International
Der gebürtige Vorarlberger Oliver Lins schildert die Fassungslosigkeit, die am Montag in den Straßen von Paris herrschte.
Notre-Dame barg Reliquien und Kunst aus Jahrhunderten – was bewahrt werden konnte, was verloren ging, was rekonstruiert werden könnte.
Pfarrer Paul Burtscher erläuterte seine Gedanken zum Brand der Notre-Dame und zum Zustand des Christentums.
Landesrat Christian Gantner setzt „Taskforce Tiertransporte“ ein. Bis Juni sollen von ihren Mitgliedern Möglichkeiten zur weiteren Reduktion der Transporte überprüft und Empfehlungen für Alternativen in Produktion und Vermarktung der Tiere und ihres Fleisches gefunden werden.
Landesregierung investiert erneut in Kinder- und Familienfreundlichkeit. 390.000 Euro werden dafür bereitgestellt.
Im Landhaus in Bregenz fand ein gesundheitspolitischer Austausch zwischen Vorarlberg und St. Gallen statt.
Zisterzienser-Pater soll sich während Box-Trainings an Jugendlichen vergangen haben. Seitens des Klosters wird der Vorwurf dementiert – man wittert einen Erpressungsversuch.
Ergebnisse des ersten Kreativwirtschaftsberichts Bodensee: Software und Werbung sind die wichtigsten Branchen.
Lokal
GKK-Mitarbeiterin soll privat Daten von Versicherten abgefragt und weitergegeben haben. Die Staatsanwaltschaft gewährte ihr eine Diversion.
Vorarlbergerin kann Pflichtteil von ihrem nach Thailand übersiedelten Bruder in Feldkirch einklagen.
Ermittlungen sind abgeschlossen. Jetzt werden sich jene Burschen, die ihr Opfer schwer misshandelt und in der Kälte liegen lassen haben sollen, bald vor Gericht verantworten müssen.
Die Golden State Warriors unterlagen im zweiten Spiel der NBA-Achtelfinalserie den Clippers zu Hause trotz eines Vorsprungs von 31 Punkten.
Der FC Barcelona hat gegen Manchester United keine Mühe. Ajax Amsterdam steht nach Sieg in Turin im Halbfinale.
Der VfB Hohenems und die Amateure des SCR Altach stehen im Viertelfinale des VFV-Cups. Die höherklassigen Regionalligisten schalteten zwei Dornbirner Außenseiter aus.
VCÖ: A 14 bei Wolfurt war im Vorjahr am stärksten
befahrener Straßenabschnitt in Vorarlberg.
WKV geht von mehr Planungssicherheit aus, ÖGB kann der neuen Regelung nichts Gutes abgewinnen.
Ostern ist heuer spät, das macht sich bei der Buchungslage bemerkbar. Dabei herrschen noch super Verhältnisse zum Skifahren. Meist kommen Stammgäste.
Lucas Gehrmann kuratiert eine Ausstellung von Karin Pliem und Harald Grünauer zum Thema „Fluide Universen“ in Bregenz.
Bei den Oberstufenprüfungen schnitt eine Musikschule am besten ab: Alle Feldkircher Schüler hatten Erfolg.
Sport
In der Tate Britain steht in einer Schau Kunst von Frauen im Fokus. Geschlechterverhältnis von 50:50 ist das Ziel.
Heute eröffnet die Caravaggio-Schau in der Alten Pinakothek – mit dabei die berühmte „Grablegung Christi“.
Das Feuer in Notre-Dame löste weltweit Emotionen aus. Warum der Brand einer Kirche Gefühle freilegt, die im Normalbetrieb der Welt im Gezänk unterzugehen drohen.
Die Anklage gegen den Ex-VW-Boss hat’s in sich.
Kultur
Milliardärsfamilien machten in kürzester Zeit Zusagen über 600 Millionen Euro für den Wiederaufbau von Notre-Dame.
Der Erasmus-Student Antonio Prokscha berichtet vom kollektiven Schock.
Was Coachella, das Popfestival in der Wüste, diesmal bietet.
Die Ausbildung und Reifung der individuellen Persönlichkeit eines jeden von uns ist ein Prozess, der das ganze Leben lang andauert und von Herausforderungen und Rückschlägen begleitet wird. Die Bibel kann dabei helfen, diese zu meistern.
Wirtschaft
Mitterlehner packt aus und gibt Einblick in seine schleichende Demontage.
Manchester City muss heute in der Champions League gegen Tottenham ein 0:1 wettmachen. Für Trainer Pep Guardiola steht viel auf dem Spiel. Liverpool mit 2:0-Plus nach Porto.
Leserbriefe
Leute
Nicolas Massu, der neue Trainer von Dominic Thiem, spricht über seine Arbeit, seine Ziele und seine Beziehung zu Günter Bresnik.
interview. Bio-Pionier Bernward Geier war 18 Jahre Direktor des Weltverbands der Bio-Landwirtschaft. Er bekämpft den Preisdruck auf Lebensmittel, deren Massenproduktion zulasten von Natur, Tier und Mensch gehen. Von Bernd Hecke
Tribuene
Nach dem Feuerinferno von Notre-Dame versucht sich die geschockte Grande Nation wieder zu sammeln. Das „Herz des Abendlandes“ wurde schwer beschädigt, es fiel aber nicht.
Besser leben
Österreich
Stefan Geier erzielte das einzige Tor in Finalspiel zwei.
Thema des Tages
Israel zählt im Bereich Digitalisierung zur Weltspitze. Tempo, Dichte und Kapitalfluss der Start-up-Szene sind enorm. Momentaufnahmen eines Delegationsbesuchs.