




















Zoom
Österreich
Facebook-Mordvideo: Verdächtiger erschoss sich
Druck auf Betreiber der Social-Media-Plattform zu besserer Kontrolle nimmt nach tragischem Vorfall zu.
Fokus auf digitaler Agenda
Vorarlberger Unternehmen werden unterstützt, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Ferienprogramm
Führungswechsel bei Tischkultur-Großhändler
Geschäftsführer Marc E. Kriessler scheidet im Sommer 2017 auf eigenen Wunsch aus.
Positive Bilanz durch 2366 „App-stinenzler“
Initiative von Supro, Katholischer Jugend und Jungschar sowie Familienverband war erfolgreich.
Chronik
Forderungskatalog an Regierung erstellt
Lokal
Winter meldet sich zurück
Der Wintereinbruch hat die Vorarlberger gestern kalt erwischt und teilweise für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Sorgenfalten bereitet der nun prognostizierte Frost den Obstbauern.
Doppelter Bremsweg mit Sommerreifen
400 Freiwillige reinigten Landschaft
Vorarlberger sind die besten Pistenbullyfahrer
13.996 Türken stimmten im Vorarlberger Generalkonsulat ab
Auch viele türkische Staatsbürger aus dem Ausland nutzten die Möglichkeit zur Stimmabgabe im Ländle.
Fußballer sammeln für Werkstätte
Bachmann kann Umsatz fast halten
Das Feldkircher Unternehmer hat 2016 einen leichten Umsatzrückgang von 0,9 Prozent erzielt. Die Mitarbeiterzahl ist gestiegen.
Blutspendeaktion der Pfadfinder
Auswärtssieg beim Ernemann-Abschied
Vor 467 Zuschauern bezwang Austria Lustenau den SV Horn mit 2:1. Eine gute erste Hälfte brachte den Erfolg beim letzten Spiel von Interimstrainer Daniel Ernemann.
Real ringt Bayern in der Verlängerung nieder und steht im Halbfinale
Zwei Treffer von Cristiano Ronaldo in der Verlängerung bringen die Entscheidung
im Duell der Giganten. Zuvor hatten die Bayern ein 1:2 aus dem Hinspiel egalisiert.
Drei Goldene als Genugtuung
Fünf Vorarlberger erkämpfen sich in Dornbirn bei den österreichischen Box-Meisterschaften der Nachwuchsklassen fünf Mal Edelmetall. Trainer Toni Schrott sieht sich bestätigt.
Leistungsträger fällt verletzt aus
Ab jetzt ist jeder Sieg Gold wert
Bregenz HB startet heute (19.30) daheim gegen den ULZ Schwaz ins HLA-Viertelfinale. Die Tiroler dominierten das Untere Play-off und sind für die Hedin-Truppe ein ernstzunehmender Gegner.
Ehre für die Weltmeisterin
Mit neun Vorarlbergern soll der Aufstieg gelingen
Nichts zu holen auf der Hohen Warte
Dornbirn
kompakt
Sport
Osterbilanz der Verkehrsabteilung
Angeklagter ohne Verteidiger: OGH hob Berufungsurteil auf
Anwaltszwang bei angeklagtem Verbrechen: Oberster Gerichtshof ordnete neue Verhandlung an.
Alberschwende
„Falco“: Tausche Leben gegen starken Abgang
Das Falco-Musical im Festspielhaus Bregenz kam erst im zweiten Akt in Schwung. Hauptdarsteller Alexander Kerbst überzeugte als Double der Wiener Pop-Legende.
Verena Konrad für die Biennale
VAI-Direktorin Verena Konrad wird ihr Konzept zur Biennale 2018 im Oktober dieses Jahres vorstellen.
Handke erhält Preis
Konzert: John Smith
Bogdanov gestorben
„Closed Cities“
Facebook: Virtuelle Objekte in realer Welt
Weniger Gewinn
Neuer Hirte für das Bistum Mainz
Theologieprofessor Peter Kohlgraf hat große Fußstapfen zu füllen. Ein Termin für die Bischofsweihe steht jedoch noch nicht fest.
Keine Sprechstimme
musers Marie
Opposition beantragt offiziell Annullierung
Trump gratuliert Erdoğan zum Referendumssieg
Im Tourismus kommt es zu massiven Einbrüchen
Buchungsrückgänge haben sich heuer noch einmal beschleunigt. Türkische Wirtschaft angeschlagen.
Mordauftrag vom Vater
Serbe sollte Cousine in Wien erwürgen: gefasst.
Kultur
Lehrer suspendiert
Der Umbau der Türkei hat begonnen
Unbeeindruckt von der Kritik der Wahlbeobachter treibt Staatspräsident Erdoğan nun zügig die Umsetzung des Referendums voran. Die umstrittene Justizreform läuft an.
Karmasin will Herbstferien
Die Familienministerin will die schulautonomen Tage in bundesweit einheitliche Herbstferien verwandeln.
Doskozil-Zusage
Barcelona hofft auf das nächste Fußballwunder
Die Katalanen müssen gegen Juventus ein 0:3 aufholen, bekommen es aber mit der stärksten Abwehr zu tun.
Mandat für harten Brexit
Wirtschaft
May überrascht alle
Paukenschlag. Die Briten wählen am 8. Juni ein neues Parlament. Ihre Premierministerin will sich solcherart Legitimität verschaffen.
Lagerhalle für Drogen
Zwei Drittel für digitale Maut
Asfinag wird deshalb weniger Klebevignetten herstellen.
Besuch aus Hollywood
Weniger ist mehr
Rapper klagt unbekannt
Zu neuen Ufern
Elektro-Swing-Legende Parov Stelar hat auf dem neuen Album die Liebe zum Blues entdeckt.
Leserbriefe
Pfadfinderehrenwort
Leute
Eine Frage des Gewissens
IT-Konzerne arbeiten an intelligenten Computersystemen. Die Einsatzgebiete reichen von Medizin bis Straßenverkehr. An welche moralischen Grundsätze sollen sich diese Programme halten? Von Roman Vilgut
Die Moral Machine
Kärnten hat ein Herz für Tiere
Lockere Krawatte für die gute Sache
Mode, Fotografie, Design: Take Festival Wien
Politik
Die Atletico-Mauer hielt Leicester stand
So sicher waren sie in Leicester, das 0:1 gegen Atletico wettzumachen. Doch die Spanier spielten das 1:1 und den Aufstieg heim.
Haase ist heute Thiems Gegner
Junge Fahrer sind zu risikofreudig
2017 gab es weniger Verkehrstote zu Ostern auf den Straßen – ein Experte erklärt, warum aber junge Lenker besonders gefährdet sind.
Die Muffel-Diskriminierung
Ein weiterer Schritt in Richtung Diktatur?
Weg vom Luxus, hin zur Realität
Ehre und Schimäre
Landesrat Buchmann hat mit dem Rücktritt letztlich Größe bewiesen. Doch die vielen Bruchlinien der Plagiatsaffäre verweisen auf Defizite in Sachen Aufklärung.
Mobilität
Presseschau zum Türkei-Referendum
VW-Gewinnsprung
Besser leben
1,5 Billionen Euro
CHAMPIONS LEAGUE
Warnung vor nationalem Egoismus
Ökonomischer Frühling: Der Währungsfonds sieht global Erholung, warnt aber vor einem neuen Protektionismus. Österreichs Wirtschaft wächst schneller als erwartet.
Giro ohne Gilbert
Netflix bald mit 100 Millionen Abos
Tribuene
Unerträgliche Relativierung
Nun heißt es, Austrotürken seien allesamt Opfer.
Bauen ist teurer
Teamchef verhaftet
„Sind einem Führerkult erlegen“
Integrationsexperte Kenan Güngör erklärt, warum Österreich für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und seine Partei „eine Art Hochburg“ ist.
Verstappen entschuldigte sich
Tour-Direktor geht
Thema des Tages
„Erdoğan ist halt super Hawara“
am schauplatz. Der türkische Machthaber Tayyip Erdoğan fuhr in Österreich einen Erdrutschsieg ein. Was finden Wiens Türkischstämmige gut an ihm? Eine Spurensuche in „Klein-Istanbul“. Von Klaus Knittelfelder
Eher unzufrieden
Abstand und ein Spiel gewinnen
Borussia Dortmund muss im Champions-League-Rückspiel gegen Monaco Trauma verarbeiten und Rückstand wettmachen.
Doppelstaatsbürger
Großteil lebt in Wien
Schlechter qualifiziert, häufiger arbeitslos
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.