




















Zoom
Thema
Österreich
Tiergarten Schönbrunn
Auer: Beim Klimaschutz verschlafen
Landesregierung wollte beim „Gesetzescheck Energieautonomie und Klimaschutz“ warten, aber wird nun tätig.
Verbesserungen für Hebammen nötig
Öffnung am 5. März macht Funken möglich
Zünfte gehen unterschiedlich mit der Lockerung um. Mancherorts wird es trotzdem keinen Funken geben.
Bayern tritt „Respektiere deine Grenzen“ bei
Staatsministerin Kaniber und Landesrat Rauch unterzeichnen Vertrag für Partnerschaft
Hallenbäder kämpfen mit Corona-Flaute
Die Vorarlberger Schwimmbäder verzeichnen eine durchwachsene Wintersaison. Der pandemiebedingte Besucherrückgang betraf vor allem Touristen und Schüler.
Vorarlberg
Halbes Klimaticket für Bludenzer Studenten
Die Stadt Bludenz wird ab Herbst allen Studenten mit Hauptwohnsitz in Bludenz die Hälfte des „KlimaTickets Ö“ zahlen.
Kopflose Hühner auf Zickzack-Kurs
Sportplatzverbot wohl gesetzwidrig
Verwaltungsgerichtshof ersucht in Vorarlberger Verfahren Verfassungsgerichtshof um Aufhebung der einstigen Coronaverordnung, mit der Betreten von Sportplätzen verboten wurde.
Lauterach
Falsche Polizisten stahlen Schmuck
Einbruch am helllichten Tag
Gefährliche Drohung: Neuerliche Verurteilung
Geldstrafe: Dieses Mal drohte Vorbestrafter laut Urteil damit, den Partner seiner Tochter aus dem Fenster zu werfen.
Die einen reisen ab, die anderen an
Sarkastischer Roadtrip eines Prinzenpaars
Mit „Leonce und Lena“ bringt das Vorarlberger Landestheater in kurzer Zeit bereits das dritte Büchner-Stück auf die Bühne. Und das mit Erfolg.
kompakt
Aushängeschild der „Pannonischen Musik“
Der Geiger Toni Stricker ist am Mittwoch im Alter von 91 Jahren in seiner Heimatgemeinde Bad Sauerbrunn gestorben.
Kunst-Biennale im öffentlichen Raum
Loacker: Über eine Milliarde Umsatz
Kultur
Massenstart als letzte Chance
Neuorientierung ist ein absolutes Muss
Die VEU entzaubert Gröden
Das Aufeinandertreffen zwischen der VEU Feldkirch und dem HC Gröden in der Alps Hockey League endet nach Herzschlagfinale mit einem 5:4 Sieg für die Montfortstädter.
kompakt
Wirtschaft
Hard erneut Zuschauer – Bregenz mit Neuzugang
Coronavirus zwingt die „Roten Teufel“ vor dem heutigen Duell in Westwien erneut in die Knie. Bregenz verpflichtet 17-jähriges Talent.
musers Marie
Eine starke erste Hälfte genügte Rapid zum Sieg
Die Wiener gewannen das Sechzehntelfinal-Hinspiel gegen Vitesse Arnheim zu Hause 2:1.
Im Blick behalten
Sichtweise eines Epidemiologen.
Heute
Sport
samstag
Die Salzburger planen nun den großen Coup
Entrückter Matthias Jaissle blickt nach dem 1:1 gegen Bayern nach vorne. „Wir gehen nach München mit breiter Brust.“
Nun wackelt Österreichs Mali-Einsatz
Teilrückzug Frankreichs könnte Folgen haben.
Deutschland im Sturmtief
Hätte Grazer Arzt Morde verhindern können?
Krankenpfleger Niels H. tötete in deutschen Spitälern mindestens 87 Menschen. Jetzt stehen Ärzte und Spitalsmitarbeiter vor Gericht.
Medaille sollte machbar sein
Liensberger, Truppe, Huber, Strolz, Matt, Brennsteiner fahren.
Selbst eine Snowboarderin lag vor der besten Österreicherin
Mit 3,13 Sekunden Rückstand belegte Katharina Huber als beste Österreicherin Rang fünf. Rest noch weiter zurück.
Im Netz wurde Shiffrin beschimpft
In der Damen-Kombination gab es durch Michelle Gisin und Wendy Holdener einen Doppelsieg für die Schweiz. Mikaela Shiffrin schied wieder nach wenigen Toren aus.
Jury-Entscheidung um Bronze und Blech
Smith wurde von der Jury zurückgereiht. Die Österreicherinnen spielten keine Rolle.
Rang acht ist „ganz okay“
Vanessa Herzog reist ohne Edelmetall ab.
Mordversuch mit Hantel an Mutter
Skicross – Frauen
Einbürgerungen stiegen stark
Um 80 Prozent mehr. Rückgang nur in der Steiermark.
Zukunft der Pandemie aus vier Perspektiven
Unzählige Experten beschäftigen sich mit Sars-CoV-2. Vier von ihnen erklären, wie sie die Zukunft der Pandemie einschätzen.
Das Netz der Staatsverräter im Staatsschutz
Drei Ex-Geheimdienstler sollen Staatsgeheimnisse verraten und mit falschen Informationen die Republik zum Narren gehalten haben. Von Max Miller
Überwachte Varianten
Die Mutationen genau im Blick.
Neue Situation
Die Zukunft aus Sicht eines Virologen.
Berechnete Wellen
Die Pandemie, in Zahlen gegossen.
Was wäre, wenn wir heute alle Maßnahmen aufheben würden?
Keine Masken, keine Tests und auch sonst keine Maßnahmen mehr: Wie könnte sich das auf die Pandemiesituation auswirken?
Eisschnelllauf – 1000 Meter Frauen
Ski alpin – Kombination Damen
Vorbeischramböcken
Spaßfußballer, der Freude macht
Der Grazer Junior Adamu kann Salzburgs nächster großer Star werden.
Von einer Affäre zur nächsten
Die jüngsten Enthüllungen offenbaren Abgründe, die weit über politische Machtkämpfe hinausgehen. Relativieren und aufwiegen kann nicht die Antwort darauf sein.
Die Meinungsfreiheit ist bedroht
Verhindert
Leute
Politische „Anhörung“
Wachsende Barbie-Familie
Dancing Queen heißt ihr Ziel
„Let’s Dance“ geht in die 15. Saison – mit Schlagerveteranin, Promi-Gattin und Promi-Tochter.
Nordische Kombination – Teambewerb
Flüsternder Batman
Thema des Tages
Wenn es nicht nach Plan läuft
Kombinierer Johannes Lamparter blieb in China ohne Medaille, kann aber dennoch viel mitnehmen.
FPÖ kündigt eigenen Kandidaten an
Strabag mit starkem Auftragszuwachs
Vorstandschef Thomas Birtel sieht so bald kein Ende des Baubooms.
Eurovignette sorgt für viel Kritik
Marienthal ist nicht überall
Die Arbeitslosenzahlen sinken, aber noch immer gibt es 110.333 Langzeitarbeitslose. Sind für sie Jobgarantien sinnvoll? Wiener Sozialforscher haben gerechnet und sagen: Ja, trotz hoher Kosten.
Verkauf an Londoner Gesellschaft geplatzt
Politik
Koalition drängt Impf-Kommission
Koalition beauftragt neue Impfkommission, rasch Bericht zur Impfpflicht vorzulegen.
Ärzte fordern
Edtstadler positiv
Parteisoldat als Kronzeuge wider Willen
PORTRÄT. Sein Handy fiel ins Wasser, die Daten wurden gestohlen. Nun gilt Michael Kloibmüller als Zentralfigur des ÖVP-Postenschachers. Was steckt dahinter? Von Ernst Sittinger
WKStA bittet Zadić um Schutz
Stecher: „Wir waren mit der Situation überfordert“
Weniger testen?
Conference League
Gold-Favoritin bewegte sich auf zu dünnem Eis
Die 15-jährige Russin Kamila Walijewa durfte trotz positiven Doping-Tests bei den Olympischen Spielen starten. Die große Gold-Favoritin hielt dem Druck nicht stand und verpasste eine Medaille.
Die gnadenlose Mutter des Erfolgs
Eteri Tutberidse: Die Trainerin hinter Kamila Walijewa steht mit unter Dopingverdacht.
Tribuene
Eiskunstlauf – Frauen
Der letzte Bericht des alten BVT
Zu spät, zu wenig Inhalt: Der Verfassungsschutzbericht für 2020 sorgt für Kritik.
Geheime Informationen für die Politik
Politiker waren mit einem mutmaßlich korrupten Ex-BVT-Beamten in Kontakt.
Masi ist als Rennleiter Geschichte
Der Rennleiter wurde vom FIA-Boss abgesetzt.
Europa League, Play-off
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.