Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Falscher Polizist bei Geldabholung erwischt

Ein in Deutschland wohnhafter Iraker soll als falscher Polizist versucht haben, im Auftrag eines Netzwerkes älteren Menschen in Wien und Graz Geld und Wertgegenstände zu entlocken.

Salafisten werden nicht eingebürgert

Vier Brüder wollten die österreichische Staatsbürgerschaft annehmen, scheiterten jedoch an ihrer Nähe zum islamistischen Extremismus. Der Verwaltunsgg­erichtshof wies nun ihr Gesuchen endgültig ab.

Vorarlberg

Querschnitt der Kunstszene

Elf Kunstschaffende hat die Privatstiftung Dornbirner Sparkasse als Jubiläumsfonds-Preisträgerinnen und -Preisträger ausgezeichnet.

Kultur

Wirtschaft

Graf und Gigler scheiden früh aus

Beim Skicross-Weltcup-Rennen auf der Schladminger Reiteralm mussten Vorarlbergs Top-Läufer Mathias Graf und Sonja Gigler bereits in der ersten Runde die Segel streichen.

Sport

„Rote Teufel“ brauchen Punkte

Gegen die HSG Graz ist der erste Liga-Erfolg im Jahr 2023 heute (19 Uhr) oberste Pflicht. Das Jonsson-Team erlebte nach Europacup-Spiel eine Flug-Odyssee.

Komfortable Lösung

Mehr Platz und mehr Grün – das war der Wunsch von Familie Schönherr-Frischenschlager. Heute genießen sie die Geräumigkeit und die technischen Finessen in einem Wohnbau, für den sich sogar die Forschung interessiert.

Leserbriefe

Leute

Im Stress behielt Shiffrin den Fokus

Erste WM-Goldmedaille im Riesentorlauf für die US-Amerikanerin nach harter Woche: Auf Proteste durch Umweltschützer folgte die – nicht geplante – sofortige Trennung von ihrem langjährigen Trainer Mike Day.

Wohnen

Versöhnung als Stimmenfang

Ein Dialogprozess soll helfen, die durch Corona entstandenen Gräben zuzuschütten. Dass der Kanzler mit dieser Ankündigung allein vorprescht, lässt Raum für Zweifel.

Politik

International

Die Last der Coronahilfe

Während der Coronapandemie saß das Geld locker. Tests kosteten rund 4,8 Milliarden Euro. Einst rasche Hilfen sorgen für böses Erwachen. Die ÖVP muss Millionen zurückzahlen.

Thema des Tages

Tribuene

Wiener Walzer, Frack und Solidarbeiträge

Ausverkauft: Der 65. Wiener Opernball bot rauschende Roben und neue Moderatoren. Neben Amüsement standen Spenden zugunsten „Österreich hilft Österreich“ im Fokus. Von Thomas Rossacher und Christian Ude
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.