Politik
Heute will Alexander Van der Bellen Sebastian Kurz den Auftrag zur Regierungsbildung erteilen. Ein Formalakt?
International
In der kommenden Saison wird es weit hinunter schneien. Insgesamt 25 Millionen Euro wurden in Beschneiungsanlagen investiert.
Hitzetote und Überschwemmungen sind mögliche Folgen der Klimaerwärmung. Land und Gemeinden sind gefordert.
Schriftliche Anfrage an Bürgermeister Kurt Fischer gestellt. Fragen beziehen sich vor allem auf Verkehrsaufkommen.
Landesbudget 2018 soll im Dezember vom Landtag beschlossen werden. Einnahmen sollen um 27 Millionen Euro steigen.
Mit hochwertigen Nischenprodukten willl das Frastanzer Unternehmen neue Märkte erschließen.
Die Gläubiger des insolventen Unternehmens müssen bei der Sanierung tief in die Taschen greifen.
Österreich
Die Bulldogs gastieren heute beim KAC, den sie vor Wochenfrist zu Hause 4:3 schlugen. Auch darum liegt heute der Vorteil aufseiten vom DEC.
Heute (18.30 Uhr) empfängt Austria Lustenau die WSG Wattens im Reichshofstadion. Unter dem neuen Trainer Gernot Plassnegger soll endlich die Heimschwäche abgelegt werden.
Langenegg, Höchst und der DSV haben in dieser Runde einiges gutzumachen. In der
2. Landesklasse ist der noch unbesiegte FC Klostertal beim Dritten Hohenweiler zu Gast.
Lokal
Der BC Dornbirn stellt sich vor dem 3. Bodensee-Cup am Samstag dem Polizeisportverband Erfurt. Obmann Ivan Obradovic wartet mit etlichen Neuerungen auf.
In Verantwortung von Marktgemeinde Nenzing und Caritas ist das inzwischen sechste Lerncafé im Ländle eröffnet worden.
15 Jahre Haft für 31-Jährigen, der nach gescheitertem Überfall auf der Flucht mit Pistole auf einen Verfolger geschossen hatte.
Cobra-Polizist zog Waffe: Kontrolle in Vereinslokal war zulässig, entschied Verwaltungsrichter.
Eine Ausstellung im Otten Kunstraum ist dem Schweizer Künstler Gottfried Honegger gewidmet, der 2016 verstarb.
Lorenz Helfer stellt in der ehemaligen Galerie 60 seine
„Beziehungsporträts“ aus. Eine sehenswerte Schau.
Sport
Die französische Schauspielerin Danielle Darrieux ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Etwa acht Jahrzehnte stand sie vor der Kamera.
Gütertransport ist 2016 stark gestiegen.
Alfons Mensdorff-Pouilly darf auf Fußfessel hoffen. Schmiergeld-Affäre reicht zurück in die Zeit der Regierung Schüssel II.
Mit Reform auch Kinderehen möglich.
Bericht: Druck bei friedlichen Demos in Polen.
Dominic Thiem ist neues Gesicht der Bank Austria.
Kultur
In drei Rennen den WM-Titel praktisch verspielt, dazu Pannen in Serie: Unter Druck versagten bei Ferrari die Nerven. Was bei den Roten schiefläuft.
Madrid droht mit Eingreifen: Puigdemont verbarrikadiert sich im Regierungspalast in Barcelona.
Leserbriefe
Die Katalonienkrise als Beispiel für miese Politik.
Leute
Voll Angstlust formieren sich schon die Gegner einer möglichen ÖVP-FPÖ-Koalition. In Wirklichkeit wäre diese Regierung ein großer PISA-Test zur Lernfähigkeit des Systems.
Zahlen aus Deutschland belegen einen Insektenschwund um mehr als 75 Prozent – in Österreich dürfte die Situation ähnlich sein. Die Folgen sind gravierend.
Wirtschaft
Stadtrat stimmte Verkauf des Stadions zu, Kapazität soll jetzt erhöht werden. Und die Pyrotechnik in Deutschland ist im Vormarsch.
Das Lifestyle-Magazin „GQ“ ehrt Arnold Schwarzenegger für sein Lebenswerk. Preisverleihung ist Anfang November in Berlin.
Tribuene
Österreichs Meister ist international weiter unbesiegt. 2:0 gewann Salzburg in Konya und kann in zwei Wochen den Aufstieg fixieren.
Neue Chancen durch die Ligareform auf dem TV-Markt.
Im urbanen und ländlichen Raum wurde deutlich anders gewählt. Die Auszählung der Wahlkarten dauerte länger als erwartet.
Thema des Tages
Karl-Heinz Lambertz, Vorsitzender des EU- Ausschusses der Regionen, zur Zukunft Europas.
REPORTAGE. In Brüssel entkräftet Kurz die Sorge, dass Österreich unter seiner Kanzlerschaft und mit der FPÖ an Bord ins EU-kritische Lager abdriftet. Von Michael Jungwirth