






















Zoom
Tribuene
Vulkan spuckt
EhemaligerMehrerau-Zögling kämpft um Rente
Missbrauchsopfer Christian C.* (65) klagte das Kloster und erwirkte einen Vergleich. Dass er deswegen nun keine Heimopferrente bekommen soll, hält er für verfassungswidrig.
Wenigerist mehr
Lichterlohes Funkenspektakel
60,64 Meter: Laut offizieller Messung war der Lustenauer Funken der höchste der Welt.
International
Die neue „Hierarchie“ im altehrwürdigen Rathaus
Interview. Der Feldkircher Neo-Bürgermeister Wolfgang Matt über seinen „anderen“ Führungsstil, die brennendsten Themen in der Stadt und seine erste Amtshandlung.
„Nicht erkennbar, dass ein Massaker bevorsteht“
Vor 25 Jahren kam es in Ruanda zu einem Genozid, dem an die 800.000 Menschen zum Opfer fielen. Manfred Bliem war in diesem Frühjahr 1994 als UN-Polizeikommandant im ostafrikanischen Land.
Hopfen, Malz und Hefe
Harald Pittner (53) wohnt in Bürs. Der Braumeister ist unter anderem für die Qualitätssicherung zuständig.
Lebendige Firmen- und Familiengeschichten
Der neue Band der Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft ist das gelungene Ergebnis einer Kooperation mit dem Wirtschaftsarchiv Vorarlberg.
Vorarlberg
Der Kampf mit den Buchstaben
Lernen ist ein komplexer Prozess, der alle Sinne fordert. Die Schwarzacherin Jolanda Bechter ist seit 20 Jahren als Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin tätig.
Mit Papas Öko-Konzept zum Erfolg
Marion Reichart, Geschäftsführerin des Reinigungsmittel-Erzeugers Uni Sapon, wurde von der Wirtschaftskammer als Unternehmerin des Jahres 2019 in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet.
Stabilisierung oder Abschwung
Feuer des Frühlings kündigt sich an
Der Frühling steht in den Startlöchern. Bärlauch gibt Kraft, Himmelschlüssel lässt Heilsames wirken, und Gänseblümchen sind nicht nur für Frauen gut.
Der Frühling ist da:Jetzt wird gesät
Endlich beginnt die Gartensaison. Die besten Tipps und Tricks
zur perfekten Aussaat und einen grünen Start in den Frühling.
Was tun, wenn Bücher verboten werden?
Fisch in Kokosmilch
Wer ist Jesus für mich?
Kinder und Werbung
Es kommt zu einer Osterparadoxie
Wirtschaft
Ein neues Heim für Tiere
Spannende Wochen liegen vor uns
Garten
Jetzt ist erder Beste
Alessandro „Izzi“ Hämmerle hat den SBX-Weltcup gewonnen. Der 25-jährige Gaschurner setzte sich beim Saisonfinale in Veysonnaz in einem Herzschlagfinale durch.
Ein Punkt bringt es „nur“ für den Kopf
Altach trifft heute (17 Uhr) zu Hause auf das beste Team der Rückrunde. Für Wolfgang Luisser wird es die letzte Partie als Cheftrainer sein.
Leben
Rapid könnte Hilfe vom Erzrivalen gut gebrauchen
In der letzten Runde des Grunddurchgangs wollen noch zwei Teams unter die Top sechs. Rapid braucht Schützenhilfe.
„Bei einer Dopingfreigabe würde es Tote geben“
Interview. David Müller ist der Leiter der Information und Prävention bei der Nada. Der Niederösterreicher kämpft für den sauberen Sport.
Horoskop
Alternativloser Kampf
Leserservice
BVB gewinnt und setzt Bayern unter Druck
Dortmund gewinnt dank Tor in der Nachspielzeit in Berlin.
Sport
Es sieht gut aus mit Medaillen
Serie beendet
Teil 3: Die Rückkehr nimmt formen an
Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer verpasste mit einem Schien- und Wadenbeinbruch die gesamte Skiweltcup-Saison. Im dritten Teil der Serie über ihre Reha spricht die 24-Jährige über kleine Fortschritte mit großer Wirkung.
„Es ist wie bei einem alten Ehepaar“
Interview. Thomas Steu erreichte bei der Rodel-WM im Doppelsitzer drei Medaillen.
Er spricht über diese Erfolge, seine Anfänge und die Schwierigkeiten des Sports.
„Rote Teufel“ ringen denLeader mit Willen nieder
In einer ausgeglichenen Partie feiert Hard auswärts einen 29:25-Sieg. Ex-Kremser Zeiner war der entscheidende Faktor.
Lions bereits mit dem Rücken zur Wand
Dornbirns Basketball-Saison droht ein frühzeitiges Ende. Nach der gestrigen 77:94-Niederlage im ersten Play-off-Spiel, muss nun ein Sieg her.
Deutliche Ergebnisse
Auftakt vergeigt
Dornbirn siegt klar
Wolfurt rutscht auf dritten Rang ab
Auftakt bei Frauen
Schwierige Aufgabe
musers Marie
Der Winter unseres Missvergnügens
Der Brexit als Weckruf für Europa im Feuerring
Der große Vertrauensverlust
Die Visitation der Diözese Gurk in Klagenfurt ist abgeschlossen, der Bericht ist auf dem Weg nach Rom. Ob ein Neubeginn möglich wird, hängt davon ab, wie der Vatikan reagiert.
Rihanna macht Ärger in Hamburg
Den Anwälten des Superstars passt der Name eines Schönheitssalons überhaupt nicht.
Erdoğan auf Özil-Hochzeit
Nachrichten
A2-Sanierung im Packabschnitt
Schwere Ausschreitungen in Paris
Gewaltsamste Proteste der „Gelbwesten“ seit Dezember.
Bunga-Bunga-Model radioaktiv vergiftet
Leiser Räuber überfiel drei Supermärkte
In nur einer halben Stunde: Erst beim dritten Coup erbeutete er größere Summe – und landete in Haft.
Traumwetter vor Kältefront
Heumarkt gefährdet Welterbe
Forrest Gump wird Inder
Wirbel um Meghans Bruder
Kann man Michael Jacksons Musik noch im Radio spielen?
Zehn Jahre nach dem Tod Michael Jacksons sind neue Vorwürfe aufgetaucht: Im Film „Leaving Neverland“ berichten zwei Männer, wie sie als Kinder von ihm missbraucht worden sind. Einige Radio- und TV-Stationen boykottieren seither Jacksons Werk. Ist seine Musik noch radiotauglich? Anders gefragt: Muss man nicht nur Kriminelle strafen, sondern auch ihre Kunst? Von Martin Gasser
„Die Zornigenwollen Antworten“
Interview. Der Brexit war eine Meuterei, die wie die Bounty im Nirgendwo enden könnte: der britische Ökonom Paul Collier über den Frust der Menschen auf dem Land, den Hochmut der Gebildeten und Irrtümer im Umgang mit Migranten. Von Nina Koren
Das Ende ist ein neuer Anfang
Infiniti gibt auf: Die Hintergründe zum Aus der Japan-Edelmarke in Europa – und wie es in Österreich weitergeht.
Sieben Sitzmöbel
Ausstellung zeigt Sammlerstücke von Designer Franz Polzhofer.
Leute
Nachhaltig und kreativ gärtnern
Mitmachen: Internationaler Award holt Gartenprojekte vor den Vorhang.
Tauziehen um ORF-Gebühr
WIENER PARKETT. Der ORF zählt zu den umjubelten Feindbildern der FPÖ. Im Vorfeld der geplanten Reform liebäugeln manche Blaue mit der Abschaffung der GIS – zum Missfallen der ÖVP. Von Michael Jungwirth
Scharfe Kritik an Regierung
Religionsvertreter zeigen sich unzufrieden.
„Kein Geld, aber Herzblut“
Die Grünen ziehen mit Chef Kogler und TV-Köchin Wiener in die EU-Wahl. Mit dem Thema Klima will sich die Partei wieder behaupten.
Van der Bellen empfängt Organisatoren
Österreich
Moser: Faire Rechtsberatung sichergestellt
Tausende gingen mit
Ex-Diakoniechef Chalupka strebt Posten an
Das Ende einer Idylle
Neuseeland fühlt sich kollektiv verwundet nach dem Terrorakt auf zwei Moscheen. Doch es gibt auch erste Kritik. Und Handlungsdruck, Waffengesetze zu ändern.
Gemeinsam aus den Trümmern
Warum die Grünen auf Streit verzichten sollten.
Pro & Kontra
Deutschland
Interview
Weltcup-Finale Damen-Slalom, Soldeu
Mobilität
Sieg an Seyfarth
Wohnen
Österreichs Herren in der Staffel Achter
Der Lieblings-Deutsche geht heute in Skipension
Felix Neureuther (34) fährt heute im Slalom von Soldeu sein letztes Rennen: „Mein Herz und mein Körper sagen mir, es ist an der Zeit!“
Politik
Doppelsieg: Gruber vor Greiderer
Weltcup-Finale Herren-RTL, Soldeu
Österreich im Team Dritter – dank Kraft
Von Spritzen und Gspritzten
Von Franzobel
Die Formel 1 diskutiert über die Zukunft
Am 26. März soll in London die Formel 1 neu positioniert werden.
Formel-1-WM
Finale! Jetzt wartet Federer
Was für eine Partie! Dominic Thiem kämpft sich in drei Sätzen gegen den Kanadier Milos Raonic ins Finale von Indian Wells – dort wartet allerdings Roger Federer.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.