FESTSPIE
Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete gestern die 77. Bregenzer Festspiele. In seiner Rede richtete er Kritik an seine Kollegen aus der Parteipolitik.
Die neue Festspielsaison hat begonnen – und mit ihr auch das „Schaulaufen“ der edelsten Outfits und Accessoires.
Politik
Land und Bund haben sich auf die innerstaatliche Aufteilung der Kosten für das Hochwasserschutzprojekt „Rhesi“ geeinigt.
Vorarlberg
Lob gibt es vom Bregenzer Stadtrat Florian Rainer für das beim Festspielhaus geplante neue Hotel.
Rüstiger Senior mitten in der Landeshauptstadt: Der Milchpilz in Bregenz steht seit 70 Jahren und gehört nach wie vor zu den Top-Attraktionen.
Feldkircher Stadtvertetung beschloss einstimmig neues Klima- und Umweltleitbild.
Problem beim Eigenheim seien gestiegene Ansprüche und geänderte Bedürfnisse, so Hefel-Geschäftsführerin Graziella Hefel.
Seit Februar 2023 sind Community Nurses in Dornbirn-Schoren unterwegs. Bürgermeisterin ist zufrieden mit Projekt.
17 Monate Gefängnis für mit sieben einschlägigen Vorstrafen belasteten 20-Jährigen, der eine Woche vor Verbüßen einer Haftstrafe Auto entwendete und Diebstähle beging.
Trotzdem Freispruch von Notzeichenmissbrauch, aber verurteilt wegen Widerstands gegen Polizisten.
Kino
Das Plastikgirl muss ihre Heimat Barbieland vor dem Patriarchat retten.
Offensivspieler Yadaly Diaby bleibt ein weiteres Jahr in Lustenau, zudem leihen die Grün-Weißen Linksverteidiger Baila Diallo von Clermont aus.
Sport
Von Spanien bis Griechenland hält die Hitzewelle an, überall lodern riesige Brände. Die EU hilft, und österreichische Feuerwehren sind auch im internationalen Einsatz.
Treibstoffe dämpfen das Preisniveau, Kosten für Wohnen und Energie waren im Juni stärkste Inflationstreiber.
Rat der deutschen Sprache diskutierte „äußerst kontrovers“ über Gender-Regeln.
Moskau geht von „potenziell militärischer Fracht“ aus.
Leserbriefe
Leute
Fiona Scott Morton sollte für EU Internetriesen überwachen – und gab auf.
Weniger Nachfrage, mehr Angebot: Wifo-Analyse zu Österreichs Immobilienmarkt verdeutlicht Trendwende.
Der Bundespräsident muss seine Worte gut abwägen. Mit seiner Bregenzer Rede trifft er den Nerv. Das Maß, das er an der Politik anlegt, gilt aber auch für die Grünen und ihn selbst.
International
Mathew Collins, jüngster Sohn von Popsänger Phil Collins, will künftig Fußballfans in Tirol zum Jubeln bringen.
Tribuene
Der Richter im Wirecard-Prozess lehnte die Verlesung von Marsaleks Schreiben vorerst ab. Die Anwälte von Ex-Chef Braun protestierten.
Gastgebernation trifft in Auckland auf Norwegen.
Felix Gall gewann die Königsetappe der Tour de France. Dabei wollte der Osttiroler schon das Handtuch werfen, doch er hielt dem immensen Druck stand.
Wirtschaft
Heute wird die Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland angepfiffen. Am Freitag gibt es eine Premiere für die Philippinen.
Annalena Baerbock will das Völkerrecht ändern, um Putin zur Verantwortung zu ziehen.
Marko Vidojković zählt zu den bekanntesten Autoren Serbiens. Gleichzeitig ist er einer der schärfsten Kritiker von Präsident Vučić. Viele Male wurde er mit dem Tod bedroht. Ein Gespräch über das Leben im Untergrund. Von Julian Melichar