Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

International

Hopfen, Malz und Hefe

Harald Pittner (53) wohnt in Bürs. Der Braumeister ist unter anderem für die Qualitätssicherung zuständig.

Vorarlberg

Der Kampf mit den Buchstaben

Lernen ist ein komplexer Prozess, der alle Sinne fordert. Die Schwarzacherin Jolanda Bechter ist seit 20 Jahren als Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin tätig.

Mit Papas Öko-Konzept zum Erfolg

Marion Reichart, Geschäftsführerin des Reinigungsmittel-Erzeugers Uni Sapon, wurde von der Wirtschaftskammer als Unternehmerin des Jahres 2019 in der ­Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet.

Feuer des Frühlings kündigt sich an

Der Frühling steht in den Startlöchern. Bärlauch gibt Kraft, Himmelschlüssel lässt Heilsames wirken, und Gänseblümchen sind nicht nur für Frauen gut.

Wirtschaft

Garten

Jetzt ist erder Beste

Alessandro „Izzi“ Hämmerle hat den SBX-Weltcup gewonnen. Der 25-jährige Gaschurner setzte sich beim Saisonfinale in Veysonnaz in einem Herzschlag­finale durch.

Leben

Horoskop

Leserservice

Sport

Teil 3: Die Rückkehr nimmt formen an

Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer verpasste mit einem Schien- und Wadenbeinbruch die gesamte Skiweltcup-Saison. Im dritten Teil der Serie über ihre Reha spricht die 24-Jährige über kleine Fortschritte mit großer Wirkung.

Der große Vertrauensverlust

Die Visitation der Diözese Gurk in Klagenfurt ist abgeschlossen, der Bericht ist auf dem Weg nach Rom. Ob ein Neubeginn möglich wird, hängt davon ab, wie der Vatikan reagiert.

Kann man Michael Jacksons Musik noch im Radio spielen?

Zehn Jahre nach dem Tod Michael Jacksons sind neue Vorwürfe aufgetaucht: Im Film „Leaving Neverland“ berichten zwei Männer, wie sie als Kinder von ihm missbraucht worden sind. Einige Radio- und TV-Stationen boykottieren seither Jacksons Werk. Ist seine Musik noch radiotauglich? Anders gefragt: Muss man nicht nur Kriminelle strafen, sondern auch ihre Kunst? Von Martin Gasser

„Die Zornigenwollen Antworten“

Interview. Der Brexit war eine Meuterei, die wie die Bounty im Nirgendwo enden könnte: der britische Ökonom Paul Collier über den Frust der Menschen auf dem Land, den Hochmut der Gebildeten und Irrtümer im Umgang mit Migranten. Von Nina Koren

Leute

Tauziehen um ORF-Gebühr

WIENER PARKETT. Der ORF zählt zu den umjubelten Feindbildern der FPÖ. Im Vorfeld der geplanten Reform liebäugeln manche Blaue mit der Abschaffung der GIS – zum Missfallen der ÖVP. Von Michael Jungwirth

„Kein Geld, aber Herzblut“

Die Grünen ziehen mit Chef Kogler und TV-Köchin Wiener in die EU-Wahl. Mit dem Thema Klima will sich die Partei wieder behaupten.

Österreich

Das Ende einer Idylle

Neuseeland fühlt sich kollektiv verwundet nach dem Terrorakt auf zwei Moscheen. Doch es gibt auch erste Kritik. Und Handlungsdruck, Waffengesetze zu ändern.

Pro & Kontra

Interview

Mobilität

Wohnen

Politik

Finale! Jetzt wartet Federer

Was für eine Partie! Dominic Thiem kämpft sich in drei Sätzen gegen den Kanadier Milos Raonic ins Finale von Indian Wells – dort wartet allerdings Roger Federer.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.