Österreich
Milch & Co. kosten um 3,8 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Alkohol und Tabak werden wieder verstärkt an Jugendliche abgegeben. Das zeigen Ergebnisse von Testkäufen.
Lokal
Aktuelle Geschäftslage wird positiv bewertet.
Vorarlberger Industrie läuft größtenteils weiter rund.
Liquiditätsbedarf bei einem Portfolio-Unternehmen führt zu Änderung in Aktionärsstruktur.
Landeshauptmann Markus Wallner feiert seinen 50. Geburtstag. Sein politischer Aufstieg war präzise geplant.
14 Freiwillige schnuppern derzeit im Rahmen der Vielfalterwoche in die Naturschutzarbeit.
Schwierigkeiten bei Lieferung von Betonelementen.Verlegearbeiten auch an Sonntagen.
Gäste und Mitglieder des Landestrachtenverbands feierten dessen sechzigstes Jubiläum. Viele Jugendliche sind aktiv in den Gruppen.
Kein Businesshotel im südlichen Millennium Park. Sanierungs- wurde in Konkursverfahren umgewandelt.
Einschlägig vorbestrafter 17-Jähriger nach vier
Einbrüchen neuerlich zu Haftstrafe verurteilt.
Gleich fünf von zehn Mannschaften haben in der kommenden Bundesliga-Saison die Möglichkeit, sich für internationale Bewerbe zu qualifizieren.
Lewis Hamilton siegte in Silverstone und übernahm wieder die WM-Führung von Sebastian Vettel.
Beim 19. Wasserball-Bodenseecup ging der Pokal sowohl bei den Damen als auch bei den Herren nach Tirol.
Sport
Die Hard Bulls und die Dornbirn Indians marschieren mit einem Split im Gleichschritt Richtung Finale.
Der Altacher Probegalopp vor dem Europacup wurde in der
1. Cup-Runde mit einem 5:1 über Dornbirn positiv gestaltet.
Weil der 29-Jährige mittlerweile verstorben ist, wurde seine erstinstanzliche Gefängnisstrafe für gegenstandslos erklärt.
Die Malerin Sigrid Hutter ist verstorben. In diesem Sommer sind ihre Werke in zwei Ausstellungen vertreten.
Die Bedeutung von Religion nimmt offenbar auch in den USA teilweise ab.
Bereits in der ersten Folge der neuen „Game of Thrones“-Staffel war nun der britische Sänger Ed Sheeran zu sehen.
Südkorea schlägt erste direkte Gespräche seit 2014 vor.
Mit einem Dreisatzsieg über Marin Cilic holte Roger Federer den achten Wimbledon-Titel und die 19. Grand-Slam-Trophäe.
Kultur
Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer über die heimische Qualität, Fans, die Reform und den TV-Vertrag. Von Hubert Gigler
Tom Holland ist mit 21 Jahren der bislang jüngste Spider-Man. Ein Gespräch über echte Heldentaten, die „Buberl“-Rolle und seine Angst vor Spinnen. Von Luigi Heinrich, Berlin
Leserbriefe
Leute
Die mühsame Suche nach den Schillingen.
Politik
Theresa May hat ihre Macht in ihrer Partei eingebüßt. Der Kampf um die Nachfolge hat begonnen und schwächt die Brexit-Verhandlungen. Die Briten werden das teuer büßen.
Während in Österreich eine neuerliche Hitzewelle mit bis zu 35 Grad Celsius anrollt, zeigt sich das Wetter in höchst unterschiedlichen Regionen unseres Planeten derzeit von der unberechenbaren Seite: Dürre und Waldbrände in Italien, Starkregen und Hagel in Griechenland, Schneestürme in Chile und große Überschwemmungen in China.
Launische Verhältnisse nicht besorgniserregend.
Busch- und Waldbrände wüten in Italien.
Ministerium bat nun Brüssel um Hilfe.
Auf Hitzeperiode folgte eine sehr heftige Abkühlung.
Tote durch Kältewelle in Chile, Waldbrände in Kanada.
Sonntag
Vergleichsweise ruhig geht es in Österreich zu.
Heftiger Regen im Nordosten der beiden Staaten.
Noch wird Italien mit dem großen Ansturm von Flüchtlingen allein fertig, doch in Rom werden erste Stimmen laut, die Migranten ins restliche Europa ziehen zu lassen.
Tribuene
Somalier (17) war aus Fenster im zweiten Stock gestürzt.
Verspätete Flüge, verlorenes Gepäck: Im Sommer häufen sich die Beschwerden bei der Arbeiterkammer. Eine neue Info-Hotline soll Passagieren helfen, entschädigt zu werden.
Junge Frau wollte sich von Afghane (27) trennen. Ihr Überleben war „ein Glücksfall“.
Thema des Tages
300 Euro investiert jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Jahr in die Körperpflege. Bipa will tief in das Revier von dm vorstoßen, doch Müller holt auf.
Digitalisierung: OECD sieht Nachholbedarf.
Die Venezolaner haben symbolisch die von Maduro geplante Verfassung abgelehnt. Das dürfte den Konflikt noch weiter anheizen.
Island konnte sich bereits zum dritten Mal für eine Europameisterschafts-Endrunde qualifizieren.
Wirtschaft
Frankreich ist die Nummer drei der Welt.
Österreich startet heute (18 Uhr) in Deventer mit dem Spiel gegen die Schweiz in die Frauenfußball- Europameisterschaft.
Auch die Schweizerinnen konnten sich erstmals für eine Europameisterschafts-Endrunde qualifizieren.
SPÖ, ÖVP, FPÖ wollen die Abgabenquote senken.