihm Anlass sein, an sich strengere Maßstäbe anzulegen, als es andere tun.
Der erste Ministerrat war manchen eine Prüfung
Innenminister erhielt Post und regt mit Personal- besetzung auf. Hofer will Ederer abmontieren.