Titel
Verteidigungsminister Thomas Starlinger zeichnet ein alarmierendes Zustandsbild des Bundesheers: Schon nächstes Jahr drohe „kompletter Stillstand“, weil die Kassen leer sind. Seinem Nachfolger will er einen Rettungsplan hinterlassen. Seiten 4/5
Politik
Hilfsorganisationen hoffen auf die Rücknahme der Kürzungen der Sozialhilfe für Kinder oder Behinderte.
„Superwahlsonntag“ wäre nach Angaben der Verantwortlichen teurer als getrennte Urnengänge.
Einrichtung berät, bildet und forscht im Bereich Energie. Seitens des Landes gibt es jährlich 840.000 Euro Förderung.
Zehn-Punkte-Programm soll Nina Tomaselli als Ländle-Spitzenkandidatin der Grünen den Weg ins Parlament ebnen.
Tribuene
Ab 1. Dezember werden die zehn Pfarren des Vorderlandes zusammenarbeiten. Die Gesamtleitung liegt bei Pfarrer Cristinel Dobos.
Am kommenden Sonntag vor 100 Jahren erblickte der Alberschwender Hermann Gmeiner, Gründer der in 135 Ländern aktiven Organisation SOS-Kinderdorf, das Licht der Welt.
Bestenfalls heuer sollen Bauarbeiten für dreigeschossigen Zubau starten. Aktuell laufen Behördenverfahren.
International
Kein Disziplinarverfahren gegen den Postgewerkschafter Franz Mähr: Gerichte wiesen die Klage der Post jetzt ab.
Zwei junge Angeklagte von gefährlicher Drohung freigesprochen: Sie haben sich laut Urteil gegen Gürtelschläge von Afghanen verteidigt.
Lokal
Der tief in den FIFA-Skandal verstrickte Verband „Conmebol“ hat sich bei der Copa América an der Preisschraube verdreht.
Während Austria Lustenau ein altes Ziel umsetzt, holte der SCR Altach einen alten Bekannten zurück.
Skispringer Lukas Müller hat es geschafft: Nach Sturz und Querschnitt tat er erste Schritte – ganz ohne Krücken.
Am vergangenen Wochenende erreichte Wolfurt in Dornbirn einen Auswärtssieg. Am Donnerstag gibt es die Revanche.
Ankläger haben ihre neuen Büros im Quartier am Jahnplatz bezogen. Landesgericht hat Platzbedarf.
Ein breites Angebot an Sommercamps sorgt für Abwechslung und sinnvoll genutzte Zeit in den Ferien.
Anschaffungskosten für neue Fahrzeuge ist nur geringfügig höher als bei Bussen mit konventionellem Antrieb.
Am kommenden Samstag startet die vierte „Young Art Generation“ – diesmal mit der neuen Sparte „Digitale Kunst“.
Von 28. bis 30. Juni wird das erste Folk Festival Arbogast veranstaltet – mit einem recht üppigen Programm. Gemütliches Beisammensein steht dabei an erster Stelle.
Höchstrichter lassen es in Beisln weiterrauchen.
Österreichs Jugend geht mit digitalen Begleitern sehr bewusst um.
Sport
Welches Kind wird wohl besser abschneiden - eines, das gefördert wird oder eines, das nicht gefördert wird?
Alle sollten die deutsche Autobahnmaut zahlen, nur die Deutschen selbst nicht. Der EuGH lässt das zum Glück nicht zu – und bereitet damit den Weg für eine europaweite Lösung.
Polizei war erneut in Sellners Wohnung.
porträt. Michel Platini, der beste Fußballer der 80er-Jahre, ist von der Vergangenheit eingeholt worden. Der suspendierte UEFA-Präsident wurde wegen des Verdachts der Korruption in Polizeigewahrsam genommen. Von Harald Schume
Deutsches Ferienende bringt Rückreisewelle ins Rollen.
Kultur
Facebook gibt sich nicht mit sozialem Netzwerk und WhatsApp zufrieden. Eine digitale Weltwährung soll der nächste große Wurf sein.
Aktuelle politische Turbulenzen hätten keinen Einfluss auf die Arbeit. Neue Strategie wird im Juli vorgestellt.
Der Urlaub kann erst richtig beginnen, wenn auch das Gepäck gut am Zielflughafen gelandet ist. Was man wissen muss. Vom Karin Riess
Leute
Europäischer Gerichtshof gibt Österreichs Anfechtung Recht. Das Modell sei diskriminierend. Der Jubel ist groß – nur bei Kapsch nicht.
Amerikas Präsident will es noch einmal wissen. Aber seine Wiederwahl 2020 ins Weiße Haus ist alles andere als sicher.
Österreich
USA gegen Großbritannien: Michelle Obama gewann gegen Moderator James Corden.
Wirtschaft
Mit drastischen Worten skizzierte Verteidigungsminister Thomas Starlinger die Situation des Bundesheers. Nun will er für seine Nachfolger Handlungs- optionen erarbeiten.
Am 1. November kommt das Rauchverbot in Lokalen. Die ÖVP hält am Schwenk fest.
Das Attentat auf Walter Lübcke reiht sich in die lange Liste politisch motivierter Gewalt ein und zeigt ein wachsendes Problem auf – nicht nur in Deutschland.
Besser leben
Sonntag
Sascha Horvath (22) kennt die Höhen und Tiefen des Fußballgeschäftes. In Österreichs U21-Team hält der Wiener unzählige Rekorde.
Thema des Tages
Steirer wurde per Flugzeug nach Salzburg gebracht. Eine Operation scheint realistisch.
Friedensforscher Werner Wintersteiner: „Verrohung der Sprache ist gefährlich.“