Titel
Kinderbetreuung. Im Bundesländervergleich bei Öffnungszeiten der Einrichtungen ist Vorarlberg ganz hinten zu finden. Nun fordern Vertreter der Wirtschaft Maßnahmen und nehmen das Land in die Pflicht. Seiten 22/23 Gmeiner
Politik
2,4 Meter großer Titanenwurz kann derzeit in Salzburg bestaunt werden.
Laut einer neuen Studie machen Lehrer ihren Job sehr gerne. Doch an den Schulen fehlt es an Sozialarbeitern, Psychologen und Sekretären.
Interview. Anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstags nimmt Bernd Klisch, Fachbereichsleiter Flüchtlingshilfe bei der Caritas Vorarlberg, zur Situation im Ländle Stellung.
Tribuene
Berufungsrichter bestätigten Strafe für rückfällig gewordenen 20-jährigen Sextäter. Unterländer hat neuerlich eine junge Frau vergewaltigt.
Mit hohen Gewinnversprechen locken derzeit Lotteriebetrüger zumeist älteren Opfern Geld aus der Tasche.
Geldstrafe wegen Nötigung: Schüler wollte mit angedrohter Gewalt Teilnahme am Unterricht erzwingen.
Österreich
Grünen-Antrag sorgte für Verstimmung beim Koalitionspartner. Im Ausschuss herrschte dann aber doch weitgehend Einigkeit.
Schwarz-Grün sieht erfreuliches finanzielles Ergebnis.
Lokal
Versorgungsleitungen werden in der Innenstadt verlegt, um Gebäude an das Nahwärmenetz anzuschließen.
Überdurchschnittlich warm und trocken war der Juni 2019. Niederschläge waren nach Angaben der Meteorologen lokal begrenzt.
Die Anlage in der Enz in Dornbirn ist runderneuert. Für die kommenden Jahre werden mehr Nächtigungen erwartet.
Austria Lustenau wird Teil einer internationalen Kooperation mit dem französischen Club Clermont und einem dänischen Verein. Ein Schweizer steigt bei Lustenau ein.
Der DEC gab gestern die Verpflichtung von drei angedachten Leistungsträgern bekannt. Auch eine Rückkehr von Kevin Schmidt steht im Raum.
Der Cashpoint SCR Altach ist zurück im regulären Trainingsbetrieb. Mit Florian Jamnig sind nun fast alle Offensivpositionen besetzt.
Vertreter aus der Wirtschaft rücken das Thema Kinderbetreuung in den Fokus und sehen Politik in der Pflicht.
Premiere für das neue Stück des Theater der Sprachfehler: In der Johanniterkirche wird eine Hochzeit inszeniert.
Das Programm des „literarischen Wochenendes“ umrahmt die Verleihung des Hohenemser Literaturpreises.
Sport
Frech-intelligente Liebeskomödie mit einem völlig gegensätzlichen Paar.
Der Vatikan weist Gerüchte um Gesundheitszustand des emeritierten Papstes Benedikt XVI. zurück.
Für Wasserpfeifen und die ihnen gewidmeten Lokale wird es keine Ausnahme im Tabakgesetz geben.
Kultur
Wer Uber abdreht, denkt im Kurz-Frist-Modus. ÖVP, SPÖ und FPÖ haben sich auf dem Rücksitz der etablierten Taxi-Branche auf einen Irrweg chauffieren lassen.
Das Rauchverbot sollte überall gleich gelten.
Porträt. Boris Johnson ist der Favorit für den Posten des britischen Premierministers. Auch wenn eine Tory-Kollegin sagt, er sei „kein Mann, von dem man abends nach Hause gefahren werden will“. Von Manuela Tschida-Swoboda
Das 320-Seelen-Dorf Sommarøy in Norwegen will offiziell als weltweit erste zeitfreie Zone anerkannt werden. Ein Gag oder doch mehr?
ÖVP setzt auf fünf Themen im Wahlkampf.
Irmgard Griss erklärt im Exklusiv-Interview, dass sie bei der Nationalratswahl nicht antreten wird. Sie sei froh, dass eine Kooperation mit Kurz nie zustande gekommen ist. „Ich hätte die Politik nicht mittragen können.“ Von Michael Jungwirth
Willie Nelson ist auch mit 86 noch in Topform, wie er auf seinem neuen Album einmal mehr beweist.
Leserbriefe
Taxis und Mietwagen wandern in ein Gewerbe. Die Neos wollen deswegen klagen, Taxischreck Uber baut auf eine Novelle der Gesetzesnovelle – und entscheidet dieser Tage, ob es in Graz weitergeht.
Leute
Nigerias Team hadert bei der Frauen-WM mit dem Video- beweis. Die US-Damen ziehen im Kampf um Gleichberechtigung im Sport vor Gericht.
Thema des Tages
International
Doppelt so viele Flüchtlinge wie vor 20 Jahren. Bruchteil kommt nach Europa.
Österreichs U21-Teamchef Werner Gregoritsch setzt auch gegen Dänemark auf Offensive und Emotion.
Wirtschaft
Dort, wo Grönlandeis sein sollte, waten Hunde im Wasser.
Das U21-Nationalteam ist bei der EM auf den Spuren der U20-WM-Helden 2007 – deren Kapitän Sebastian Prödl erkennt Parallelen.
298 Menschen starben bei Absturz über Ukraine.