Titel
Kultur. Heute Vormittag werden die Bregenzer Festspiele eröffnet, am Abend wird erstmals „Rigoletto“ auf dem See erklingen: Regisseur Philipp Stölzl im Interview und Wissenswertes über das Bühnenbild. Seiten 26–29 Frederick Sams
Thema
Lokal
Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist für die Festspieleröffnung zu Besuch. Gestern war er in Dornbirn und Krumbach unterwegs.
Pächter der Schrebergartenparzellen „In Fängen“ in Dornbirn müssen ausziehen. Verträge könnten aber um ein Jahr verlängert werden.
In der ersten Europacuprunde gibt es für Hard und Bregenz machbare Aufgaben. Bei einem Aufstieg treffen die Roten Teufel auf ein dänisches Topteam.
Dornbirn verpflichtet mit Mathias Bau Hansen (26) einen dänischen Nationalstürmer, der zuletzt einen NHL-/AHL-Vertrag hatte. Sowie mit William Wrenn (28) einen amerikanischen Verteidiger mit offensiven Qualitäten und viel Erfahrung in Top-Ligen.
Patrik Eler hat noch andere Optionen als Austria Lustenau, Vertrag wurde noch keiner unterzeichnet.
Im Oktober werden beim Drei-Länder-Marathon etwa 9000 Sportler dabei sein. OK-Chef Robert Küng infomiert über den aktuellen Stand.
Kaufangebot für Jüdische Schule sowie Ansiedlung der Firma Meusburger standen gestern auf der Tagesordnung.
27-jähriger Flüchtling aus Somalia war für eine internationale Schlepperbande tätig und hat in Vorarlberg Rauschmittel aus Äthiopien verkauft.
Sport
Behörde ermittelt nach Unfalltragödie gegen unbekannt – zunächst muss rechtliche Situation geklärt werden.
Zwei junge Arbeitslose (15) lauerten 13-Jährigem auf und schlugen ihn zu Boden. Bedingte Haft und Geldstrafen.
Mit 581 Neugründungen im ersten Halbjahr steuert Vorarlberg 2019 auf neuen Rekord zu. Finanzielle Aspekte und Amtswege als Hindernisse.
Interview. „Rigoletto“-Regisseur Philipp Stölzl über Verdis Oper, die Seebühne – und wie er das Stück aktuell inszenieren möchte.
Heute Abend geht die Premiere der Verdi-Oper über die Bühne. Für 2019 gibt es nur noch wenige Restkarten.
Das „Rigoletto“-Bühnenbild wartet mit einer spektakulären und dynamischen Konstruktion auf.
Angela Merkel wird 65. Im Ausland wird sie bewundert, im Inland distanziert betrachtet. So sucht die Kanzlerin noch nach ihrem Platz im Geschichtsbuch. Sie nimmt es gelassen.
Nach verbalen Attacken meint Trump, er sei kein Rassist.
Kultur
Leserbriefe
Die Ärztekammer sieht ein wachsendes Problem, die ÖVP will im Strafrecht nachschärfen. Die SPÖ zeigt sich verhandlungsbereit.
Leute
Mit einer leidenschaftlichen Rede und zahlreichen Versprechungen hat es Ursula von der Leyen geschafft. Für die EU-Kommissionspräsidentin beginnt jetzt ein schwieriger Weg.
Wie uns die Wohnzimmer-Wanzen verlocken.
Wirtschaft
Bierlein führt eine Expertenregierung an. In den Kabinetten der Minister regiert vielfach die Parteipolitik.
Probleme rund um die Boeing 737 zwingen zu Einschränkungen.
Wiens Polizei stellt die umstrittenen Elektro-Scooter in den Mittelpunkt von Kontrollen. Fazit: Es fehlt die gegenseitige Akzeptanz.
Politik
Lediglich die Strafe wurde von 10 auf neuneinhalb Monate reduziert.
Heute ist kaum mehr nachvollziehbar, welche globale Bedeutung und Aufmerksamkeit die erste Mondlandung vor 50 Jahren hatte. Von Norbert Swoboda
Nein, das sind sie nicht und somit sollten sie auch von der Politik gleichbehandelt werden.
Österreichs Tierschützer befreiten gefangene Bären aus Privatzoos.
Sprachassistenten öffnen Tür und Tor in die Privatsphäre, warnt die Arbeiterkammer. Die „Helfer“ nützen vor allem Amazon & Co.
Tribuene
Die Spanier fremdeln mit Letizia. Und die Klatschpresse berichtet respektlos über die Königin.
Thema des Tages
Toni Polster, Trainer von Wiener Viktoria, spricht vor dem Cup-Duell am Samstag gegen Hartberg über soziales Engagement, soziale Medien und Arnautovic. Von Hubert Gigler
Bei der Pressekonferenz zum bevorstehenden Bundesliga-Auftakt sah man sieben Teams mit neuen Trainern.
Österreich
Große Pläne, private Einblicke und glühende Europa-Bekenntnisse: So holte Ursula von der Leyen die nötigen Stimmen im EU-Parlament.
Sonntag