Thema
Landesrat sieht keinen Anlass zu strengeren Regeln.
Politik
International
Vier Tschetschenen – Vater, Mutter und zwei Söhne – sollen Landsmann geschlagen, bedroht und erpresst haben.
Unbescholtene Frau verleumdete laut Urteil nach
einem Streit ihren damaligen Lebensgefährten.
Grünen-Gemeindevertreter Christoph Metzler wirft Rankweiler Bürgermeister Martin Summer Alleingang vor.
Neos wollen die Einstellung der Landesregierung wissen.
Unternehmen auf Expansionskurs: Im Rankweiler Gewerbepark sollen künftig Bio-Hanf-Lebensmittel hergestellt werden.
INTERVIEW. Die Sängerin Chantal Dorn (54) spricht
im Interview über ihre Zeit bei „The Voice of Germany“ und ihr Leben als Vorarlberger Musikerin.
Lokal
Das 6:1 gegen Hartberg war nicht nur der Altacher Rekordsieg. Es war ein Zeichen, dass die Mannschaft funktioniert und verschaffte dem Trainer Sicherheit.
Rapid kassierte gegen Austria eine historische Derbypleite. Die Fans des Rekormeisters wurden von der Wiener Polizei schikaniert. Salzburg nicht zu stoppen.
2,53 Sekunden voran! Marcel Hirscher degradierte die Konkurrenz bereits am Sonntag zu Statisten. Und manche glaubten an Außerirdische.
Der Altacher Adi Hütter trifft mit Eintracht Frankfurt in der Runder der letzten 32 auf Schachtjor Donezk.
Für die NEUE blickt der Bregenzer Leichtathletik-Experte Konrad Lerch (79) auf das ereignisreiche Zehnkampf-Jahr zurück. Teil zwei der Trilogie: ein Olympiasieger, der die Öffentlichkeit schockte.
Die EHC-Löwen sind als einziges Vorarlberger Team auch unter der Woche im Einsatz und messen sich heute mit den Wildpferden aus Sterzing.
In der laufenden Saison läuft vieles nicht nach Wunsch für den Dornbirner EC. Doch zu Hause sind die Bulldogs eine Macht.
Nur mit fremder Hilfe kann Bregenz die Bonusrunde erreichen. Hard kann sie heute (19.30) daheim gegen Leoben fixieren.
Heuschrecken gehören auf die Wiese, nicht auf den Teller. Findet die Großhandelskette Metro nicht. Und so sind Vorarlbergs originellsten Produkte Insekten zum Essen. Ein Selbstversuch.
Im September eingerichtete Hotline für Leerstandsmanagement soll Wohnungen vermitteln.
Schwerpunke auf Entwicklung von gemeindeübergreifenden Betriebsgebieten und regionalen Freizeitinfrastruktur.
Sport
Sinfonische Weihnacht mit Nolwenn Bargin am Landeskonservatorium.
Insgesamt zwölf Tonnen wiegende Bühnenelemente für
„Rigoletto“ wurden auf die Seebühne gebracht.
Eine 3000 Quadratmeter große Halle in Hard wurde langfristig angemietet. Damit soll das Depot-Problem gelöst sein.
Gespräch mit Maria Simma-Keller anlässlich der aktuellen Mitgliederausstellung.
Papst Franziskus wurde am vergangenen Montag 82 Jahre alt. Er bekam zwei Torten und zahlreiche Glückwünsche.
Thomas Markle, Vater von Prinz Harrys Ehefrau, hofft auf eine Aussöhnung mit
seiner Tochter. In einem TV-Interview richtete er einen Appell an Meghan Markle.
Mit seinem ersten Sieg in einem Parallel-RTL knackte Marcel Hirscher den Rekord von Annemarie Moser: 62 Siege im Weltcup.
Ungarns Opposition wird radikal: Abgeordnete wollen im Staats-TV ihre Forderungen verlesen lassen. Die Bevölkerung bleibt skeptisch.
Kultur
Afrika-Forum startet mit schwierigem Staatsgast.
Salzburg hat beim Gegner Brügge gute Chancen auf das Achtelfinale der Europa League. Rapid hingegen ist gegen Inter Mailand krasser Außenseiter. Bayern – Liverpool als CL-Hit.
Die Damen schwanken auf der „entschärften“ Saslong zwischen Freude und – wie Anna Veith – leiser Kritik.
Mitten im intensivsten Weihnachtsgeschäft.
Leserbriefe
Leute
Österreich
INTERVIEW. Karl-Theodor zu Guttenberg, der einstige Shootingstar der deutschen Politik, rechnet mit der Wiederwahl von Trump.
Wirtschaft
FRAGE & ANTWORT. Die Regierung rudert zurück: Eine völlige Ausgangssperre für Asylwerber dürfte rechtlich nicht machbar sein; jetzt versucht man es über Hausregeln. Von Georg Renner
67-Jähriger hatte seine Frau auf offener Straße erstochen.
Thema des Tages
Tribuene
Augenblicke, in denen der Hochgeschwindigkeitsalltag Pause macht.
Kanzler Kurz bemüht sich um mehr Kooperation mit Afrika. Das Ziel ist durchsichtig, aber notwendig. Paris und Berlin zeigen aber, wie sich Europa das Leben selbst schwer macht.
Politisches Getöse um Doppelstaatsbürger.
Verfassungsgericht zweifelt an Echtheit der Namensliste. Tausende Verfahren betroffen.