Österreich
Ein in Deutschland wohnhafter Iraker soll als falscher Polizist versucht haben, im Auftrag eines Netzwerkes älteren Menschen in Wien und Graz Geld und Wertgegenstände zu entlocken.
Vier Brüder wollten die österreichische Staatsbürgerschaft annehmen, scheiterten jedoch an ihrer Nähe zum islamistischen Extremismus. Der Verwaltunsggerichtshof wies nun ihr Gesuchen endgültig ab.
Vorarlberg
Drei Kettenhunde sollen von ihren Besitzern nicht artgemäß gehalten werden, so der Verein gegen Tierfabriken (VGT).
In Wolfurt sind am Donnerstag die „Hafoloabar Läbbe“ auf Bratenklau gegangen –
erstmals seit zwei Jahren wieder in altbewährter Form.
Prozess am 29. und 31. März: Sechs angeklagte Afghanen sollen in Bludenzer Flüchtlingsheim eine alkoholisierte und daher wehrlose Besucherin schwer missbraucht haben.
Bahnverkehr in Bregenz wegen Bauarbeiten eingeschränkt.
Geldstrafen für zwei unbescholtene 17-Jährige, von denen einer mit geklauter Bankomatkarte einkaufte.
Langes Warten auf Entlastung der Anschlussstelle hat ein Ende. Bundesministerium erteilte Freigabe, auch Finanzierungsübereinkommen wurde abgesegnet.
Verkehrsverbund Vorarlberg empfielt unbeschwerte An- und Abreise per Bus und Bahn.
Elf Kunstschaffende hat die Privatstiftung Dornbirner Sparkasse als Jubiläumsfonds-Preisträgerinnen und -Preisträger ausgezeichnet.
André Reitter, Arno Uhl und Bernhard Zandl präsentieren heute im Spielboden ihr Bühnenstück „Genesis“.
Kultur
Im Bregenzer „Drehpunkt Studio für ganzheitliche Bewegung“ zeigt Norbert Leo Müller Holzschnitte und Aquarelle.
In Nürnberg findet derzeit die weltweit größte Bio-Messe „Biofach“ statt – auch Österreich ist prominent vertreten.
Die Landeslehrlingswettwerbe der Metaller fanden in Bregenz und Dornbirn statt.
Wirtschaft
Der 209-fache Nationalspieler Robert Weber wechselt zum Tabellenführer der deutschen Bundesliga Füchse Berlin.
Die Lustenauer treffen im Heimspiel gegen die Cracks aus Meran im Schlussdrittel gleich drei Mal, siegen mit 4:1 und sind in der Quali-Gruppe B wieder Zweiter.
Beim Skicross-Weltcup-Rennen auf der Schladminger Reiteralm mussten Vorarlbergs Top-Läufer Mathias Graf und Sonja Gigler bereits in der ersten Runde die Segel streichen.
Sport
Gegen die HSG Graz ist der erste Liga-Erfolg im Jahr 2023 heute (19 Uhr) oberste Pflicht. Das Jonsson-Team erlebte nach Europacup-Spiel eine Flug-Odyssee.
Fransziskus warnte, dass Papst-Rücktritte nicht eine Mode werden sollten.
Mehr Platz und mehr Grün – das war der Wunsch von Familie Schönherr-Frischenschlager. Heute genießen sie die Geräumigkeit und die technischen Finessen in einem Wohnbau, für den sich sogar die Forschung interessiert.
Zur Eröffnung der 73. Berlinale sprachen die Jurymitglieder über Kino in Krisenzeiten.
Jan Greisinger koordiniert ab der ersten Diagnose die beste ärztliche Versorgung.
Fehler auf Stimmzettel. Die betroffene Partei (BFK) sieht eine Wählertäuschung.
„Team Jorge“ bot Einflussnahme unter anderem via Social Media an, fand ein Recherche-Konsortium heraus.
15 Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovos gibt es weiterhin Streit mit Serbien.
Leserbriefe
Leute
Fataler Trend wurde bisher nicht gestoppt.
Erste WM-Goldmedaille im Riesentorlauf für die US-Amerikanerin nach harter Woche: Auf Proteste durch Umweltschützer folgte die – nicht geplante – sofortige Trennung von ihrem langjährigen Trainer Mike Day.
Brüssel plant strikte und weitreichende Vorgaben, um den Verlust an Natur zu stoppen. Während Ministerin Gewessler den Vorschlag begrüßt, schäumen die Bundesländer.
Wohnen
Ex-ORF-Journalist ist Favorit im Nachfolgerennen in Edinburgh.
Ein Dialogprozess soll helfen, die durch Corona entstandenen Gräben zuzuschütten. Dass der Kanzler mit dieser Ankündigung allein vorprescht, lässt Raum für Zweifel.
Politik
Tirolerin in der „Sorgendisziplin“ auf dem 12. Platz – Liensberger hofft auf Slalom.
International
Zuletzt war nicht alles in Butter: Finanzminister schmieden Allianz gegen noch mehr Schulden und Subventionen.
Während der Coronapandemie saß das Geld locker. Tests kosteten rund 4,8 Milliarden Euro. Einst rasche Hilfen sorgen für böses Erwachen. Die ÖVP muss Millionen zurückzahlen.
Mit einem glücklichen 1:0 über AS Roma verschaffte sich Salzburg eine gute Ausgangsposition. Doch es gibt noch sehr viel zu tun.
Ex-Salzburger wurde für Dortmund zum Matchwinner.
Thema des Tages
Tribuene
Ausverkauft: Der 65. Wiener Opernball bot rauschende Roben und neue Moderatoren. Neben Amüsement standen Spenden zugunsten „Österreich hilft Österreich“ im Fokus. Von Thomas Rossacher und Christian Ude
Ostrowski lotste Lena Schilling ins Rampenlicht.
Verfahrensrichter sieht „sicherlich Korruption“.
Russland weist vier Diplomaten Österreichs aus.
Österreichs Herren um Manuel Feller und Marco Schwarz rechnen sich heute im WM-Riesentorlauf durchaus Chancen aus. Nur Gold scheint besetzt.