Thema des Tages
ESSAY. Österreich und die Türkei. Eine alte Beziehung zwischen existenzieller Bedrohung und kultureller Verschränkung. Von Bertram Steiner
Politik
Die Türkei wird erneut vom Terror erschüttert: Russlands Botschafter wird während einer Ausstellungs- eröffnung ermordet.
Ein Ziel des Vertrags mit der Putin-Partei: die „Erziehung der jungen Generation im Geiste von Patriotismus“.
Tribuene
Der Konflikt um Aleppo hat sich mit dem Attentat auf den russischen Botschafter weiter zugespitzt. Daran wird die UN-Beobachtermission nichts ändern: Sie kommt um Jahre zu spät.
Früher strömten die Linken, jetzt die Rechten.
Österreich
Mindestens neun Tote und 50 Verletzte nach Anschlag in Berlin. Verdächtiger verhaftet.
Grund für Fernbleiben nicht bekannt. Zweifacher Olympiasieger arbeitet als Judo-Trainer in Aserbaidschan.
Lokal
Florian und Lukas Böhler führen ein Doppelleben. Neben dem Informatik-Studium gründeten sie die Dornbirner AppWerkstatt. Ihr erstes eigenes Produkt ist am Markt.
Neos-Tierschutzsprecherin Martina Pointner forderte lückenlose Aufklärung des Vorfalls auf Dornbirner Viehmarktplatz.
Vertreter von ÖVP und Grünen liefern sich Schlagabtausch mit SPÖ-Vizebürgermeister Mario Leiter.
Land bewilligte Betriebskostenzuschüsse für das Jahr 2016 – knapp 800.000 Euro sind freigegeben worden.
Neun Mitarbeiter sind betroffen – GWL-Betreiber suchen nun einen Nachmieter.
Mädchen und Buben ließen während ihres Aufenthalts im Krankenhaus in der Maltherapie Bilder entstehen. Diese werden nun in einem Kalender für das kommende Jahr veröffentlicht.
Reinerlös der Veranstaltung geht als Spende an bedürftige Familien und Kinder im Land.
18-Jähriger hatte im Darknet gefälschtes Geld gekauft und
einen Teil davon an einen 17-Jährigen weitergegeben.
Geldstrafe für unbescholtenen Jugendlichen, der beiden Opfern per Kopfstoß die Nase gebrochen hatte.
Kultur
Bei der vorweihnachtlichen Matinee bewies das Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums einmal mehr große Klasse.
Die Galerie Feurstein in Feldkirch feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer „Kunstbescherung“.
In den 1950er-Jahren feierte sie einige Erfolge als Schauspielerin, bekannter war sie für ihre Affären.
Der Nachwuchssänger Nathan Trent vertritt Österreich beim 62. Song Contest im kommenden Jahr in der Ukraine.
Interview Nathan Trent über seine Beziehung zum Musikbewerb, seinen zwiegespaltenen Patriotismus und über seinen Song.
Wirtschaft
Der Steuerstreit zwischen der EU-Kommission, Irland und Apple erreicht einen neuen Höhepunkt. Es geht um 13 Milliarden Euro, Klagen und harte Worte.
Leute
Der Titel der „Miss World“ geht heuer an Puerto Rico: Die 19 Jahre junge Stephanie freute sich über„große Ehre“.
Sport
Altach gewinnt gegen Rapid 3:1 und geht als Tabellenführer in die Winterpause. Ein neuer Trainer wird weiterhin gesucht, Grabherr wird es nicht sein.
Der Außenverteidiger hat als Feldspieler für Altach die meisten Spielminuten im Herbst absolviert. Oberlin ist mit neun Treffern und vier Assists der beste Scorer des Tabellenführers.
Der Parallel-RTL in Alta Badia mag die Österreicher nicht: Marcel Hirscher schied wie im Vorjahr in der ersten Runde aus, keiner erreichte das Viertelfinale.
In Courchevel bestreiten die Damen heute den vierten Riesenslalom der Saison. Wieder dabei: Mikaela Shiffrin.
Dem Skifliegen am Kulm droht eine Auszeit auf unbestimmte Zeit. Grund sind laut Hubert Neuper finanzielle Hürden.
Stefan Kraft landete bei allen sieben Saisonspringen in den Top zehn. Das schaffte außer dem Salzburger keiner.
Lara Gut siegt in Val d’Isère knapp vor Tina Weirather. Dahinter klafft ein Zeitloch von mehr als einer Sekunde.
Dank einer starken zweiten Hälfte und eines überragenden Tormanns Thomas Hurich stehen die Roten Teufel im Viertelfinale. Bregenz muss weiter auf den Cup-Titel warten.
Auch am letzten Tag des Weltcup Montafon gab es keinen rot-weiß-roten Stockerlplatz.
Interview Christian Speckle ist OK-Generalsekretär des Weltcups im Montafon. Nach dem Skicross-Bewerb blickte er noch im Zielraum auf die Veranstaltung zurück.
Nach dem Bozen-Spiel ist vor dem Duell gegen Tabellenführer Vienna Capitals. Siddall wechselt indes zu den Graz 99ers.