Titel
Thema. Mit viel Lob für Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Bekenntnis zur stetigen Arbeit am Zusammenhalt der EU versuchte Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban das angespannte Verhältnis zu entkrampfen. Seiten 2/3 afp
Österreich
Nach der Abschiebung eines gut integrierten und lernwilligen Afghanen klammern sich seine Unterstützer nun an den letzten Strohhalm.
Rückgang tödlicher Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr im Ländle. Österreichweit sind es aber mehr Tote.
Freundin des Gewalttäters nahm vor Polizei Schuld auf sich. Sie wurde wegen versuchter Begünstigung bestraft, er wegen schwerer Körperverletzung.
Lokal
Sanktion nach Berufung von 680 auf 3360 Euro angehoben. Angeklagter wollte anzügliche Nachrichten vertuschen.
Das Hochwasserschutzprojekt Zanzenbergstollen in Dornbirn ist so gut wie abgeschlossen. Ende August verschwindet auch die Umleitung.
Analyse. Austria Lustenau verlor am Sonntag gegen den GAK mit 0:2 und rätselt über die Ursachen für einen schwachen Auftritt und die Verletzungsmisere.
Altach holt gegen Hartberg nach einem Drei-Tore-Rückstand noch einen Punkt. Die Moral stimmte, die Abwehrleistung allerdings nicht.
Die Partie zwischen Sturm Graz und Rapid Wien endet
mit einem knappen Arbeitssieg für den Rekordmeister.
Bei den PreOlympics vor Enoshima liegen Benjamin Bildstein und David Hussl weiter im Spitzenfeld. Die Bregenzer David Bargehr und Lukas Mähr bringen ihr Potenzial nicht aufs Wasser.
Sport
Die ersten Zugvögel brechen bereits in ihre Winterquartiere auf. Bei den Weißstörchen
bleiben mittlerweile allerdings Zahlreiche das ganze Jahr über im Land.
Neos warnen vor „Wahlzuckerl“. Für Pensionistenverband ist Erhöhung ein Beitrag zur Armutsbekämpfung.
115 Handwerker aus dem Bregenzerwald haben sich bei fünftägiger Ausstellung in Bezau präsentiert.
Die Zuschauer reagierten mit verhaltenem Applaus auf die letzte Premiere der Bregenzer Festspiele 2019. Ein musikalisch und gestalterisch vielschichtiges Werk.
Abschluss der Bregenzer Festspiele mit der traditionellen Orchestermatinee. Das SOV präsentierte sich mit Dirigentin Ariane Matiakh.
„Liliom“ bei den Salzburger Festspielen: Regisseur Kornél Mundruczó schickt die Hauptfigur auf eine Zeitreise.
UNHCR übt deutliche Kritik an der Kürzung der Zahlungen von österreichischer Seite.
REPORTAGE. In Sopron feierten die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Ungarns Regierungschef Viktor Orbán gemeinsam das 30-Jahr-Jubiläum des „Paneuropa-Picknicks“. Beide gaben sich betont freundschaftlich. Ein Neuanfang?
Crew verweigerte Reise nach Menorca, das Hilfe anbot.
Staatspräsident Sergio Mattarella steht vor der schwierigen Aufgabe, Italien durch die Turbulenzen der Regierungskrise zu führen. Neuwahlen sind nur seine letzte Option.
Kultur
Die Stadt Wien begrünt Stück für Stück ihre Wartehäuschen.
Frankreichs Staatschef empfing russischen Amtskollegen.
Wirtschaft
Island erklärt nun seinen ersten Gletscher für „tot“.
Leute
Michael „Bully“ Herbig (51) über seine Arbeit als Synchronsprecher, Angebote aus den USA und den Wechsel zu ernsten Themen. Von Ludwig Heinrich
„Verdampfer“ verbreiten giftige Inhaltsstoffe in der Atemluft, Ultraschallpiepser sind wirkungslos.
International
Justin Thomas siegte bei zweitem FedEx-Cup-Turnier.
Sebastian Ofner scheiterte in der ersten Runde der US-Open-Qualifikation am Koreaner Chung 3:6, 3:6.
Der LASK will auf dem Weg in die Champions League auch die Hürde Brügge nehmen. Heute zählt Peter Michorl, der Assistgeber Nummer eins, auf drei Linzer Tugenden.
Umleitung auf dem Weg in die neue Saison: Österreichs Abfahrer mussten statt nach Chile heuer erstmals bis ans Ende der Welt nach Ushuaia in Argentinien.
Thema des Tages
Tribuene
Opus-Stimme Herwig Rüdisser laboriert an einer Entzündung am Herzen. Zwei Shows abgesagt.
Ausnahmezustand auf Gran Canaria: 50 Meter hohe Flammenwände verwüsten das Bergland der Ferieninsel. Regen ist derzeit nicht in Sicht.
Medien
Nur wenn Verfahren eingestellt oder mit Freispruch enden, könne der Ex-Parteichef in die Politik zurück, sagt Hofer.
Das Journalistenduo Obermayer und Obermeier hat das Skandalvideo um Strache und Gudenus enthüllt. Sie räumen in einem neuen Buch mit Mythen auf und erzählen, wie „Ibiza“ zustande kam.
Gesundheit
Politik
Ärztekammer und Hauptverband sind sich einig: Ab Oktober dürfen Kassenärzte Mediziner anstellen. „Kein Allheilmittel, aber doch ein Mittel gegen Ärztemangel“, sagt die Kammer.
Nach seinen Komplizen wird noch gefahndet.
Riesenverlust 2018 und der vorzeitige Abgang des Vorstandschefs ließ Aktie weiter abstürzen. Morgiges Aktionärstreffen wird turbulent.
Verdacht des Mordes an Schwangerer, doch kein Geständnis.