Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Die Fahrt auf neues Terrain

Mit der Zuspitzung auf ihren Spitzenkandidaten gewann die türkise ÖVP die Wahl. Sieht sie wegen des Einflusses von Bünden und Ländern bald wieder schwarz?

Lokal

Trendwende geschafft

Mit einem Sechs-Punkte-Wochenende haben die Dornbirn Bulldogs den Anschluss an das Mittelfeld geschafft. Auch weil Chris D'Alvise und Jamie Arniel endlich wieder treffen.

Die Sehnsucht nach einem Heimsieg

Nach drei knappen Niederlagen in der Rheinhalle hat Lustenau heute (19.30 Uhr) gegen Gröden einen vollen Erfolg im Visier. Die Wälder gastieren morgen in Neumarkt.

Sport

Die nächste Mogelpackung steht bevor

Eine Recherche mehrerer Bundesländerzeitungen ergab, dass die Suche nach einem neuen Sportdirektor ein Täuschungsmanöver war. Läuft es in der Teamchef-Frage gleich ab?

Kultur

Wirtschaft

Tänzchen für drei

Der schwangeren Herzogin geht es offenbar wieder besser: Kate überraschte mit einem Besuch bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung.

Leute

International

Eine Gesellschaft am Umbruchpunkt

Lars Thomsen ist einer der bekanntesten Zukunftsforscher der Welt. Im Gespräch erklärt er die Rastlosigkeit des eigenen Berufs, spricht über autonomes Fahren in den nächsten Jahren, eine Maschinensteuer, und zehn Jahre iPhone. Von Markus Zottler

Gemeinsamer Kampf gegen die Flammen

Portugal und Spanien versuchen mit allen Mitteln, die Brände einzudämmen, die bereits Dutzende Menschen das Leben kosteten. Hilfe für die Einsatzkräfte kommt von Freiwilligen.

„Populismus hat gesiegt“

IOC-Präsident Karl Stoss ist frustriert nach dem Nein der Tiroler Bevölkerung zu Olympia 2026. Er nimmt die Politik in die Verantwortung.

Tribuene

Das Vertrauen als Kapital

Nie lag die SPÖ so darnieder wie nach dem Schmutzkübelwahlkampf der vergangenen Wochen. Aber schon lange nicht hatte ein SPÖ-Chef so viel Kredit bei den Funktionären.

Thema des Tages

Unter freundlicher Beobachtung

Was sagt die EU zum Wahlausgang? Wird sie eine FPÖ-Regierungsbeteiligung schlucken? So viel scheint gewiss: Sanktionen wird es diesmal wohl keine geben.

„Es war fast einTrauma“

INTERVIEW. Dieter Böhmdorfer war der intellektuellste blaue Minister und litt unter den Zuständen. Heute sieht er die FPÖ gereift und für die Macht besser gerüstet. Von Hubert Patterer

Die rote Ruhenach dem Sturm

Die Tage von Christian Kern als Kanzler sind gezählt. Seine große Stunde als Schrittmacher der SPÖ steht erst bevor.

Und wieder gab’s kein Ergebnis

Eigentlich hätten die Briefwahlstimmen am Montag ausgezählt sein sollen. Doch es waren zu viele. Ob es die Grünen doch noch in den Nationalrat schaffen, bleibt weiter ungewiss.

Der tiefe Fall nach dem Höhenflug

Ein Jahr nach ihrem Sieg in der Hofburgwahl ist von den Grünen nur noch ein Scherbenhaufen übrig. Nach 31 Jahren dürften sie aus dem Parlament fliegen.

Blick in den Tag

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.