Titel
Nach 137 Jahren bekommt die „Sagrada Família“ in Barcelona endlich ihre Baugenehmigung. Bis 2026 soll die römisch-katholische Basilika fertiggestellt werden. Seiten 2/3 Reuters
Politik
„Es gibt kein lebenslänglich in der Politik“, so FPÖ-Chefideologe Mölzer. Nach Klärung der Vorwürfe könne Strache zurückkehren.
ÖVP-Chef Kurz nach Auftritt bei religiösen Veranstaltung in der Kritik. Er will vom Gebet nichts gewusst haben, ein Experte vermutet Kalkül.
International
Der Papst hat eine Synode für Amazonien einberufen. Das Arbeitspapier mit revolutionären Forderungen wurde im Vatikan vorgestellt.
Blackout in Südamerika: Behörden haben bisher
noch keine Erklärung.
Bundesanwaltschaft
geht von „politischem
Attentat“ aus.
Österreich
Warnung für Adria-Urlauber: Zwischen Triest und Venedig wird an der Autobahn gebaut. Mehrere Totalsperren geplant, auch heute Nacht.
Lokal
Exporttag der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV) soll den Außenhandel ankurbeln.
Heimische Politik muss Reformen weiterführen, fordern Verantwortliche der Wirtschaftskammer.
Erstmals wurden neue Hallen der Messezeile 9 bis 14 voll genutzt. Dadurch stiegen
Auslastung und Geschäftsvolumen.
Sechs Unternehmen wurden im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie für ihre gelebten ethischen Werte ausgezeichnet.
Vorbestrafter Teenager nötigte Zwölfjährigem Hose und T-Shirt ab. Beim nächsten Mal müsse er ins Gefängnis, warnte der Richter eindringlich vor weiteren Straftaten.
Unterschätzte Gefahr auf der Autobahn: Zwei-Sekunden-Regel wird kaum beachtet, besagt eine Studie.
Der SCR Altach startet ohne exakte Zielsetzung in die Saison. Die Verantwortlichen sind mit den Entwicklungen bisher zufrieden, einige Neue sollen noch kommen.
Das Landesjugendturnfest in Bludenz war ein voller Erfolg. 1200 Aktive aus 25 Vereinen beeindruckten mit starken Leistungen.
Drei Neuzugänge, zwei Nachzügler und drei Testspieler – dazu ein bekanntes Gesicht. Bei Austria Lustenau hat sich zum Trainingsstart einiges verändert.
Für Verwaltungsrichter liegen keine Beweise dafür vor, dass Demo-Teilnehmer gefährlicher Islamist ist.
Landeshauptmann Markus Wallner ehrt zwei langjährige Vereinsmitglieder mit Verdienstzeichen.
SPÖ-Konzept „7x7 – Junges Wohnen in Vorarlberg“ soll jungen Erwachsenen eine preisgünstige Hausstandsgründung ermöglichen.
Sport
In Form der Eingliederungsbeihilfe wendet das AMS Vorarlberg im
laufenden Jahr 2,6 Millionen Euro auf. Mit diesem Lohnkostenzuschuss soll die Einstellung von über 50-Jährigen gefördert werden.
Plastische Chirurgie am LKH Feldkirch bietet neue
Behandlungsmethode bei übermäßigem Schwitzen an.
Applaus bei der Premiere von „An der Schwelle“: ein unterhaltsames Stück über ein wichtiges Thema.
Die Hip-Hop-Altmeister von den Fantastischen Vier spielten im Park des Schlosses Salem groß auf und machten deutlich: Die Jungs sind noch nicht altersmüde geworden.
Das zweite Kapitel der Angelika-Kauffmann-Ausstellung zeigt Früh- und Spätwerke im religiösen Kontext.
Rundgang durch die Art Basel 2019 (13. bis 16. Juni): „Sacred Heart“ um 4,5 Millionen Dollar, auch Österreich vertreten.
AM Schauplatz. Minsk will mit der Austragung der Europaspiele 2019 ab Freitag nachhaltig positive Schlagzeilen produzieren. Von Philip Edlinger aus Minsk
Das U21-Team startet sensationell in die erste EM und siegt gegen Favorit Serbien 2:0. Torschütze Wolf musste verletzt ausgetauscht werden.
Kultur
Marc Marquez siegte, Lorenzo, Dovizioso, Vinales und Rossi stürzten.
Ein neues Gesetz verbietet es, Wale und Delfine gefangen zu halten.
Kurz werden US-Verhältnisse zum Verhängnis.
Strache wollte eigentlich nie in die EU, Kogler möchte nun in den Nationalrat, Kurz denkt nicht daran, ins Parlament zu gehen, obwohl er dafür kandidiert. Ist das aufrichtig?
Ab heute rollt ein Gericht die Pleite von Dayli noch einmal auf. 3500 Frauen verloren damals den Job. Ex-Boss Rudolf Haberleitner sieht sich zu Unrecht angeklagt.
Wirtschaft
Hannes Wolf traf zum 1:0 für die Österreicher, aber eine schwere Verletzung beendet seine EM-Träume vorzeitig.
Leute
Toyota gewann die 24 Stunden von Le Mans. Praktisch ohne Konkurrenz. Es ist höchste Zeit für einen Generationswechsel. Das neue Le-Mans-Reglement basiert auf sogenannten Hypercars.
Opus treten für das weltweite TV-Publikum in Spielberg mit der „Austrian National Anthem“ an.
Kurios: Nach 137 Jahren erhält die „Sagrada Família“ in Barcelona eine Bauerlaubnis. Von Ralph Schulze, Madrid
Tribuene
REPORTAGE. Die NHL-Klubs sichern sich am kommenden Wochenende beim Draft in Vancouver die Rechte an jungen Eishockeytalenten. 2020 steht Österreichs große Hoffnung Marco Rossi (17) zur Wahl. Von Martin Quendler
Sonntag